Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein KNXnet/IP Router erfordert eine IP Backbone Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Deswegen benutze ich bei Start eines Projektes nicht diesen Assistenten und starte mit leerer Topologie.
    In der ETS 6 bei einem leeren Projekt geht es auch mit 1.1 los. Hätte ich den Fehler nicht schon mal gemacht und gleich umgeschoben, wäre ich auch wieder drauf reingefallen und hätte mit 1.1 weitergemacht ​​​​​​.

    Kommentar


      #32
      Oh super und ​nur damit ich jetzt nicht doch noch was falsch mache, so ist es jetzt richtig, richtig?richtig.jpg

      Kommentar


        #33
        Ja so schaut das gut aus, dann nimmst diesen kryptischen Namen noch als 1 AS26 da weg Nennst es einfach Haus Innenlinie und dann ist das soweit auch für jeden nachvollziehbar.

        Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
        einem leeren Projekt geht es auch mit 1.1 los
        geht mit was los?
        Ich füge Geräte über die Topologie ein oder die Gebäudesicht hat je raum die entsprechende Linie zugewiesen. bei mir landet da nix auf 1.1. wenn es nicht was für die Außenlinie ist.

        Wenn man natürlich nur stumpf im Katalog was einfügt, aber selbst da kannst die Ziellinie auswählen, dann landest schonmal an dem Standardverhalten der ETS immer in 1.1.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Wie ist den der HS angebunden? Routing oder tunneling?

          Kommentar


            #35
            Routing,
            Tunneling ist zumindest mit der 4.11 nur als Beta verfügbar

            Kommentar


              #36
              Dann gehört der Dummy aber nicht dorthin, sondern auf die IP Seite!

              Kommentar


                #37
                Mit IP-Seite meinst du das IP Backbone, richtig?
                Dachte das habe ich auch so gemacht, der ist doch im 1.0.x Adressenbereich, mit IP Router & Remote Access, oder nicht?

                Kommentar


                  #38
                  Der muss oberhalb vom IP Router. Das ist dort, wo “Topologie Backbone“ steht. Kann aber sein, das Du da einen Dummy für IP brauchst.

                  Kommentar


                    #39
                    Dummy_IP.jpg
                    Der Dummy ist ja der Stellvertreter für den HS, da die ETS den HS nicht kennt. Hierdurch werden im IP-Router die Filtertabelle richtig beschrieben.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Koschii Beitrag anzeigen
                      Dachte das habe ich auch so gemacht, der ist doch im 1.0.x Adressenbereich,
                      Nein

                      Zitat von Koschii Beitrag anzeigen
                      Jetzt habe verstanden, dass das Backbone in der Topologie ein Bereich ist,
                      Und nochmal nein

                      Was ist daran so schwer zu verstehen das die KNX Toplogie aus drei Ebenen besteht?
                      Bereichslinie (Backbone)
                      Hauptlinie (Bereich)
                      Linie
                      Gerät

                      Und da die jeweilige übergeordnete Linie immer eine 0 hat und die Bereichslinie nur einmalig existiert, genügt es auch nur 3 Unterteilungen in den PA zu haben und am Ende darin dann das jeweilige Gerät abzubilden.

                      0.0.z Gerät auf der Bereichslinie (Ausnahme z=0 das gibt es nicht)
                      x.0.z Gerät auf einer der 15 möglichen Hauptlinien, damit ist auch direkt die Nummerung der 1-15 möglichen Bereiche vorgegeben
                      x.y.z Gerät auf einer der 15 möglichen Linien je Hauptlinie


                      Lest Ihr eigentlich auch mal irgendeine der simpelsten Grundlagen Blätter bevor man da in der ETS in der Topologie beginnt rumzuspielen?


                      Nachdem Du das Medium der Hauptlinie auf TP gestellt hast um da alle Deine Aktoren und Taster unterzubringen, wie soll dann das noch auf der IP-Seite liegen?

                      Und noch etwas was ich oben schon geschrieben habe, Linien werden immer hierarchisch zu eine übergeordneten Linie verbunden /gekoppelt, nicht untereinander direkt auf gleicher Ebene.

                      Logische Schlussfolgerung ist dann also den HS auch eine Ebene höher zu packen in die noch übrig gebliebene IP-Welt in der Topologie >> die Breichslinie (Backbone) oder einen anderen Bereich den man mit einer IP-Hauptlinie definiert.





