Hallo,
ich habe bereits gesehen, dass es zu den Steinel Präsenzmeldern einen sehr sehr langen Thread gibt. Ich habe mir den bereits durchgelesen, aber keine Lösung dort zu meinem Problem gefunden.
Ich habe bereits auch über 40 Minuten mit einem Steinel Ingenieur gesprochen, aber entweder war ich nicht gut genug, mein Problem zu schildern, oder aber er konnte mir einfach nicht helfen.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe in meinem Büro den Sesor wie folgt eingestellt:
Screenshot 2023-04-05 at 11.36.40.png
Die Offset Schaltschwelle habe ich, wie im Thread beschrieben derart gemessen, dass ich bei ausgeschaltetem Licht mir den Lux Wert des Sensors notiert habe, dann habe ich das Licht auf Maximum gestellt und den veränderten Luxwert ebenfalls aufgeschrieben. Dann darüber die Differenz gebildet und 40 Lux hinzuaddiert.
Ergo: Differenz: 110 Lux (Licht aus vs Licht an) + 40 Lux = 150 Lux Schaltschwelle.
In der Anleitung steht, dass man bei Schaltschwelle EIN den Luxwert einstellen soll, bei dem das Licht angehen soll. So wie ich das verstehe, habe ich hier einen Wert eingestellt, der so niedrig ist, dass das Licht im Idealfall nur abends angeht.
Wenn die Sonne scheint haben wir durchaus 400-1300 Lux in dem Raum, das Licht sollte also nicht angehen. Leider geht es dennoch IMMER an, sobald man den Raum betritt.
Habe ich hier eventuell etwas falsch verstanden, oder ist sogar der Sensor eventuell defekt?
Hier nochmal der Screenshot von jetzt. Ich habe das Licht manuell ausgeschaltet, da es bei Betreten auch bei 700+ Lux angegangen ist. Das Licht geht dann auch nicht mehr an, es sei denn man verlässt den Raum solange, dass die Präsenzerkennung mitteilt, dass keine Personen mehr im Raum sind. Wenn man nun den Raum wieder betritt geht das Licht erneut an.
Screenshot 2023-04-05 at 11.40.04.png
ich habe bereits gesehen, dass es zu den Steinel Präsenzmeldern einen sehr sehr langen Thread gibt. Ich habe mir den bereits durchgelesen, aber keine Lösung dort zu meinem Problem gefunden.
Ich habe bereits auch über 40 Minuten mit einem Steinel Ingenieur gesprochen, aber entweder war ich nicht gut genug, mein Problem zu schildern, oder aber er konnte mir einfach nicht helfen.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe in meinem Büro den Sesor wie folgt eingestellt:
Screenshot 2023-04-05 at 11.36.40.png
Die Offset Schaltschwelle habe ich, wie im Thread beschrieben derart gemessen, dass ich bei ausgeschaltetem Licht mir den Lux Wert des Sensors notiert habe, dann habe ich das Licht auf Maximum gestellt und den veränderten Luxwert ebenfalls aufgeschrieben. Dann darüber die Differenz gebildet und 40 Lux hinzuaddiert.
Ergo: Differenz: 110 Lux (Licht aus vs Licht an) + 40 Lux = 150 Lux Schaltschwelle.
In der Anleitung steht, dass man bei Schaltschwelle EIN den Luxwert einstellen soll, bei dem das Licht angehen soll. So wie ich das verstehe, habe ich hier einen Wert eingestellt, der so niedrig ist, dass das Licht im Idealfall nur abends angeht.
Wenn die Sonne scheint haben wir durchaus 400-1300 Lux in dem Raum, das Licht sollte also nicht angehen. Leider geht es dennoch IMMER an, sobald man den Raum betritt.
Habe ich hier eventuell etwas falsch verstanden, oder ist sogar der Sensor eventuell defekt?
Hier nochmal der Screenshot von jetzt. Ich habe das Licht manuell ausgeschaltet, da es bei Betreten auch bei 700+ Lux angegangen ist. Das Licht geht dann auch nicht mehr an, es sei denn man verlässt den Raum solange, dass die Präsenzerkennung mitteilt, dass keine Personen mehr im Raum sind. Wenn man nun den Raum wieder betritt geht das Licht erneut an.
Screenshot 2023-04-05 at 11.40.04.png
Kommentar