Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Anlagen verbinden via Internet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Anlagen verbinden via Internet

    Hi,

    ich habe zu Hause eine Wetterstation und möchte diese Daten an anderer Stelle ebenfalls visualisieren (und für Logiken nutzen). Die Entfernung zwischen beiden Gebäuden ist nur ein paar Hundert Meter. Die Verbindung muss via Internet erfolgen.
    An beiden Standorten ist vorhanden ein Wiregate/Homeserver.

    Kann mir jemand sagen, wie ich das am schlausten anstelle?
    Am liebsten wäre mir wenn ich bestimmte Gruppenadressen auswählen könnte und diese auf andere Adressen in der anderen Anlage "mappen" könnte. Ist sowas möglich? Das ist ja schon der zweite Schritt....

    Wie verbinde ich denn diese beiden Welten? Ich schätze, man kann per VPN die beiden Wiregates verbinden? Klingt nicht gerade trivial...
    Kann man das irgendwo nachlesen bzw. kann mir jemand sagen, was dazu zu tun ist?

    #2
    Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
    Wie verbinde ich denn diese beiden Welten? Ich schätze, man kann per VPN die beiden Wiregates verbinden? Klingt nicht gerade trivial... Kann man das irgendwo nachlesen bzw. kann mir jemand sagen, was dazu zu tun ist?
    Ruf am besten Makki an, haben wir schon öfters gemacht, auch über Ländergrenzen.

    Managed IT Security und VPN ist unser eigentliches Kerngeschäft: Startseite

    Wer meint wir kennen uns mit KNX aus... VPN machen wir seit 12 Jahren, darum ist auch soviel Funktionalität und Security im WireGate enthalten.

    Stefan

    Kommentar


      #3
      danke...ich warte gerade noch auf den Internetanschluss am 2. STandort.

      Wird das dann eine einfache Lösung, ich ich handeln kann? ;-)

      Mir würde ja sowas reichen wie: per Wiregate automatische eine SSL-Verbindung zum 2. Standort aufbauen und per groupswrite die Telegramme dort nochmal absetzen.

      Kommentar


        #4
        KNX-Anlagen verbinden via Internet

        Hi Spookyt,

        mich würde einmal interessieren ob deine Wetterstation nun über das Wiregate mit deiner Visu verbunden ist, und wenn ja wie du dies gelöst hast.

        Ich persönlich würde gerne 2 verschiedene KNX-Anlagen über das Internet per VPN verbinden, um z.B. den Status des Garagentors auf der 2. Visu (Eisbär) abzurufen.
        Die Eisbär-Visu kann lt. Alexander Maier 2 KNX-Verbindungen verwalten.
        Zur Zeit verwende ich bei beiden Anlagen 2 Weinzierl 750 KNX-Router.
        Wenn jemand für mein Problem einen passenden Lösungsansatz hätte wäre ich sehr dankbar, da die SuFu mir persönlich keine Hilfe war.

        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar


          #5
          ich muss gestehen, dass ich das Thema nicht weiter verfolgt hatte, weil an meinem 2. Standort so lange umgebaut wurde.

          Dass die Kopplung mit dem Wiregate grundsätzlich möglich ist, würde ich aber nicht in Frage stellen.

          Ob für deinen Fall die Anschaffung von zwei Wiregates nun der zielführendste Lösungsansatz ist, mag ich allerdings nicht beurteilen. ;-)

          Kommentar


            #6
            Hi Spookyt

            Danke für deine Antwort, schade dass ich von deinen Erfahrungen mit der Vernetzung nicht profitieren kann. Bezüglich der Anschaffung der Wiregates kann ich nur sagen, dass für einen Standort die Verwendung des Wiregates (Überwachung diverser Kühlräume und Kühlanlagen) schon eingeplant ist und die Verkabelung auch schon liegt.
            Deshalb auch mein Interesse mit 2 Wiregates.
            Ich werde mich nun weiter auf die Suche machen ....

            Viele Grüße

            Uwe

            Kommentar


              #7
              Hallo Uwe,

              wie bereits im Januar geschrieben, die Kopplung zweier WireGates per VPN über das Internet funktioniert. Allerdings läßt sich das nicht über die Benutzeroberfläche out-of-the-Box einrichten, sondern macht Expertenkenntnisse nötig.

              Das wirklich einfachste ist, Du rufst nächste Woche bei Makki an (diese Woche ist er sehr beschäftigt) und er gibt Dir eine nähere Erläuterung und auch eine Kostenschätzung, wenn wir Dir das fertig einrichten sollen.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hi Stefan,

                Danke für die Hilfe, werde mich nächste Woche mal bei euch melden.

                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan und Makki,

                  auch ich bin an einer Lösung zur "Vernetzung" von insgesamt 3 KNX-Installationen interessiert.
                  Konkret sollen 2 Filialbüros an die Zentrale angebunden werden, um von der Zentrale aus (Visu-) die Raum-Heizung der Filialen steuern zu können (vor einem Beratungstermin in einer Filiale-> Heizung auf komfort).

                  VPN-Verbindungen bestehen bereits zwischen der Zentrale und den Filialen (über DSL).

                  Eine Vernetzung mit "normalen" KNX/IP - "Routern" funktioniert wohl nicht, oder?

                  Könnt Ihr nähere Infos und einen groben Kostenrahmen (Zeitaufwand) zur Realisierung mit WireGates geben?

                  Danke und Gruß,

                  Elmar

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Elmar,

                    Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
                    Könnt Ihr nähere Infos und einen groben Kostenrahmen (Zeitaufwand) zur Realisierung mit WireGates geben?
                    ich fürchte, eine Schätzung ist im Rahmen eines Forums und anhand der knappen Beschreibung dann doch zu ungenau. Die meisten ähnlichen Sonderkonfigurationen - sofern nichts speziell für ein Gerät programmiert werden muss - liegen in einer Größenordnung von ca. 2h pro Standort - gut Infrastruktur und Mitarbeit des Kunden vorausgesetzt.

                    Ich denke, ein Telefonat wäre für eine bessere Abschätzung zielführender. AM Besten Du eröffnest bei uns ein Ticket unter der Support-Adresse und schreibst dort genaue Infos und eine Rückrufnummer rein.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X