                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ich füge Geräte über die Topologie ein oder die Gebäudesicht hat je raum die entsprechende Linie zugewiesen.
                        Das habe ich jetzt auch gelernt, dass es viel sinnvoller ist, die Geräte über das Topologiefenster einzubinden statt über die Gebäudeansicht

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Koschii Beitrag anzeigen
                          statt über die Gebäudeansicht
                          Die Gebäudeansicht ist eine komplett separate Meta-Ansicht und hat nichts mit der Funktionalität des Busses an sich zu tun. alle anderen Ansichten in der ETS zeigen direkt Merkmale die wesentliche Bestandteile der Buskommunikation sind.

                          Dem Bus ist es vollkommen schnuppe ob ein BWM im Verteilerschrank auf dem Dachboden in der Gebäudestruktur eingeplant ist, aber real in der Außenlinie an der Garagenwand montiert ist. Wenn der aber in der Topologie sonst wo eingeplant ist, braucht man sich nicht wundern wenn es nicht funktioniert wie es soll.

                          Die Gebäudeansicht ist gut wenn man aus der ETS sich en Visu generieren lassen will und dann Geräte gleich zugeordnet hat, wobei das auch recht egal ist, eine GA / Funktion den Räumen und Objekten zuordnen ist eigentlich auch viel wichtiger. Weil ein 24-fach Schaltaktor sitzt halt im Keller im Verteiler und nicht im Wohnzimmer an der Decke. Allerdings hat die ETs eine saubere Zuordnung GA /Funktion usw. noch nicht richtig gelernt so dass man das auch besser nicht nutzt.

                          Damit bleibt die Gebäudeansicht halt nur als Hilfestellung um in komplexen Anlagen schneller was zu finden. im EFH aber kann man auch einfach seinen Geräten und GA einfach ordentliche Namen finden, dann findet man die auch alle ganz schnell ob man nun nach Funktionen oder nach Räumlichkeiten sucht.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Was ist daran so schwer zu verstehen das die KNX Toplogie aus drei Ebenen besteht?
                            Bereichslinie (Backbone)
                            Hauptlinie (Bereich)
                            Linie
                            Gerät

                            Und da die jeweilige übergeordnete Linie immer eine 0 hat und die Bereichslinie nur einmalig existiert, genügt es auch nur 3 Unterteilungen in den PA zu haben und am Ende darin dann das jeweilige Gerät abzubilden.

                            0.0.z Gerät auf der Bereichslinie (Ausnahme z=0 das gibt es nicht)
                            x.0.z Gerät auf einer der 15 möglichen Hauptlinien, damit ist auch direkt die Nummerung der 1-15 möglichen Bereiche vorgegeben
                            x.y.z Gerät auf einer der 15 möglichen Linien je Hauptlinie


                            Lest Ihr eigentlich auch mal irgendeine der simpelsten Grundlagen Blätter bevor man da in der ETS in der Topologie beginnt rumzuspielen?
                            Bitte nicht schimpfen. Erst mal super danke für deine Antworten, die auch alle stimmen und mir und anderen weiterhelfen :-)
                            Ich habe dein Erklärung zunächst nicht ganz beherzigt, weil ich mich grundsätzlich schon gefreut hatte überhaupt etwas vor eine Linie 1.1.x zu integrieren.
                            Mein Projekt hatte vor Jahren jemand anderes initial (offensichtlich falsch) angelegt. Und ich mich danach fröhlich nur auf meiner Hauslinie ausgetobt, hatte ja auch alles geklappt soweit.

                            Das mit den drei Ebenen hatten ich auch schon vorher gelesen, aber nicht verstanden, wie ich das in der ETS abbilde. Mit dem Assistenten geht das ja schon weniger gut. Da startest du ja direkt mit einer Linie.
                            Und da ja alles funktioniert hatte, habe ich da auch nicht weiter rumgedoktert.

                            Dann gehe ich jetzt noch mal ran.

                            Vielen Dank :-)

                            Kommentar


                              #44
                              Es war nicht falsch die Geräte auf 1.1.x zu haben es geht aber sparsamer (Aufwand an Material) wenn man anschließend noch andere Linien haben will und diese nicht zwangsweise immer per IP koppeln zu müssen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Erklär mal!
                                IP Router auf 1.0 (damit ist 1.0 TP)
                                und jetzt setz ich da X Linienkoppler auf die TP Linie. Dann hab ich 1.1 bis 1.x ganz ohne IP Kopplung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X