Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel TP und Gardinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel TP und Gardinen

    Hi,
    ich setze in meinem Wohnzimmer den Steinel TP ein. Bisher war ich von Erfassung sehr begeistert. Jetzt wurden allerdings Gardinen angebracht - mit der Folge, dass der TP das Licht nicht mehr ausschaltet. Die Raum-Geometrie sieht so aus:
    grafik.png​​​
    Die Gardinen bewegen sich durch Luftzug immer minimal, was ausreicht, damit der TP Präsenz erkennt. Nun hilft mir die Reichweiteneinstellung auch nicht wirklich: Wenn das Sofa noch im Erfassungsbereich sein soll, ist die Gardine auch immer mit drin.

    Muss ich mich jetzt hier vom TP verabschieden und auf einen herkömmlichen PM umsteigen? Oder habt ihr noch andere Ideen, wie ich den TP hier doch noch irgendwie sinnvoll einsetzen kann?

    #2
    Hast Du den TP neu gestartet, damit er die Raumerkennung neu machen kann?

    Bei Gardinen könnte ich mir nur einen Einfluss vorstellen, wenn die irgendwelche Metallfäden drin hätten, warum sollte ein HF-PM darauf reagieren?

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Hast Du den TP neu gestartet, damit er die Raumerkennung neu machen kann?
      Ja. Ich habe nochmal folgendes probiert:
      1. Gardinen abgenommen, TP neu gestartet: Perfekte Präsenzerkennung.
      2. Gardinen wieder montiert, TP neu gestartet: Dauerhafte Präsenzerkennung.

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Bei Gardinen könnte ich mir nur einen Einfluss vorstellen, wenn die irgendwelche Metallfäden drin hätten, warum sollte ein HF-PM darauf reagieren?

      Das müsstest du mir nochmal erklären: Warum sollten die Gardinen nur einen Einfluss haben, wenn sie Metallfäden drin hätten? Der TP reagiert doch auf jegliche Art von Mikrobewegungen?

      Kommentar


        #4
        Das erfasste Material müsste die Radarwellen in nennenswerter Weise reflektieren. Bei reinem Stoff würde ich das auch nicht erwarten, anscheinend ist es aber bei Dir so.

        Bei Metallfäden wäre es klar, das die Radarwellen ausreichend reflektiert werden (wie bei wasserhaltigem Körpergewebe auch). Das ist auch der Grund warum der Körper unter einer Decke erkannt wird und nicht die Decke selbst.

        Edit; Hast Du mal versucht, die Empfindlichkeit (ggf. auch deutlich) zu reduzieren?
        Zuletzt geändert von willisurf; 25.03.2023, 09:47.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Gardinen sind ohnehin so was von 2000er Jahre mäßig. Also weg damit.
          "Die Technik geht vor!", sag ich manchmal ganz leise meiner Frau.

          Kommentar


            #6
            Das Bestimmt welche von Ado mit der Goldkante.

            Aber da der Raum eher rechtwinkelig und weniger Quadratisch ist, hatte ich den TP eh anders positioniert, wenn er auch gut das rechte Ende vom Sofa erfassen soll, aber nicht unbedingt auf Rollos usw reagieren soll.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Aber da der Raum eher rechtwinkelig und weniger Quadratisch ist, hatte ich den TP eh anders positioniert, wenn er auch gut das rechte Ende vom Sofa erfassen soll, aber nicht unbedingt auf Rollos usw reagieren soll.
              Und zwar wie? Es gibt ja auch noch die Tür am gegenüberliegenden Raumende

              Kommentar


                #8
                Naja da der TP eh so seine Probleme hat, so das er im Quadrat die Sofaecke erkennt, den Rest mit einem PIR-Melder. Als Stand-Alone Melder taugt der TP nur in bestimmten Räumen. Deine hochgradig detaillierte Skizze zur Interpretation der Raumfunktionen / Laufwege hilft da eher auch nix, um es genauer zu spezifizieren.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X