Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann warm/kaltweiss mit Dali nicht ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann warm/kaltweiss mit Dali nicht ansteuern

    Hallo zusammen
    Ich habe ein Problem mit meinen Dali-Leuchten, welche Farbtemperaturgesteuert (Warm-Kaltweiss) werden können. Leider schaffe ich nicht, dass ich die Farbtemperatur auf meiner Gira X1-App mittels Dimmer (Tunable White) einstellen kann. Klar, dazu muss ja von der Gira-Projektassistent über die ETS und dem DCA einiges richtig eingestellt und konfiguriert sein. Das habe ich versucht, aber ich bringe es nicht hin.

    Ich habe MDT Dali Control 2x64 im mEinsatz.

    Im Anhang zwei Printscreens, einmal vom DCA und einmal von der ETS Konfiguration.

    Frage: Geht das überhaupt? Was mache ich falsch oder was kann ich noch versuchen?

    Vielen Dank
    Stephan​
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Stephan

    Du benötigst zwei Gruppenadressen: einmal "Farbtemperatur senden" und einmal "Farbtemperatur STATUS" - wie Du diese in Deiner Logik benennen solltest, kann ich anhand des kleinen Screenshots gerade nicht erkennen.

    Die sendende Adresse verbindest Du mit dem Objekt 137 und die hörende mit einem Objekt, was Dir vermutlich noch nicht angezeigt wird (Rückmeldung am Aktor eingeschaltet?).

    Im X1 musst Du die beiden Adressen anlegen - es kann dort EIN Datunpunkt sein, der die sendende und hörende Adresse gesetzt hat. Beim Tunable White Dimmer dann unter "Farbtemperatur" diesen Datenpunkt auswählen.
    Zuletzt geändert von araeubig; 29.03.2023, 06:49.

    Kommentar


      #3
      Übrigens hast Du vermutlich den Datentyp versehentlich falsch eingestellt: es sollte sein 7.600 und nicht 9.002

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für deine Tipps. Damit habe ich es immerhin schon einmal geschafft, dass das Dimmen mit dem Tunable White Dimmer funktioniert ...

        Aber das Einstellen von Warm und Kaltweiss geht noch nicht. Darum folgende Zusammenfassung:

        - in der ETS habe ich 2 Gruppenadressen:
        • 1/4/0 : verbunden mit Objekt 137 Dimmen absolut), 2 bytes vom Datentyp 7.600 (war vorher tatsächlich falsch, geht aber trotzdem noch nicht)
        • 1/5/0 : verbunden mit Objekt 146 (Status Dimmwert), 2 bytes vom Datentyp 7.600
        - ausserdem habe ich die Parameter des DALI Control 2x64 Gateway überprüft. Dort habe ich u.a. eingestellt:
        • EVG Typ: EVG mit Farbsteuerung
        • Typ der Farbsteuerung : Farbtemperatur
        - in der X1 habe ich die beiden Adressen angelegt und mit einem Datenpunkt beim Tunable White Dimmer dann unter "Farbtemperatur" diesen Datenpunkt verbunden.

        Leider funktioniert die Farbtemperatur noch nicht. Die LED bleibt immer auf max. kalt.

        Was kann ich noch prüfen?

        Danke
        Stephan

        Kommentar


          #5
          Hast Du schon probiert direkt aus der ETS heraus auf die Gruppenadresse einen Wert zu senden? Dann könnte man an dieser Stelle schon prüfen, ob Dein Gateway überhaupt das EVG richtig steuern kann.

          Kommentar


            #6
            Obelix68 Habe mir gerade nochmal Deinen Screenshot der ETS angeschaut.

            Darf ich fragen, wer die Gruppenadressen angelegt und die Basis-Konfiguration der Aktoren gemacht hat? Wenn Du es warst, dann kann man da sicherlich ein wenig optimieren - war es ein Elektriker, dann sollte dieser vielleicht auf Deinen Zuruf hin optimieren müssen. Sicherlich hat jeder sein eigenes Doing für die Definition der Gruppenadressen aber Du nutzt aktuell 5 Mittelgruppen für Deinen Dimmer und es sind noch nicht einmal damit die Fehlermeldungen des Aktors ausgewertet und ebenso ist ein ganz normales, relatives Dimmen nicht zugeordnet.

            Wollte Dir eine PM senden, das ist in Deinem Profil aber nicht "erlaubt".

            Gruss André

            Kommentar


              #7
              Hallo André

              Klar darfst du das, bin dir ja dankbar dass du mir hilfst... das habe ich gemacht... ich wollte halt einmal erst die Grundfunktionen programmieren, bevor ich die Fehler auswerte. Habe aber wie du merkst wenig Erfahrung und probiere halt mal aus, .da es mein Haus ist . Und weil ich leider zu wenige Taster frei habe wollte ich diese Funktionen (dimmen/walr-kalt) über die Gira App realisieren.

              Wie meist du das mit dem direkten Senden aus der ETS heraus?

              Gruss
              Stephan

              PS: Habe jetzt PM in meinem Profil aktiviert (war mir nicht bewusst, danke für den Hinweis)

              Kommentar


                #8
                Jetzt habe ich herausgefunden, dass ich aus der ETS via Diagnose Werte lesen und schreiben kann. Die Adresse 1/4/0 (Typ 7.600) reagiert schön auf das, was ich auf der Gira App einstelle (2000K-6500K). An der LED passiert aber nichts, auch wenn ich den Wert in der ETS überschreibe nicht.

                Ich suche nun nochmals in der DCA und schicke dir einen Printscreen davon. Ich habe von der entsprechenden LED eine Gruppe mit den 2 EVG gemacht:

                Gruppe03 (EG Wohnzimmer Schiebetür)
                • EVG04 (EG Wohnzimmer WARM)
                • EVG11 (EG Wohnzimmer KALT)
                Ist das so korrekt?

                Kommentar


                  #9
                  Leider wird es immer wirrer.

                  Du hast ein EVG für Warm und ein EVG für Kalt? Das kann ja nicht sein. Denke Deine Benamung ist auch arg durcheinander. Darüberhinaus ist Deinen EVG Zuordnung suboptimal. Ich nehme mal an, dass das EVG11 in der Nähe vom EVG04 ist. Also sollte man bei der DALI-Zuordnung auch versuchen eine gewisse Reihenfolge einzuhalten.
                  All das hat aber erstmal nichts mit der Funktion zu tun.
                  Selbst mit viel Chaos in der ETS sollte aber bei korrekter Zuordnung etwas passieren.
                  Sind Deine EVG’s auch als TW erkannt worden bei der Inbetriebnahme?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                    ast Du schon probiert direkt aus der ETS heraus auf die Gruppenadresse einen Wert zu senden?
                    es ist immer eine gute vorgehensweise, bei problemen alles step-by-step zu testen. dabei ist die lesen, schreiben und diagnosefunktion der ets extrem hilfreich.

                    Zitat von Obelix68 Beitrag anzeigen
                    Jetzt habe ich herausgefunden, dass ich aus der ETS via Diagnose Werte lesen und schreiben kann
                    nicht nur in der diagnose. in der ga ansicht kannst du mit der maus rechts klichen und dann die ga lesen oder beschreiben. weiterhin steht dann in der ga immer der letzte wert.

                    wenn ich mir den thread hier durchlese, dann scheint es hier ziemlich an den basics zu fehlen. bei der knx.org findet man die grundlagenbücher zum herunterladen. und dann empfehle ich den ets schnellkurs von manftred meier.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X