Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Telegramme auf Bus bei Node-Red mit BAB Eibport v3 & BAB APP Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Telegramme auf Bus bei Node-Red mit BAB Eibport v3 & BAB APP Modul

    Hallo zusammen,

    ich habe zahlreiche Themen durchforstet und versucht, doch leider bin ich noch zur keiner Lösung gekommen.

    Kurze Erläutertung zur Topologie:
    Es gibt eine Hauptlinie 1.0.X die mit dem Eibport V3 als Router 1.0.0 verbunden ist. Über den Eibport v3 läuft die Visualisierung und die Programmierung über ETS. Funktioniert schon lange Zeit.
    Die Außenlinie wird mit einem Weinzierl LineCoupler 650 + SV verbunden. Läuft auch alles gut.
    Zusätzlich befindet sich in der Hauptlinie ein APP Modul, was auch als IP Router / Tunneling genutzt werden kann.

    Jetzt habe ich mir ein raspberry pi + IOBroker + Node-Red zugelegt, damit ich mir die Daten meiner Senec - PV Anlage auslesen kann und auf den Bus bekomme.
    Ich habe über Node-Red ein Flow erstellt und verschiedene KNX-Paletten hinzugefügt ( KNX-Ultimate / KNX easy / Etc. )
    Auslesen der Senec Daten klappt sehr gut. Leider bekomme ich die Werte nicht auf den Bus.
    Wenn ich die Telegramme über den Eibport V3 als Router sende, dann bekomme ich teilweise die Werte auf den Bus. Leider funktioniert dann meine Programmierung über die ETS und die Visualisierung über den Cubevision nicht mehr.
    Aus diesem Grund will ich das APP-Modul als IP-Schnittstelle in der Linie 1.0.x für die Node-Red Übermittlung verwenden.

    Somit ist folgendes eingestellt:
    EIboprt v3 = 1.0.0 ( Router ) --> Programmierung ETS / BUS-Gruppenmonitor / Visualisierung
    APPmodul = 1.0.69 (IP-Schnittstelle) --> NODE-Red Schnittstelle
    Weinzierl LineCoupler 650 (Linienkoppler) = 1.1.0

    Mit dieser Variante bekomme ich alles geregelt, bis auf die Übermittlung der Telegramme von Node-Red auf den Bus.
    Bei der Konfiguration der KNX-Schnittstelle in Node-Red zeigt es verbunden ( grün ) an und auch dass auf die Gruppeadresse der Wert gesendet wurde.
    Siehe Fotos.

    Ich habe auch schon das APP-Modul als Router verwendet und den Eibport v3 über Tunneling laufen lassen. Leider auch keine Besserung.

    Hat jemand eine Ahnung, was das Problem ist?



    grafik.png
    grafik.png
    grafik.png
    grafik.png

    grafik.png
    grafik.png
    grafik.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Probier mal das:
    image.png
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hat leider nicht funktioniert.
      Ich habe jetzt eine neue IP-Schnittstelle gekauft ( Hager tyf120 )...
      Leider bekomme ich da auch keine Werte auf den Bus...
      Fehlermeldung im Node-Red:

      grafik.png

      Kommentar


        #4
        Zeig mal bitte deine Einstellungen der KNX Ultimate-Node.

        Und ganz wichtig...schmeiss die KNX Easy-Node komplett aus deinem System.
        Kann sein das die noch dazwischenfunkt.

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt einen neuen Versuch gemacht, da ich glaube, dass es mit dem Node-Red zusammen hängt:

          Über Node-Red lese ich den Senec Akku Wert aus ( funktioniert )
          grafik.png

          und sende diesen an den Open KNX Adapter ( funktioniert )
          grafik.png

          Dieser Wert wird "einmalig" an den BUS gesendet, leider ohne Wertangabe: siehe Bild vom Busmonitor...
          Zusätzlich ist das Problem,. dass die Werte sich ca. alle 5 sec. ändern und er nur 1x auf den Bus sendet, bis ich die Schnittstelle in den Adaptereinstellungen wie lösche und neu hinzufüge...
          Wenn ich über die Objekte (manuelle) schaltbefehle für Licht an / aus gebe, funktioniert es.
          grafik.png

          Kommentar


            #6
            Warum nicht den KNX-Ultimate KNX-Node nutzen und erst den Umweg mit diesem IO-Broker.

            Ich frage mich sowieso gerade warum Du da so viele IoT <> KNX GWs parallel betreibst?
            EIBPORT, App-Modul, IO-Broker, NodeRed

            Die Idee mit alle 5 Sekunden etwas auf den KNX-Bus zu senden würde ich auch mal ganz schnell verwerfen. Welches KNX Gerät benötigt in dieser Frequenz Daten? Eine Logikengine sollte auch am KNX-vorbei mit NodeRed sprechen können, um so häufig Input aber hoffentlich nur selten bei Schwellwerten usw. einen Aktor usw. zu bedienen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe zuvor den KNX-Ultimate / KNX-Node versucht. Hier hat er aber keine Werte auf den Bus bekommen.
              Mit dem OpenKnx Adapter funktioniert es.

              Ich benutze das Eibport für Visualisierung und wollte parallel noch eine zusätzliche Schnittstelle schaffen, über die dann der IOBroker kommuniziert, da sonst die Visu nicht mehr läuft.

              Die Idee mit den 5 sec kommt daher, da ich alle 5 sec die aktuellen Werte von der im Moment erzeugten Energie auf den Bus übertragen will.. Der Wert dient nur als Visualisierung und Weiterverarbeitung.

              Kommentar


                #8
                Der KNX-Bus ist aber nicht unbedingt dafür ausgelegt von seiner Bandbreite her in diesen Zyklen Telegramme zu bekommen. Und eine Visu im 5-Sekundentakt ich hoffe da ist genügend Festplatte dran.

                Weiterverarbeitung gerade nicht im KNX-Logikengines sollten auch außerhalb vom KNX sich mit NodeRed unterhalten und dann kann man deutlich seltenere Werte und Resultate auf den KNX schicken.

                Der KNX-Ultimate hat sicher nicht funktioniert weil Du halt wahrscheinlich das kaputte KNX-Easy noch im System hast und er ggf. noch nicht auf Tunneling eingestellt ist.
                Der Io-Broker Adapter hat hier im Forum eine Historie die mich dazu verleitet den nicht zu benutzen. Mag mit den neuesten Releases besser sein aber der war lang genug Quelle für Ärger auf dem Bus.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X