Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB US/U 4.2 Universal-Schnittstelle,4-fach und Rollläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB US/U 4.2 Universal-Schnittstelle,4-fach und Rollläden

    Hallo,

    bei mir im Neubau sollen 4 elektrische Rollläden verbaut werden. Ich denke darüber nach, diese über die ABB US/U 4.2 Universal-Schnittstelle,4-fach

    anzusteuern.


    Die Beschreibung darüber ist dürftig. Kann man 2 Ausgänge über LEDs mit Optokopplern an die Rollläden bringen?


    Eine Klingel, die über einen Optokoppler an die Schnittstelle angesteuert wird, habe ich schon im Kopf. Das ist auch leicht.


    Aber Rollläden müssen ja für die gesamte oder auch eine Teilfahrt angesteuert werden. Wie schließt man die Dinger üblicherweise an die Schnittstelle?
    Ist meine Idee über Optokoppler gut oder totaler Quatsch, weil umständlich?


    Gruß
    Holgi


    #2
    Nimm einen 4-fach Jalousieaktor. Wenn Du alle notwendigen Relais zur Tasterschnittstelle dazu rechnest, kommst Du auch nicht viel besser weg

    Gruß Micha

    Kommentar


      #3
      Zitat von Micha Beitrag anzeigen
      Nimm einen 4-fach Jalousieaktor. Wenn Du alle notwendigen Relais zur Tasterschnittstelle dazu rechnest, kommst Du auch nicht viel besser weg

      Gruß Micha
      Danke für die Antwort.

      Das wäre eine Alternative, aber die Entscheidung möchte ich erst nach der Diskussion hier treffen.

      Ich denke ja daran, die Rollladensteuerung nicht bis in die Verteilung zu ziehen, sondern diese ABB-Schnittstelle in einer Verteilerdose am Rollladen zu verbauen, mit einem LED-Ausgang auf einen Optokoppler zu gehen und damit den Rollladen zu steuern.

      Kommentar


        #4
        Machbar ist manches - aber nicht alles davon sinnvoll.

        Die Kontakte müssen gegenseitig verriegelnd sein, sonst Motor kaputt.
        Der Aufbau ist nicht besonders platzsparend wegen Zusatzbauteile/platine
        Sinnvolle Parameter zur Motoransteuerung fehlen dieser "Lösung"

        Wenn UP u. dezentral würde ich auf entsprechende UP-Aktoren setzen oder in die Etagenverteilung/Zwischendecke REG-Aktoren.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
          Ich denke ja daran, die Rollladensteuerung nicht bis in die Verteilung zu ziehen, sondern diese ABB-Schnittstelle in einer Verteilerdose am Rollladen zu verbauen, mit einem LED-Ausgang auf einen Optokoppler zu gehen und damit den Rollladen zu steuern.
          Könntest Du ein kleines Bild der Schaltung die Dir vorschwebt mal posten ? Welche Spannung haben die Motoren ?

          Ich sehe im Moment nicht wie Du das machen wills, bzw. sehe Ich es inklusive einer Menge potentieller Probleme.

          Nur als Tip: Somfy hat Motoren mit einem dezentralen Aktor (I510) inklusive 2 Eingängen für Sensoren die darüberhinaus die Welle auf 2° genau wiederholungssicher positionieren. Falls es bei deiner Lösung um Geldsparen geht dann ist das allerdings nicht das Richtige

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Machbar ist manches - aber nicht alles davon sinnvoll.
            Richtig!

            Weiß es hier jemand genauer? Hat schon mal jemand mit dieser ABB-Universalschnittstelle Rollläden angesteuert. In der Applikation ist diese Möglichkeit vorhanden.

            Die Doku darüber habe ich aber bis jetzt noch nicht verstanden. Konkrete Anwendungsbeispiel wären hilfreich.

            Kommentar


              #7
              ABB US/U 4.2 Universal-Schnittstelle,4-fach und Rollläden

              Ich versuche mal, konkreter zu werden.

              Es geht um diesen Baustein:
              http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...tt/USU_x2_.pdf

              Es liest sich wie eine eierlegende Wollmilchsau. Aber was ABB mit Rollladensteuerung meint, erschließt sich mir nicht. Ist es die Möglichkeit, Taster mit Jalousie-Rollladenfunktion zu parametrisieren, Rollladen mit den Motoren anzuschließen oder gar beides?

              Kommentar


                #8
                Die Jalousiesteuerung innerhalb der Applikation ist NICHT gedacht, Motoren anzuschliessen, sondern IN VERBINDUNG mit einem Jalousieaktor eingesetzt zu werden.

                In letzterer Konstellation setzen wir das zuhauf ein.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Die Jalousiesteuerung innerhalb der Applikation ist NICHT gedacht, Motoren anzuschliessen, sondern IN VERBINDUNG mit einem Jalousieaktor eingesetzt zu werden.

                  In letzterer Konstellation setzen wir das zuhauf ein.
                  Klare Antwort! Das wollte ich hören. Danke.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X