Hallo,
Ich möchte meine PV-Anlage mit einen externen Energiespeicher verbinden.
Die Ausgangssituation ist:
Liegenschaft A: PV-Anlage mit Überschussstromeinspeisung. Der Wechselrichter ist mit dem KNX-Bus verbunden und vom Gira X1 auswertbar
Liegenschaft B: keine PV-Anlage Energiespeicher ist vorhanden und KNX-Bus mit Gira X1 ebenfalls.
Die Liegenschaft A hat einen sehr hohen Energieertrag während auf der Liegenschaft B auf Grund einer schattigen Lage ein PV-Anlage nicht rentabel ist. Mein Gedanke ist mir den Strom im Rahmen einer Gemeinschaft von A nach B zu übertragen. Dabei fallen im wesentlichen nur noch die Netzgebühren an. Die Sache ist aber erst dann interessant wenn es gelingt den Speicher der Liegenschaft B nur dann zu laden wenn bei A Überschussstrom vorhanden ist.
Hat jemand eine Idee wie sich dies realisieren lässt?
Ich möchte meine PV-Anlage mit einen externen Energiespeicher verbinden.
Die Ausgangssituation ist:
Liegenschaft A: PV-Anlage mit Überschussstromeinspeisung. Der Wechselrichter ist mit dem KNX-Bus verbunden und vom Gira X1 auswertbar
Liegenschaft B: keine PV-Anlage Energiespeicher ist vorhanden und KNX-Bus mit Gira X1 ebenfalls.
Die Liegenschaft A hat einen sehr hohen Energieertrag während auf der Liegenschaft B auf Grund einer schattigen Lage ein PV-Anlage nicht rentabel ist. Mein Gedanke ist mir den Strom im Rahmen einer Gemeinschaft von A nach B zu übertragen. Dabei fallen im wesentlichen nur noch die Netzgebühren an. Die Sache ist aber erst dann interessant wenn es gelingt den Speicher der Liegenschaft B nur dann zu laden wenn bei A Überschussstrom vorhanden ist.
Hat jemand eine Idee wie sich dies realisieren lässt?
Kommentar