Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Tenton und MDT Heizaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Tenton und MDT Heizaktor

    Guten Tag,
    ich stehe im Moment ein wenig auf dem Schlauch und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Habe bisher in diesem Forum noch nichts gefunden was die Temperaturregelung mit dem Busch Tenton angeht. Als Hardware habe ich diese Komponenten:
    - Busch Tenton Raumtemperaturregeler mit Bedienfunktion 10-fach SBR/U10.0.11-885
    - MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach
    - Gira X1
    - Gira S1

    Was dimmen, schalten, Rolladen fahren angeht läuft bisher alles. Nur die Temperaturregelung läuft noch nicht. Gewünscht ist erstmal die stinknormale Regelung der Fußbodenheizung über den Tenton. Desweiteren soll die Temperatur auch im X1 angezeigt und verstellt werden können. Hat dies schon jemand realisiert und kann mir Tipps geben wie die Parameter und Gruppenadressen vorzunehmen sind? Screenshots wären natürlich optimal. Bisher sieht es bei mir so aus wie im angehäntem Screenshot. Vom Aufbau angelehnt an eine funktionierende Anlage mit MDT Glastastern. Leider weiß ich nicht was ich den Status rein packen soll. Test Tenton Heizung.png

    #2
    Der X1 "erzwingt" absolute Temperaturen.
    Entscheidend für den Erfolg sind die Einstellungen:
    1. der RTR sitzt im AKH
    2. der X1 ist Nebenstelle, also nur Bedienung mit X1-Funktion
    3. der RTR im Tenton ist eingestellt auf Slavegerät

    Im Tenton muss der Parameter "Sollwertverstellung — Sollwertanpassung über Kommunikationsobjekt" auf "Absoluter Temperaturwert" gesetzt sein.

    Für den Sollwert Status sieht KO-8 vom AKH sehr gut aus; im X1 ist die GA = 8/3/2 im Feld Status einzutragen mittels Datenpunkt.
    Beim Tenton wird das passende KO "RTC: Sollwertanzeige (Slave)" genannt.

    Kommentar


      #3
      Schon einmal vielen Dank für die Antwort. Habe jetzt einmal die Einstellungen nach meinem Verständnis vorgenommen. Werde das jetzt einmal so ausprobieren. Nochmal ein Screenshot der GA´s im Anhang. Test Tenton Heizung 2.png

      Kommentar


        #4
        Habe es heute mal getestet. Habe das Gefühl das es funktioniert aber bin mir noch nicht 100% sicher 😅
        jetzt habe ich das Problem das ich die Temperatur nicht mehr am Tenton regeln kann. Dann habe ich folgendes wie im angehängten Foto zu sehen. Habe das Gefühl das da was mit den Datenpunkten im X1 nicht passt. Auch diese habe ich nochmal angehängt. Hoffe auf weitere Hilfe​IMG_20230326_210126.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Das Sternchen in der Anzeige steht für Frostschutz; also würde ich im AHK die Betriebsart kontrollieren.

          Zitat von JensRose Beitrag anzeigen
          jetzt habe ich das Problem das ich die Temperatur nicht mehr am Tenton regeln kann
          Schwierige Formulierung:
          1. Der Tenton darf nichts mehr regeln, weil der Regler = RTR jetzt im AKH genutzt wird.
          2. Der Tenton darf jetzt die Solltemperatur einstellen lassen, dafür muss eine Tasterwippe für diese Funktion parametriert werden.

          Kommentar


            #6
            Hat jemand das mit dem Sternchen (Frostschutz) schon hinbekommen?.

            Ich stehe schon seit längerem schon vor dem Problem und bekomme das Sternchen nicht weg.

            Der Tenton SBS hat zwar eine Funktion Heizen/Kühlen Anforderung (Slave), jedoch wie bekommt er seine Rückmeldung?.

            Kommentar


              #7
              Die genaue Funktion der Umschaltung Heizen/Kühlen hängt von den Einstellungen der Parameter ab; schau mal ins THB Kap. 12.1.32 RTC — Umschaltung Heizen/Kühlen und Kap. 12.1.48 RTC — Heizen/Kühlen Anforderung

              Kommentar


                #8
                Das Schneeflockensymbol zeigt beim Tenton an, dass er sich in der Betriebsart "Kühlen" befindet.
                Wenn der Tenton nicht als Regler, sondern nur als Slavegerät verwendet wird, ist das aber nur Anzeige.
                Die Anzeige kann über das KO "62 - RTR Regler-Status HVAC(Slave)" geändert werden.
                Hier aber aufpassen, dass die HVAC Stati als Dezimalzahl übergeben werden nicht in Hexadezimal.
                Somit benötigt die Anzeige für "Komfort - Heizen" den Dezimalwert 01 (Hexadezimal 01), die Anzeige für "Komfort - Kühlen" benötig den Dezimalwert 33 (Hexadezimal 21).
                Aber Achtung, die Anzeigeeinstellung wirkt sich erst mal nicht automatisch auf den Betriebsmodus des Aktors aus.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EckertHausbau Beitrag anzeigen
                  Das Schneeflockensymbol zeigt beim Tenton an, dass er sich in der Betriebsart "Kühlen" befindet.
                  Wenn der Tenton nicht als Regler, sondern nur als Slavegerät verwendet wird, ist das aber nur Anzeige.
                  Die Anzeige kann über das KO "62 - RTR Regler-Status HVAC(Slave)" geändert werden.
                  Hier aber aufpassen, dass die HVAC Stati als Dezimalzahl übergeben werden nicht in Hexadezimal.
                  Somit benötigt die Anzeige für "Komfort - Heizen" den Dezimalwert 01 (Hexadezimal 01), die Anzeige für "Komfort - Kühlen" benötig den Dezimalwert 33 (Hexadezimal 21).
                  Aber Achtung, die Anzeigeeinstellung wirkt sich erst mal nicht automatisch auf den Betriebsmodus des Aktors aus.
                  Hi, vielen dank! Das werde ich heute abend mal testen. Habe nämlich das gleiche problem...

                  Kennst du noch ein paar mehr stati? Gibt es auch die Möglichkeit weder in Heizen, noch in Kühlen zu sein? Also so dass kein Symbol angezeigt wird?

                  Kommentar


                    #10
                    Für die Nachwelt. Ich habe mal alle 256 Werte geprüft.

                    Tatsächlich lassen sich über dieses KO sehr viele verschiedenen dinge anzeigen. Ich rate jedem, der hier gerne die symbole irgendwie manuell beeinflussen möchte, hier selbst mal durch zu schalten. Viele Werte scheinen auch das gleiche zu tun.

                    Aber hier die für mich relevanten Symbole:
                    • Heizsymbol: 179
                    • Kühlsymbol: 1
                    • keine Symbole: 243

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X