Hallo Forum,
ich bin der Olaf, habe die 40 gerade überschritten und mit KNX bis dato noch nicht viel am Hut. Nun steht aber der Rohbau meines Bungalows und mein ELI sprach mich schon vor ein paar Wochen zur ELT-Planung an. Seit dem bin ich treuer Leser des hiesigen Forums geworden. Die Möglichkeiten bringen einen schon zum träumen... Gut, diese Träume wollte ich dann mal ansatzweise angehen. Leider sind weder mein ELI noch mein Planer in dem Bereich annähernd fit (freundlich ausgedrückt), also Ausschreibung zur KNX-Planung bei my-hammer. Überhaupt nicht erquickend (gerade mal ein Angebot), daher habe ich mich nun selbst ans Werk gemacht (die Zeit drängt, ELI will nächste Woche mit schlitzen beginnen).
Folgendes soll es für den Anfang sein:
- Beleuchtung in Flur, Bad, Gäste-WC und HWR per PM
- die Grundfunktionen der Rolladen (6 Stk.), also alle auf/alle zu per Taster
- Überwachung der Ausgangstüren (ausser Eingangstür-da konnte der Hersteller auf die Schnelle die REED´s nicht mehr einbauen)
- sonstige Grundfunktionen (Licht, einzelne schaltbare Steckdosen) über Taster
- Konfiguration über ETS4 Lite
- VISO mit XHOME und über diese Sonderwünsche wie z.B. Rolladen einzeln, Szenen, später dimmen usw. dann per Android (Handy und Tab)nutzen
Später soll noch dazukommen:
- Raumtemperaturregelung (Heizung ist Luft-Wärmepumpe)
- ggf. KWL-Steuerung
- Wetterstation
- Klingel, Video
- Tor
- Licht dimmen
- Nachtbetrieb (ganz sicher auch der PM unterm Bett - ist ne tolle Idee!)
Nun habe ich meinem ELI gesagt: Überall wo Schalter/Sensoren geplant sind das EIB-Kabel hin und alle Verbraucher mit 5x1,5 (je 3 Steckdosen) anfahren (außer Herd, hier 5x2,5).
Ich habe inzwischen die meiner Meinung nach dazu passenden Komponenten herausgesucht (eibmarkt), übe mit der ETS4 Demo und habe folgende Bitte an euch:
- seht ihr gaaaanz grobe Fehler, welche ich vielleicht noch abstellen muss
- ist die Komponentenauswahl halbwegs passend (ich werde sicher einiges davon im Laufe der Zeit austauschen, aber eure vielleicht gemachten schlechten Erfahrungen muss ich ja nicht auch noch machen, oder?)
- reicht die ETS4 Lite für meine Wünsche?
- wie groß sollte denn etwa der VT-Schrank sein (ich weiß, mind. doppelt so groß!)
Vielen Dank für eure Statements!!
Heute eisige Grüße aus Leipzig
ich bin der Olaf, habe die 40 gerade überschritten und mit KNX bis dato noch nicht viel am Hut. Nun steht aber der Rohbau meines Bungalows und mein ELI sprach mich schon vor ein paar Wochen zur ELT-Planung an. Seit dem bin ich treuer Leser des hiesigen Forums geworden. Die Möglichkeiten bringen einen schon zum träumen... Gut, diese Träume wollte ich dann mal ansatzweise angehen. Leider sind weder mein ELI noch mein Planer in dem Bereich annähernd fit (freundlich ausgedrückt), also Ausschreibung zur KNX-Planung bei my-hammer. Überhaupt nicht erquickend (gerade mal ein Angebot), daher habe ich mich nun selbst ans Werk gemacht (die Zeit drängt, ELI will nächste Woche mit schlitzen beginnen).
Folgendes soll es für den Anfang sein:
- Beleuchtung in Flur, Bad, Gäste-WC und HWR per PM
- die Grundfunktionen der Rolladen (6 Stk.), also alle auf/alle zu per Taster
- Überwachung der Ausgangstüren (ausser Eingangstür-da konnte der Hersteller auf die Schnelle die REED´s nicht mehr einbauen)
- sonstige Grundfunktionen (Licht, einzelne schaltbare Steckdosen) über Taster
- Konfiguration über ETS4 Lite
- VISO mit XHOME und über diese Sonderwünsche wie z.B. Rolladen einzeln, Szenen, später dimmen usw. dann per Android (Handy und Tab)nutzen
Später soll noch dazukommen:
- Raumtemperaturregelung (Heizung ist Luft-Wärmepumpe)
- ggf. KWL-Steuerung
- Wetterstation
- Klingel, Video
- Tor
- Licht dimmen
- Nachtbetrieb (ganz sicher auch der PM unterm Bett - ist ne tolle Idee!)
Nun habe ich meinem ELI gesagt: Überall wo Schalter/Sensoren geplant sind das EIB-Kabel hin und alle Verbraucher mit 5x1,5 (je 3 Steckdosen) anfahren (außer Herd, hier 5x2,5).
Ich habe inzwischen die meiner Meinung nach dazu passenden Komponenten herausgesucht (eibmarkt), übe mit der ETS4 Demo und habe folgende Bitte an euch:
- seht ihr gaaaanz grobe Fehler, welche ich vielleicht noch abstellen muss
- ist die Komponentenauswahl halbwegs passend (ich werde sicher einiges davon im Laufe der Zeit austauschen, aber eure vielleicht gemachten schlechten Erfahrungen muss ich ja nicht auch noch machen, oder?)
- reicht die ETS4 Lite für meine Wünsche?
- wie groß sollte denn etwa der VT-Schrank sein (ich weiß, mind. doppelt so groß!)
Vielen Dank für eure Statements!!
Heute eisige Grüße aus Leipzig
Kommentar