Hi,
ich denke gerade darüber nach in zwei Abstellräumen statt eines Tasters zur Steuerung des Lichts eine Alternative zu finden. Beide Räume sind so klein, dass man mit einem Schritt mitten drin steht. Im einen Raum sollen Waschmaschine und Trockner untergebracht werden.
Meine erste Idee war es, Reed Kontakte an den Türen einzusetzen. Diesen Vorschlag habe ich auch mehrfach bekommen. Im Prinzip ist das eine kostengünstige Idee, die umsetzbar ist, da bei beiden Räumen die Tür nicht geschlossen wird, wenn man drin ist. Allerdings setzt diese Lösung auch Disziplin voraus: Nachdem der Raum verlassen wird muss die Tür geschlossen werden. Damit das Licht ausgeht darf die Tür nicht mal angelehnt sein.
Meine zweite Idee war der Einsatz eines PM/BWM. Die meisten PM/BWM sind jedoch teurer als der ursprünlich geplante Schallter incl. Busankoppler (B.IQ 1fach weiß incl Busankoppler = 113€). Da die Räume klein sind istwird die Beleuchtung erst einschlten, wenn man schon direkt vor Regal oder Waschmaschine steht. Außerdem ist bedingt durch die Art der Nutzung des Raumes (mehrfach rein und raus) die Nachlaufzeit für die Beleuchtung recht hoch zu wählen. Dieser Nachlauf greift auch nach dem letzten Verlassen des Raumes. Ein Reed Kontakt würde das Licht sofort ausschalten.
Nun bin ich auf den BWM preussen Motion 360 gestoßen, der preislich unter der Schalter/Busankoppler Variante liegt. Hat jemand den BWM schon mal in Händen gehabt und kann Aussagen zum Ansprechverhalten machen?

Da der preussen Motion 360 auch noch potentialfreie Eingänge hat, könnte ich über einen zusätzlichen Reed Kontakt das Einschaltverhalten beschleunigen. Die Beleuchtung schaltet bereits ein, während man die Tür öffnet. Um das von mir gewünschte Verhalten zu ermöglichen bäuchte iach aber eine extra Logik, oder? Der preussen hat zwar nach Datenblatt Logikfunktionen, aber ich befürchte, das gewünschte Verhalten ist damit nicht abbildbar:
- Reed öffnet -> Beleuchtung EIN, Nachlaufzeit starten
- BWM spricht an, Reed offen -> Beleuchtung EIN, Nachlaufzeit (neu) starten
- Reed schließt -> Beleuchtung AUS, sofort
- Reed ist geschlossen -> Beleuchtung AUS, gesperrt
Geht das mit der Logik, die der preussen mitbringt?
Viele Grüße
Martin
ich denke gerade darüber nach in zwei Abstellräumen statt eines Tasters zur Steuerung des Lichts eine Alternative zu finden. Beide Räume sind so klein, dass man mit einem Schritt mitten drin steht. Im einen Raum sollen Waschmaschine und Trockner untergebracht werden.
Meine erste Idee war es, Reed Kontakte an den Türen einzusetzen. Diesen Vorschlag habe ich auch mehrfach bekommen. Im Prinzip ist das eine kostengünstige Idee, die umsetzbar ist, da bei beiden Räumen die Tür nicht geschlossen wird, wenn man drin ist. Allerdings setzt diese Lösung auch Disziplin voraus: Nachdem der Raum verlassen wird muss die Tür geschlossen werden. Damit das Licht ausgeht darf die Tür nicht mal angelehnt sein.

Meine zweite Idee war der Einsatz eines PM/BWM. Die meisten PM/BWM sind jedoch teurer als der ursprünlich geplante Schallter incl. Busankoppler (B.IQ 1fach weiß incl Busankoppler = 113€). Da die Räume klein sind istwird die Beleuchtung erst einschlten, wenn man schon direkt vor Regal oder Waschmaschine steht. Außerdem ist bedingt durch die Art der Nutzung des Raumes (mehrfach rein und raus) die Nachlaufzeit für die Beleuchtung recht hoch zu wählen. Dieser Nachlauf greift auch nach dem letzten Verlassen des Raumes. Ein Reed Kontakt würde das Licht sofort ausschalten.

Nun bin ich auf den BWM preussen Motion 360 gestoßen, der preislich unter der Schalter/Busankoppler Variante liegt. Hat jemand den BWM schon mal in Händen gehabt und kann Aussagen zum Ansprechverhalten machen?

Da der preussen Motion 360 auch noch potentialfreie Eingänge hat, könnte ich über einen zusätzlichen Reed Kontakt das Einschaltverhalten beschleunigen. Die Beleuchtung schaltet bereits ein, während man die Tür öffnet. Um das von mir gewünschte Verhalten zu ermöglichen bäuchte iach aber eine extra Logik, oder? Der preussen hat zwar nach Datenblatt Logikfunktionen, aber ich befürchte, das gewünschte Verhalten ist damit nicht abbildbar:
- Reed öffnet -> Beleuchtung EIN, Nachlaufzeit starten
- BWM spricht an, Reed offen -> Beleuchtung EIN, Nachlaufzeit (neu) starten
- Reed schließt -> Beleuchtung AUS, sofort
- Reed ist geschlossen -> Beleuchtung AUS, gesperrt
Geht das mit der Logik, die der preussen mitbringt?
Viele Grüße
Martin
Kommentar