Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungssteuerung für Abstellräume/Kammern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtungssteuerung für Abstellräume/Kammern

    Hi,

    ich denke gerade darüber nach in zwei Abstellräumen statt eines Tasters zur Steuerung des Lichts eine Alternative zu finden. Beide Räume sind so klein, dass man mit einem Schritt mitten drin steht. Im einen Raum sollen Waschmaschine und Trockner untergebracht werden.

    Meine erste Idee war es, Reed Kontakte an den Türen einzusetzen. Diesen Vorschlag habe ich auch mehrfach bekommen. Im Prinzip ist das eine kostengünstige Idee, die umsetzbar ist, da bei beiden Räumen die Tür nicht geschlossen wird, wenn man drin ist. Allerdings setzt diese Lösung auch Disziplin voraus: Nachdem der Raum verlassen wird muss die Tür geschlossen werden. Damit das Licht ausgeht darf die Tür nicht mal angelehnt sein.

    Meine zweite Idee war der Einsatz eines PM/BWM. Die meisten PM/BWM sind jedoch teurer als der ursprünlich geplante Schallter incl. Busankoppler (B.IQ 1fach weiß incl Busankoppler = 113€). Da die Räume klein sind istwird die Beleuchtung erst einschlten, wenn man schon direkt vor Regal oder Waschmaschine steht. Außerdem ist bedingt durch die Art der Nutzung des Raumes (mehrfach rein und raus) die Nachlaufzeit für die Beleuchtung recht hoch zu wählen. Dieser Nachlauf greift auch nach dem letzten Verlassen des Raumes. Ein Reed Kontakt würde das Licht sofort ausschalten.


    Nun bin ich auf den BWM preussen Motion 360 gestoßen, der preislich unter der Schalter/Busankoppler Variante liegt. Hat jemand den BWM schon mal in Händen gehabt und kann Aussagen zum Ansprechverhalten machen?

    Da der preussen Motion 360 auch noch potentialfreie Eingänge hat, könnte ich über einen zusätzlichen Reed Kontakt das Einschaltverhalten beschleunigen. Die Beleuchtung schaltet bereits ein, während man die Tür öffnet. Um das von mir gewünschte Verhalten zu ermöglichen bäuchte iach aber eine extra Logik, oder? Der preussen hat zwar nach Datenblatt Logikfunktionen, aber ich befürchte, das gewünschte Verhalten ist damit nicht abbildbar:
    - Reed öffnet -> Beleuchtung EIN, Nachlaufzeit starten
    - BWM spricht an, Reed offen -> Beleuchtung EIN, Nachlaufzeit (neu) starten
    - Reed schließt -> Beleuchtung AUS, sofort
    - Reed ist geschlossen -> Beleuchtung AUS, gesperrt

    Geht das mit der Logik, die der preussen mitbringt?


    Viele Grüße
    Martin
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    #2
    Wenn Du Reed-Kontakt und PM/BWM verwendest, bist Du wieder über den Preis Deine B.IQ. Warum wäre in sekundären Räumen nicht ein herkömmlicher Schalter/Taster + Binäreingang für Dich möglich? Anscheinend ist ja auch der Preis ein Entscheidungskriterium
    • Schalter (Herkömmlich, €?) + Binäreingang (MDT 16fach Aktor, 16€/Kanal)
    • Schalter (Herkömmlich, €?) + Tasterschnittstelle (MDT 2fach, 35€/Kanal)

    Kommentar


      #3
      Berker hat da Taster BA also mit integrierten Busankoppler...

      für einfache Räume geeignet & günstig
      bei Bedarf PN
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel,

        Zitat von milko Beitrag anzeigen
        Wenn Du Reed-Kontakt und PM/BWM verwendest, bist Du wieder über den Preis Deine B.IQ.
        mit dem preussen BWM und Reedkontakt (89€+14,40€) liege ich immer noch knapp 10€ unter B.IQ+Busankoppler (113€), hätte jedoch den zusätzlichen Komfort. Der Preis spielt für mich in soweit eine Rolle, als ich nicht unbedingt bereit bin für einen BWM mehr auszugeben, wenn ich dabei auch noch mit (zugegeben kleinen) Unzulänglichkeiten leben muß.


