Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltzustand an einem Jung 5094TSM Tastsensor optisch darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schaltzustand an einem Jung 5094TSM Tastsensor optisch darstellen

    Guten Abend,

    Ich sitze schon etwas länger vor zwei Problemen und weiß nicht mehr weiter...

    Problem 1:

    Ich möchte auf meinem 5094TSM Tastsensor gerne den Schaltzustand (An/Aus) eine Leuchte visuell darstellen. Der Zustand: An, funktioniert hierbei problemlos. Die Status-LED kann über ein separates Objekt für die 3 verschieden Farben angesteuert werden. Nun bekommen ich es nicht hin, dass ich meine Status-LED bei dem Schaltzustand An Blau leuchten und bei Aus rot leuchten lasse.

    Problem 2:

    Ich habe eine Zentralsteuerung die alle Lichter ausschaltet, nun möchte ich mit der Status-LED der Taste anzeigen lassen ob eine oder bzw. mehrere Lampen an sind. Funktioniert meines Wissens nach nicht ohne zusätzliche Logikfunktion oder liege ich da falsch ?

    Bin über alle Denk bzw. Lösungsansätze dankbar.

    #2
    Wäre eigentlich prädestiniert für den Einsteiger-Bereich.

    Kommentar


      #3
      Das zweite Problem geht nur mit Logik (die ggf. auch in Tastern eingebaut sein kann).
      Das erste Problem ungefähr so, dabei die beiden Status-Objekte - wie auch das Schalt-Status-Objekt mit der Rückmeldung des Aktors verbinden.

      grafik.png

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hendryksch Beitrag anzeigen
        zusätzliche Logikfunktion
        Genau die brauchst du dafür. Zu diesem Problem gibt es einige Threads hier im Forum. Wie tobiasr schon beschrieben hat, ist es möglich Logiken in bereits vorhandenen KNX-Geräten dafür zu verwenden. Grundsätzlich ist die Idee dann alle Status-Meldungen zu verODERn, sodass bei (mindestens) einer aktiven Leuchte die Logik "Leuchte an" ausgibt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hendryksch Beitrag anzeigen
          etwas länger
          bevor wir auch etwas länger vor Deinem Thread sitzen, wäre eine Ergänzung Deines Posts um vorhandene Komponenten im Zweifel ganz sinnvoll. Dann könnte man im Bezug auf die Logik auch etwas hilfreicher sein. Allerdings erschliesst sich mir noch nicht, warum Du den Status/die Rückmeldung einer Leuchte in Rot haben möchtest. Aus ist Aus = Rückmeldung muss doch nicht noch farblich dargestellt werden - oder ist das eine Leuchte, die an sein muss dauerhaft? (Aber dann wäre sie sicher über eine Logik geschaltet und könnte nicht über einen Taster ausgeschaltet werden.....)

          Kommentar


            #6
            Hendryksch Zu Punkt 2: Alle Lichter (nehme an im ganzen Haus) sollen verODERt werden? Wie viele Schalt-/Dimmgruppen sind das denn? Mit einer Logik in einem Aktor/Sensor wirst Du da vermutlich nicht weit kommen, da meist bei 5 Eingängen die Obergrenze ist. Ich nehme an, dass Du mehr als 5 geschaltete Leuchten hast. So und nun bist Du wieder dran mit Input.

            Kommentar


              #7
              Hallo, melde mich nach langer Zeit auch mal wieder. Haben nun alles zum laufen gebracht. Jedoch alles über eine „Logik-Funktion“. Meine verbauten Aktoren haben nur bedingt eine Logik Funktion welche mir nicht viel bringt für meine Zwecke… Habe nun eine kleine SPS (S7-1200) mit dem Umsetzer installiert. Habe sämtliche Logiken nun darüber programmiert.

              Kommentar


                #8
                Jo dann hat sich der ganze Thread ja erledigt.

                Kommentar


                  #9
                  Eine S7? Das wirkt auf mich wie "mit Kanonen auf Spatzen geschossen". Klar, wenn man die S7 sowieso rumliegen hat und sich zufällig auch in der SPS- / Siemens-Welt gut auskennt, ist das sicherlich eine Möglichkeit.

                  Kommentar


                    #10
                    Grosse Kanonen - jep.

                    Werde mir für solche Threads keine Zeit mehr nehmen. Falscher Bereich, keine Antworten und dann eine Lösung, die zum einen absolut weg vom KNX-Thema ist und zum anderen, die keinem Nutzer mit ähnlichen Problem weiter helfen wird. Frage mich manchmal, warum ich da überhaupt begonnen habe zu antworten Hendryksch
                    Zuletzt geändert von araeubig; 30.03.2023, 13:58.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X