Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Logikbaustein Eingangswahlschalter

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Gira X1 - Logikbaustein Eingangswahlschalter

    Hallo Zusammen,

    ich verzweifle gerade am Logikbaustein Eingangswahlschalter des Gira X1.

    Welche Werte müssen bei dem hier genannten Beispiel an den Eingang "Ausgewählter Eingang" gesendet werden und welcher Datentyp muss verwendet werden damit der Eingang umgeschaltet wird?

    Egal was ich einstelle oder hinsende, es passiert gar nichts.

    Ich denke ich hab gerade ein ziemliches Brett vorm Kopf.

    Besten Dank und Gruß

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
  • Als Antwort markiert von noktanone am 22.03.2023, 16:46.

    Besten Dank euch beiden.
    Wenn ich es beim Testen jetzt richtig gesehen habe, wird der gewählte Eingang immer erst dann übernommen wenn nochmals neue Werte auf die Eingänge gesendet werden.
    Das hatte ich vorher nicht auf dem Schirm.

    Ausgewählter Eingang Wert 0 = Eingang 1
    Ausgewählter Eingang Wert 1 = Eingang 2
    usw.

    Kommentar


      #2
      Hi,

      hast du deine Wertgeneratoren mit Werten gefüttert?

      Wenn Werte drin stehen, sollten die Werte in der Simulation zumindest mal bis zum Ende kommen.

      Kommentar


        #3
        Habs simuliert. Die Werte kommen bis zum Eingangswahlschalter und dann nicht weiter, weil offenbar kein Eingang "angewählt" wird.

        Kommentar


          #4
          Pack mal nach der Zeitschaltuhr noch einen Wertgenerator, falls du da Schalten 1bit hast, da stimmt wahrscheinlich der Datenpunkttyp nicht.

          Da du ja mehr als 2 Eingänge einstellen kannst, brauchst du auch mehr als 2 Zustände am Eingangswahlschalter.

          Einen Wertgenerator mit Wert 0 für Eingang 1 und einen Wertgenerator mit Wert 1 für Eingang 2

          Schau dir das Bild an, vielleicht isses da verständlicher(Ich weiß, kann man besser bauen )
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #5
            Schau auch gerne mal den Eingangswahlschalter+ aus dem Paket der Logikbausteine von Horst an.

            In den Bausteinen ist auch eine sehr gute Hilfe mit Beispielen und der + Baustein kann noch einges mehr, das man öfter mal braucht.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #6
              Besten Dank euch beiden.
              Wenn ich es beim Testen jetzt richtig gesehen habe, wird der gewählte Eingang immer erst dann übernommen wenn nochmals neue Werte auf die Eingänge gesendet werden.
              Das hatte ich vorher nicht auf dem Schirm.

              Ausgewählter Eingang Wert 0 = Eingang 1
              Ausgewählter Eingang Wert 1 = Eingang 2
              usw.

              Kommentar


                #7
                Jup, der. In Willisurf angesprochene "Eingangswahlschalter+" löst das Problem und spart eine Menge Wertgeneratoren

                Kommentar

                Lädt...
                X