        Viele Grüße
        Martin
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Hi,
          ich habe über den Reedkontakt einen Treppenhausautomat geschaltet.
          Tür auf=>Licht an, Tür zu=>Licht aus, Tür offen stehen lassen => Licht nach Zeit aus (z.B. 10 Minuten).
          Wer zu faul war die Tür zu zumachen - muss beim "zurückkommen" die Tür zu/auf machen um wieder Licht zu bekommen.
          Das führt zu einer schnellen Angewöhnung richtig die Türe zu schließen... (und wenn nicht - ist das auch nicht mehr Aufwand als der Griff zum Lichtschalter)

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hi,

            die Idee ist nicht schlecht. Wie würdest Du den WAF einschätzen?

            Viele Grüße
            Martin
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #7
              Meine Frau hat noch nicht gemeckert!
              Ich frag sie mal (sie hat mich schonmal im Forum blamiert... mal schauen wies diesmal ausgeht...)
              :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Hi,
                ich habe über den Reedkontakt einen Treppenhausautomat geschaltet.
                so hab ich's auch und bin sehr zufrieden.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  Wer zu faul war die Tür zu zumachen - muss beim "zurückkommen" die Tür zu/auf machen um wieder Licht zu bekommen.
                  Das führt zu einer schnellen Angewöhnung richtig die Türe zu schließen...
                  Finde ich gut! Angewohnheiten kann man auch anpassen - warum also in diesem Fall nicht User an KNX?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                    Damit das Licht ausgeht darf die Tür nicht mal angelehnt sein.
                    Ich denke das hängt von der Bauform/Montage des Reeds ab (diese habe ich verbaut:eibmarkt.com - Magnetkontakt MK4 VdS 10m, mit Gehäuse mal mit, mal ohne Gehäuse, Aussage gilt für Montage mit Gehäuse).
                    Bei mir ists Licht aus auch wenn dir Tür nur angelehnt ist. Allerdings riskiert man dann, dass es eventuell eingeschaltet wird falls die Tür z.B. durch Luftzug bewegt wird. Daher bei mir immer zu wenn der Raum verlassen wird.


                    Gruß Torsten.

                    Kommentar


                      #11
                      Darf man ja fast nicht laut sagen, aber ich hab das ganz letzten Endes einfach ohne KNX realisiert.
                      Lampe mit integriertem BWM (ca.40€) - funktioniert einwandfrei.
                      Wollte zuerst Reed in die Tür, aber dazu müsste die auch geschlossen werden ....

                      Kommentar


                        #12
                        Thorsten, es gibt aber auch Situationen in denen die Tür zu ist und Du willst trotzdem kein elektrisches Licht .....
                        Da musst Du vorher dann zum Rechner gehen und die Logik ändern, gell??
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Trex,
                          wie meinst du das?
                          Wenn die Tür zu ist - soll es Dunkel sein.
                          In so einem Raum (davon habe ich einen pro Etage) bleibt keiner bei geschlossener Tür.
                          Manuelles ein/ausschalten an der Visu geht natürlich auch - hab aber noch keinen Grund dafür gefunden.
                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe den damals günstigsten BWM rechts neben die Tür gebaut. Funktioniert einwandfrei, WAF sehr hoch.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              So... ich hab euch ja noch die Rückmeldung meiner Frau versprochen.
                              Ich habe (auf die Mail mit dem Hinweis auf diesen Thread) folgende Antwort beokmmen:
                              habe leider mein benutzerkennwort nicht mehr - kannst aber folgendes eintragen:
                              "jede meiner Freundinnen bekommt das gezeigt - und ich finds super"
                              Isch schwör: das ist o-ton / copy&paste
                              (und bitte keine Rückfragen warum ich mit meiner Frau per Mail kommuniziere)


                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X