Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikblätter funktionieren plötzlich nicht mehr

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikblätter funktionieren plötzlich nicht mehr

    Guten Morgen liebe Community,

    folgendes Problem beschäftigt mich seit einigen Tagen. Und ich komme bisweilen leider zu keinem Ergebnis.
    In einem Gira X1 Projekt habe ich mehrere Logikblätter erstellt. Um genau zu sein drei Stück. Einmal die Auswertung und Anzeige der Fenster Status. Als zweites lasse ich mir den Batteriewechsel der Rauchmelder anzeigen. Und drittes Logikblatt läuft die RTR.
    Jetzt ist es so, dass wenn ich den X1 inbetrieb nehme, die Logikblätter gefühlt eine halbe Stunde lang laufen und mir in der Gira Smarthome App auch alles wie gewollt anzeigen, und auch alle befehle ausführen. Irgendwann nach kurzer Zeit geht dann auch einmal gar nichts mehr. Alles andere in der Visu funktioniert einwandfrei. Nur die Logikblätter laufen dann plötzlich nicht mehr. Ich kann keine Befehle mehr ausführen, d.h. es wird auch kein Telegramm im Busmonitor gesendet, und die Fenster Status z.B. laufen auch nicht mehr. Das ist ziemlich kurios. Hat schonmal wer so einen Fall gehabt? Wie gehe ich da am besten vor?
    Vielen Dank schonmal.
  • Als Antwort markiert von rudikraus am 06.04.2023, 11:20.

    Zitat von rudikraus Beitrag anzeigen
    Einfach Variable Datenpunkte im X1 erstellen und schon läuft es
    Wenn auf dem Bus keine Geräte sind, die diese Informationen benötigen, musst Du keinen variablen Datenpunkt erstellen, der ja dann auch an/auf den Bus gesendet wird. Es reicht auch einen Geräte-Datenpunkt anzulegen - senkt die Buslast, da die Daten "im X1" bleiben.

    Kommentar


      #2
      Mal auf dem X1 geschaut, was er im Log anzeigt?

      Kommentar


        #3
        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
        Mal auf dem X1 geschaut, was er im Log anzeigt?
        Wo genau kann ich das einsehen?
        Zuletzt geändert von rudikraus; 27.03.2023, 13:17.

        Kommentar


          #4
          Wenn Du es im Einsteiger-Bereich schreiben würdest macht das sicherlich Sinn an dieser Stelle aber:

          - IP-Adresse vom X1 mal so als Start
          - Doku vom X1 lesen nebenbei

          👍

          Kommentar


            #5
            und über das Webinterface kannst Du auch die Logikvariablen in Echtzeit verfolgen (auf den Reiter Logik nach unten scrollen und die Logikblätter mit dem + öffnen).
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #6
              Tut mir leid, in Sachen X1 bin ich tatsächlich nicht so erfahren, und würde mich über jede Hilfe von euch freuen. Danke schonmal hierfür.

              Über eine neue Erkenntnis die ich vor ein paar Tagen gemacht habe möchte ich hier berichten. Wie oben beschrieben, läuft RTR und Anzeige von geöffneten Fenstern über Logik auf dem X1. Tatsächlich ist es so, dass der X1 andauernd den Status von Fenster und RTR auf den Bus sendet.
              Aber komischerweise wird der Status in der Gira Smart Home App in der Kache Status Text Datenpunkttyp 16.001 und in der RTR nach einer kurzen Zeit nicht mehr angezeigt, obwohl der X1 ständig auf den Bus sendet.
              Was dann auffällig war, als ich die App geöffnet hatte waren die Kachel Fensterstatus und RTR leer. Sobald ich aber über der ETS den Busmonitor aktiviert habe, hat mir die App im gleichen Moment auch wieder den Fenster Status angezeigt und die RTR ging auch wieder.
              Schließe ich das ganze wieder, werden die Information auch wieder nach einer kurzen Zeit in der App nicht mehr angezeigt.
              Alles andere wie Licht, Jalousie etc. läuft ganz normal

              Zuletzt geändert von rudikraus; 29.03.2023, 14:24.

              Kommentar


                #7
                Dann zeig am besten mal Screenshots der relevanten Kacheln mit den Variablen und was sonst noch hilfreich sein könnte, vielleicht ein Gruppenmonitor Auszug gefiltert nach der wichtigen GA.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  Ach komm, das hat sich ja schon bis zu mir rumgesprochen, das Gira aufhört auf GA zu senden, wo es kein ACK gibt. (Ich mag solche Bevormundungen überaus!).
                  Lösung ist dann irgendwie einen internen Datenpunkt zu verwenden, oder dafür sorgen, das die GA ein ACK bekommt. Das kann eventuell ein Koppler übernehmen.
                  Zuletzt geändert von vento66; 29.03.2023, 18:32.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Ach komm, das hat sich ja schon bis zu mir rumgesprochen, das Gira aufhört auf GA zu senden, wo es kein ACK gibt. (Ich mag solche Bevormundungen überaus!).
                    Lösung ist dann irgendwie einen internen Datenpunkt zu verwenden, oder dafür sorgen, das die GA ein ACK bekommt. Das kann eventuell ein Koppler übernehmen.
                    Genau das ist es. Vielen Dank für die kompetente Antwort. Einfach Variable Datenpunkte im X1 erstellen und schon läuft es.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von rudikraus Beitrag anzeigen
                      Einfach Variable Datenpunkte im X1 erstellen und schon läuft es
                      Wenn auf dem Bus keine Geräte sind, die diese Informationen benötigen, musst Du keinen variablen Datenpunkt erstellen, der ja dann auch an/auf den Bus gesendet wird. Es reicht auch einen Geräte-Datenpunkt anzulegen - senkt die Buslast, da die Daten "im X1" bleiben.

                      Kommentar


                        #11
                        Hat Gira da sein Konzept und die Definitionen geändert? In diesem Beitrag vor einem Jahr wurden die variablen Datenpunkt nicht auf den Bus gesendet im Gegensatz zu Geräte-Datenpunkten mit KNX-Integration.

                        Kommentar


                          #12
                          Wird er ja auch nicht brauchen, wenn er das nur in der Visu anzeigen will.

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Hat Gira da sein Konzept und die Definitionen geändert? In diesem Beitrag vor einem Jahr wurden die variablen Datenpunkt nicht auf den Bus gesendet im Gegensatz zu Geräte-Datenpunkten mit KNX-Integration.
                            Nein die Variablen Datenpunkte werden nicht auf den Bus gesendet. Da hat sich auch nichts geändert. Ist schon immer so gewesen.
                            Vielen Dank an alle für eure Beiträge.

                            Ich würde an dieser Stelle den Thread für abgeschlossen erklären. Mit den Variablen Datenpunkten läuft alles wie gewünscht.

                            Kommentar


                              #14
                              Dann editiere den ersten Beitrag und aktivier die „Gelöst“ Kennzeichnung.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X