Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was mit den Temp-Fühlern in den TS-Komfort machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was mit den Temp-Fühlern in den TS-Komfort machen

    Ich habe in jedem Raum TS3+ zur Steuerung der FBH.
    Steuerung erfolgt über den internen Fühler.
    Steuerung derzeit über QC und Iphone.

    Jetzt habe ich aber noch viele ungenutzte Tempfühler in den TS-Komfort.

    Was könnte ich denn in Verbindung mit QC und HS mit denen anfangen?
    Diagramme, Durschnittstemperaturen, Logiken etc???

    Freue mich über eure Anregungen
    *************
    Beste Grüsse

    Tom
    *************

    #2
    Ich habe jetzt alle Temp-Fühler in den TS3-Komfort per ETS freigeschalten, GAs vergeben und lasse die Temp alle 5min auf den Bus senden.

    Im QC habe ich das Plugin für Werteanzeige (eigentlich Wetterstation) mit allen Tempdaten gefüllt; man kann in dem Template eine 3-fach Anzeige in einem Feld einstellen; so schaffe ich die Anzeige aller 20 Fühler und zusätzlich in einem Feld noch die Außentemperatur der Wetterstation.
    Ich mach heute Abend ein Photo davon und stells mal ein.

    Wie ich die Temp-Werte jetzt auswerte, um Funktionen, Logiken zu steuern weiss ich noch nicht.

    Interessant ist, was sich da für unterschiedliche Raumwerte z.B. bei einer Wand mitten im Haus (22°C) zu einer Aussenwand (19,5°C, kein Vollwäremschutz) ergeben.
    *************
    Beste Grüsse

    Tom
    *************

    Kommentar


      #3
      Warum verbaust du in nem smarten Haus 20 TS3??? Ich habe auf 167qm nur 6 Stück. Die Temperatursensoren des TS3 komfort wollte ich ursprünglich nutzen, um die Heizungsanlage/FBH zu kontrollieren und über Heizungsaktoren zu steuern. Habe mich mittlerweile von der Einzelraumregelung verabschiedet und benötige sowohl die Temp-Sensoren als auch die Heizungsaktoren eigentlich nicht mehr.

      Kommentar


        #4
        Zitat von rel Beitrag anzeigen
        Warum verbaust du in nem smarten Haus 20 TS3??? Ich habe auf 167qm nur 6 Stück. Die Temperatursensoren des TS3 komfort wollte ich ursprünglich nutzen, um die Heizungsanlage/FBH zu kontrollieren und über Heizungsaktoren zu steuern. Habe mich mittlerweile von der Einzelraumregelung verabschiedet und benötige sowohl die Temp-Sensoren als auch die Heizungsaktoren eigentlich nicht mehr.

        Wir wollten parallel bei einer konventionellen Bedienung von Schalten, Dimmen, Rollosfahren etc. bleiben.
        Es bringt ja nix, wenn es außer mir keiner bedienen kann; und die Putzfrau erst mal ein Manual lesen muss, bis sie das Licht und die Steckdose anbekommt .
        Wir haben sogar zusätzlich in jedem Raum ganz primitive Taster mit Tasterschnittstelle verbaut, damit die Grundfunktionen im Haus auch von den Großeltern beim Babysitten noch intuitiv zu bedienen sind.

        Könnte man schalterlos Alles automatisieren, wollten wir explizit nicht.
        (Auch für den Fall, dass z.B. die Tableaus ausfallen, sollen die Grundfunktionen noch benutzbar sein)

        Die TS3K sind auch wg. der doppelten Tastenbelegungen verbaut (angeblich sollen die TS3-Standard auch oft Ärger machen, Qualität?).
        Die FBH steuere ich ja Raumweise per TS3+; und das geht Super, besser als ich ursprünglich dachte.
        *************
        Beste Grüsse

        Tom
        *************

        Kommentar


          #5
          Wie nutzt du die doppelte Tastenbelegung der TS3K? Welche Funktionen schaltest du damit?

          Funktion 1 - kurzer Druck?
          Funktion 2 - langer Druck?

          Kann man so auf eine Taste 2 Szenen legen?

          Bin kurz vor dem Einbau meiner KNX- Geräte.

          Danke.

          Kommentar


            #6
            Mit der 2-Kanal-Belegung kann man z.B. 2 Szenen auf eine Taste legen.

            Ich will eine Sperrfunktion auf meine Client9 aktivieren und deaktivieren. Das soll dann wie eine geheime Tastenfunktion in der 2 Ebene geschaltet werden.

