Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glasbedienzentrale & Frostschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glasbedienzentrale & Frostschutz

    Hallo,

    ich steuere die Temperatur eines Raumes mit einer MDT Glasbedienzentrale (GBZ) über den integrierten Regler. Jetzt habe ich über einen MDT Binäreingang den passenden Fensterkontakt für diesen Raum über eine gemeinsame Gruppenadresse dem Modus Frostschutz der GBZ zugewiesen. Wenn ich das Fenster öffne, geht die Temperaturregelung wie gewünscht auf Frostschutz. Schließe ich das Fenster, geht die Temperaraturregelung der GBZ in den Modus Standby und nicht wie vor dem Ereignis in den Modus Komfort. In der ETS habe ich für den Temperaturregeler der GBZ die Priorität Frostschutz/Konfort/Standby/Nacht aktiv.
    Habt ihr eine Idee, wie ich die Umschaltung von Frostschutz auf Komfort realisieren kann?

    Danke!

    #2
    Ich glaube hier findet sich die Lösung
    IMG_8333.jpg
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Danke Bernhard,

      kann mich erinnern, dass ich das mal gelesen habe. Nur wie setze ich die Betriebsart wieder auf Komfort nachdem das Fenster geschlossen wurde?

      Kommentar


        #4
        Du hast drei KO für die boolsche Umschaltung, Komfort, Nacht und Frostschutz. Wenn alle drei 0 sind, wird StandBy gewählt.

        Das Bit, das mit der GA FensterAuf den Frostschutz wählt, musst Du invertieren (z.B. mit Logik in der BDZ oder auch woanders) und als weitere GA z.B. FensterZu auf das KO für Komfort legen.

        Ob generell die Umschaltung die richtige Vorgehensweise für Fenster Auf ist, sei dahingestellt. Viele Regler bieten dafür eigene Sperrobjekte, damit die gewählte Betriebsart erhalten bleibt.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Das Bit, das mit der GA FensterAuf den Frostschutz wählt, musst Du invertieren (z.B. mit Logik in der BDZ oder auch woanders) und als weitere GA z.B. FensterZu auf das KO für Komfort legen.
          Hallo Bernhard,

          genau das sollte m.E. durch die höhere Priorität des Frostschutz nicht notwendig sein.

          Gruß Peter


          Kommentar


            #6
            Genau richtig. Wenn Komfort gesetzt ist, wird einfach mit Frost umgeschaltet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von JanKNX Beitrag anzeigen
              Nur wie setze ich die Betriebsart wieder auf Komfort nachdem das Fenster geschlossen wurde?
              Ich formuliere das mal anders... Du setzt die Betriebsart gar nicht wieder auf Komfort.

              In der GBZ sollte der Komfort-Modus einfach immer auf 1 stehen (es sei denn du willst wirklich auf Nacht oder Standby schalten). Zusätzlich soll ein Öffnen des Fensters den Frostschutz von 0 auf 1 ändern. Die GBZ stellt dann wegen der höheren Prio dieses Modus auf Frostschutz um. Wenn das Fenster geschlossen wird, sollte der Frostschutz-Modus eine 0 bekommen. Daraufhin stellt die GBZ automatisch auf den immer noch aktiven Modus Komfort um.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Ich formuliere das mal anders... Du setzt die Betriebsart gar nicht wieder auf Komfort.

                In der GBZ sollte der Komfort-Modus einfach immer auf 1 stehen (es sei denn du willst wirklich auf Nacht oder Standby schalten). Zusätzlich soll ein Öffnen des Fensters den Frostschutz von 0 auf 1 ändern. Die GBZ stellt dann wegen der höheren Prio dieses Modus auf Frostschutz um. Wenn das Fenster geschlossen wird, sollte der Frostschutz-Modus eine 0 bekommen. Daraufhin stellt die GBZ automatisch auf den immer noch aktiven Modus Komfort um.
                Wie setze ich das in der GBZ um? Mach ich das über die ETS oder an der GBZ?

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht verstehe ich deine Frage nicht bzw. das Problem dahinter... Du stellst den Komfort-Modus in der GBZ genau so ein, wie du es vorher wohl auch getan haben wirst. ETS? Taste an der GBZ? Oder hast du bei "Betriebsart nach Reset" etwas umgestellt?

                  Und der Fensterkontakt triggert auschließlich das KO "Frostschutz" (158) der GBZ, nicht aber das KO "Komfortmodus" (156).

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Fidelis
                    Ich habe eine Gruppenadresse für den Frostschutz (158) auf dem Binäreingang. Das funktioniert ja auch (Fenster auf --> GBZ auf Frostschutz). An der GBZ habe ich gerade nochmal nachgeschaut. Dort steht der Heizungsmodus bei geschlossenen Fenster auf "Komfort". Sobald ich das betreffende Fenster öffne, geht die GBZ auf Frostschutz. Schließe ich das Fenster, geht die GBZ auf Standby.

                    In der ETS kann ich diese Prio für Komfort nicht setzen, oder? Die "Betriebsart nach Reset" steht auf "Komfort mit parametrisierten Sollwert". Das scheint auch die Standardeinstellung zu sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JanKNX Beitrag anzeigen
                      In der ETS kann ich diese Prio für Komfort nicht setzen, oder?
                      Wo denn sonst? Schnapp dir mal das Technische Handbuch zur Bedienzentrale. Darin finden sich auch nette Screenshots, die die Menüs in der ETS zeigen. Oder vielleicht verstehe ich dein Problem (wieder) nicht...

                      Die Frage bei dir bleibt aber warum die GBZ auf Standby zurückschaltet und nicht, wie es der Standard-Konfiguration entspricht, auf Komfort. Irgendetwas scheinst du doch umgestellt zu haben. Oder du schickst deine Botschaften an die falschen KO? Oder die falschen Botschaften an die richtigen KO?

                      Wie gesagt, bitte noch mal das Handbuch durchlesen. Und dann gerne mit ein paar Screenshots deiner Konfiguration der GBZ sowie der KO wieder melden. Das Problem sollte doch zu lösen sein.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X