Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA X1: Logik zum Unterdrücken des 0/AUS Wertes

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 GIRA X1: Logik zum Unterdrücken des 0/AUS Wertes

    Folgende Aufgabenstellung:
    • Garagentor mit Lagesensor, meldet 1 wenn geöffnet, 0 wenn geschlossen.
    • Präsenzmelder schaltet Garagenlicht.
    • Wunsch: Wenn Garage geöffnet wird (nicht via KNX, sondern via unabhängigem Handsender), soll das Licht eingeschaltet werden.
    Im ersten Schritt die Gruppenadresse für den Status des Lagesensors mit dem Manuellen Eingang des Präsenzmelders verbunden. Licht schaltet nun ein, wenn das Garagentor geöffnet wird. Allerdings schaltet es sich wieder aus, wenn das Tor wieder geschlossen wird, weil der Sensor natürlich am Ende der Fahrtzeit eine 0/AUS sendet.

    Ich würde nun gerne eine X1 Logik bauen, die am Eingang den Status des Lagesensors empfängt und auf den Ausgang nur die EIN-Telegramme weitergibt. Das gelingt mir aber irgendwie nicht.

    Könnt ihr helfen?
  • Als Antwort markiert von RalfR am 28.03.2023, 12:45.

    Hallo, schau dir mal den Logikbaustein "Filter" an

    Kommentar


      #2
      Hallo, schau dir mal den Logikbaustein "Filter" an

      Kommentar


        #3
        Mega, ich glaube genau der ist es!

        Kommentar


          #4
          Ich würde keinen Filter nehmen, sondern - falls möglich - die 1 auf einen Slave-Eingang vom PM senden. Oder habe ich da jetzt irgendwas nicht verstanden?

          Kommentar


            #5
            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
            Ich würde keinen Filter nehmen, sondern - falls möglich - die 1 auf einen Slave-Eingang vom PM senden.
            Aber müsste ich die 0 nicht dann trotzdem auch filtern?

            Kommentar


              #6
              Wenn der PM einen Nachlauf hat nicht.

              In Deiner Lösung würde im Sommer, Hof reinigen, Tor offen - das Licht einfach an sein.

              Der PM schaltet doch sowieso - Du möchtest aber das Licht schon schalten wenn Du aus dem Auto das Tor öffnest. Also Dein "Auslöser" auf Slave und gut ist und alles bleibt im reinen KNX-System ohne weitere Logik.
              Zuletzt geändert von araeubig; 28.03.2023, 17:06.

              Kommentar


                #7
                Verstehe. Das heißt bei einem Nachlauf wird ein AUS auf dem Slave-Eingang ignoriert?

                Kommentar


                  #8
                  Ja so ist es. AUS / 0 wird gesendet - Nachlauf beginnt und schaltet dann aus.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                    Ja so ist es. AUS / 0 wird gesendet - Nachlauf beginnt und schaltet dann aus.
                    Jetzt habe ich das Phänomen, dass das Licht zwar einschaltet, aber nicht wieder aus. Derzeit sendet der Garagentor-Sensor zyklisch. Auch den AUS-Wert und in einem kleineren Intervall als die Nachlaufzeit. Ich vermute, dass das zyklische Senden einer 0 an den Slave-Eingang jedes Mal die Nachlaufzeit neu startet? Kann das sein und wäre das zu erwarten?

                    Kommentar


                      #10
                      Das zyklische Senden triggert jedesmal nach - aber nicht mit einer 0. Versuche doch erst mal das zyklische Senden auszuschalten. Wenn es dann so funktioniert, wie Du erwartest, ist alles gut. Aber ich vermute es liegt an etwas Anderem.
                      Zuletzt geändert von araeubig; 29.03.2023, 05:20.

                      Kommentar


                        #11
                        Da wir nicht wissen, welcher magische Melder der Master ist, kann das Verhalten so sein, muss aber nicht. Die meisten Melder ignorieren eine 0 am Slave Eingang.
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 29.03.2023, 08:47.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #12
                          Wollte der Vollständigkeit halber hier kommentieren, dass es prima funktioniert.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X