            Die einstellbaren Parameter des TS3K sind um einiges umfangreicher als die des Basis/Standard. Als Beispiele sei noch die Abspeicherung von Szenen, das Senden und Speichern von Werten genannt.

            Am Besten selber mal die technischen Dokus beider Taster lesen. Bei Standard besteht diese aus 23 Seiten, bei Komfort aus 120 Seiten.

            Ich denke, bei den Komforts hat man genug Spielraum für spätere neuere Ideen; mit dem Standard erschlägt man halt die Grundfunktionen eines Licht-, Rollo-Schalters.
            *************
            Beste Grüsse

            Tom
            *************

            Kommentar


              #7
              Zitat von tshort Beitrag anzeigen
              Mit der 2-Kanal-Belegung kann man z.B. 2 Szenen auf eine Taste legen.
              Nochmal kurz dazu. Geht das so, wie von mir beschrieben?

              Funktion/Szene 1 - kurzer Druck?
              Funktion/Szene 2 - langer Druck?

              Danke.

              Kommentar


                #8
                Zitat von rel Beitrag anzeigen
                Nochmal kurz dazu. Geht das so, wie von mir beschrieben?

                Funktion/Szene 1 - kurzer Druck?
                Funktion/Szene 2 - langer Druck?

                Danke.

                Das sollte funktionieren.
                Ich habs aber selber noch nicht ausprobiert; zu wenig Zeit; Wollte aber genau sowas machen. Wohnzimmer Sz1 "Normale Beleuchtung", "Beamer-Leinwand oben", "Strom Beamer aus", Sz2 "Beleuchtungen entsprechend dimmen", "Beamer-Leinwand runter fahren", "Strom Beamer an".
                Vielleicht komm ich am Wo-Ende dazu.
                *************
                Beste Grüsse

                Tom
                *************

                Kommentar


                  #9
                  Dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt... wenn du so freundlich wärst.

                  Ich habe nämlich bei mir im Wohn-Essbereich nur 1 TS3K 3fach, der soll Raffstores rauf/runter (1 Wippenpaar), Licht Esstisch an/aus, Licht Terrasse an/aus und noch ein paar Szenen. Da wäre es schon hilfreich, wenn ich jede Taste mit 2 Funktionen/Szenen belegen könnte.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rel Beitrag anzeigen
                    Nochmal kurz dazu. Geht das so, wie von mir beschrieben?

                    Funktion/Szene 1 - kurzer Druck?
                    Funktion/Szene 2 - langer Druck?

                    Danke.
                    Funktioniert wenn man weiß was man tut:

                    Man muss die beiden "Kanäle" (so heißt das in der Applikation) als Wertgeber konfigurieren, die einen 0...255 Bytewert auf den Bus ausgeben.

                    Das kann man hernehmen um Szenennummern zu senden, allerdings stimmen die Zahlen dabei nicht überein. Weil Bytewert = Szenennummer -1
                    (Sprich: Um Szene #1 zu senden mus der Wertgeber den Bytewert 0 senden, für Szene #2 Bytewert 1, usw.)

                    Kommentar


                      #11
                      @ walterw

                      Danke für die Erläuterung, ich gehe davon aus, dass du das so bei dir in Betrieb hast (2 Funktionen auf einer Taste)? Kannst du etwas zu deinen Erfahrungen sagen? Klappt das so oder ist es nicht wirklich funktionabel?

                      Bsp: TS3 komfort 3fach (6 Tasten)
                      Taste 1: kurzer Druck - Szene 1
                      Taste 1: langer Druck - Szene 2
                      Taste 2: kurzer Druck - Alles an
                      Taste 2: langer Druck - Alles aus
                      Taste 3: kurzer Druck - Licht Esstisch an
                      Taste 3: langer Druck - Licht Esstisch aus
                      oder Taste 3: kurzer Druck - Licht Esstisch aus (wenn es vorher an war)

                      Danke.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, geht alles!

                        Schau dir doch einfach mal die Parameter an, dann wird´s klarer.
                        Angehängte Dateien
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe nur selten benutzte Szenen mit langem Druck eingestellt, z.B. "wirklich alles aus" = Lichter im Schlafzimmer und angrenzendem Bad ausschalten, wobei letztere normalerweise über den Präsenzmelder dort ausgeschaltet werden.

                          Oder z.B. im Bad "Alle Lichter ein", was man nur braucht wenn man grad saubermachen will.

                          Oder Funktionen die nicht unbeabsichtigt ausgelöst werden sollen - "TV ein" ist kurz, "TV stromlos" dieselbe Taste lang gedrückt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X