Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liste von zertifizierten KNX-Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Liste von zertifizierten KNX-Geräten

    Gibt es auf knx.org eine Liste von zertifizierten KNX-Geräten? Ich kann nirgends eine solche Liste finden.
    Ich will prüfen ob ein Gerät/Kabel bei KNX zertifiziert wurde.
    Vor allem bei der Verkabelung werden von einigen Herstellern viele Normen angegeben aber nich direkt ob das Kabel bei KNX zertifiziert ist.

    #2
    Gibt es auf knx.org eine Liste von zertifizierten KNX-Geräten? Ich kann nirgends eine solche Liste finden.
    Wenn es für ein Produkt eine Produktdatenbankdatei für die ETS gibt, dann entspricht es den Vorgaben.

    Natürlich bedeutet dies nicht, dass das Produkt fehlerfrei arbeitet, sondern eher, dass das Produkt den Bus nicht stört und natürlich ist keines der Produkte gefährlich. Aber leider gibt es immer wieder allerhand Qualitätsprobleme mit der eingebetteten Software komplexerer Produkte. Dazu musst Du nur die diversen Forumspostings durchsehen, welche Produkte dahingehend einen besonders schlechten Ruf haben was Kinderkrankheiten angeht. Glücklicherweise handelt es sich dabei um wenige Produkte die einfach unreif auf den Markt kamen - im allgemeinen sind KNX-Geräte sehr zuverlässig.

    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Zitat von ThorstenF Beitrag anzeigen
      Wenn es für ein Produkt eine Produktdatenbankdatei für die ETS gibt, dann entspricht es den Vorgaben.

      Natürlich bedeutet dies nicht, dass das Produkt fehlerfrei arbeitet, sondern eher, dass das Produkt den Bus nicht stört.
      Ja, nur zertifizierte (böswillige fälschungen mal ausgenommen) lassen sich in die "normale" ETS importieren. Das FM446 von Buderus war z.B. am Anfang nicht zertifiziert und musst eaus einem bestehenden Projekt importiert werden.

      Allerdings ein Garant für Störungsfreien Bus ist die zertifizierung nicht. So gab es z.B. geräte die unerlaubterweise, trotz Zertifizierung, NAK auf den Bus schickte und somit den Bus störte und z.B. die Programierung anderer Geräte verhinderte.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        Zitat von ThorstenF Beitrag anzeigen
        Wenn es für ein Produkt eine Produktdatenbankdatei für die ETS gibt, dann entspricht es den Vorgaben.
        Danke für Eure Antworten.
        Trotz Produktdatenbanken denke ich wäre eine Liste auf knx.org hilfreich.
        Vor allem im Bereich KNX-Kabel bin ich in letzter Zeit etwas verwirrt. Nicht jeder Hersteller der EIB Kabel verkauft gibt auch zu, daß sie zertifiziert sind.
        Ich gehe davon aus dass bspw. Helukabel auch wenn sie ihre knx e-bus Leitungen nicht zertifiziert hätten, sie aber trotzdem glaubwürdig wären. Was aber wenn ein Kunde eine billigere Lösung sucht und dann schließlich ein vom Verkäufer als "EIB fähig" angegebenes Kabel kauft?
        Es kommt auch vor, dass Firmen ihre Kabel als EIB-BUS fähig ausgeben indem sie eine lokale Norm angeben. Diese wurden aber nicht von KNX zertifiziert.

        Grüße, Jerzy

        Kommentar


          #5
          Zitat von maly.jerzyk Beitrag anzeigen
          Danke für Eure Antworten.
          Trotz Produktdatenbanken denke ich wäre eine Liste auf knx.org hilfreich.
          Vor allem im Bereich KNX-Kabel bin ich in letzter Zeit etwas verwirrt. Nicht jeder Hersteller der EIB Kabel verkauft gibt auch zu, daß sie zertifiziert sind.
          Warum auch? Für Kabel gibt es Industrienormen nach ISO, CEN, DIN usw.! Kabel von der Konnex zertifizieren zu lassen ist doch purer Unsinn, wenn es eine verbindliche Industrienorm gibt, welche das Kabel vollkommen hinreichend beschreibt.

          Sieh es mal so: Deinen Elektriker und Deine Versicherung interessiert sicher, ob ein Kabel den Normen entsprach bevor Dein Haus abgebrannt ist, aber nicht ob es ein Konnex-Logo hatte.

          Thorsten

          Kommentar

          Lädt...
          X