Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo Forum - wieder einmal eine Neubau-Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Forum - wieder einmal eine Neubau-Frage

    Hallo Forum,

    ich bin der Olaf, habe die 40 gerade überschritten und mit KNX bis dato noch nicht viel am Hut. Nun steht aber der Rohbau meines Bungalows und mein ELI sprach mich schon vor ein paar Wochen zur ELT-Planung an. Seit dem bin ich treuer Leser des hiesigen Forums geworden. Die Möglichkeiten bringen einen schon zum träumen... Gut, diese Träume wollte ich dann mal ansatzweise angehen. Leider sind weder mein ELI noch mein Planer in dem Bereich annähernd fit (freundlich ausgedrückt), also Ausschreibung zur KNX-Planung bei my-hammer. Überhaupt nicht erquickend (gerade mal ein Angebot), daher habe ich mich nun selbst ans Werk gemacht (die Zeit drängt, ELI will nächste Woche mit schlitzen beginnen).
    Folgendes soll es für den Anfang sein:
    - Beleuchtung in Flur, Bad, Gäste-WC und HWR per PM
    - die Grundfunktionen der Rolladen (6 Stk.), also alle auf/alle zu per Taster
    - Überwachung der Ausgangstüren (ausser Eingangstür-da konnte der Hersteller auf die Schnelle die REED´s nicht mehr einbauen)
    - sonstige Grundfunktionen (Licht, einzelne schaltbare Steckdosen) über Taster
    - Konfiguration über ETS4 Lite
    - VISO mit XHOME und über diese Sonderwünsche wie z.B. Rolladen einzeln, Szenen, später dimmen usw. dann per Android (Handy und Tab)nutzen

    Später soll noch dazukommen:
    - Raumtemperaturregelung (Heizung ist Luft-Wärmepumpe)
    - ggf. KWL-Steuerung
    - Wetterstation
    - Klingel, Video
    - Tor
    - Licht dimmen
    - Nachtbetrieb (ganz sicher auch der PM unterm Bett - ist ne tolle Idee!)

    Nun habe ich meinem ELI gesagt: Überall wo Schalter/Sensoren geplant sind das EIB-Kabel hin und alle Verbraucher mit 5x1,5 (je 3 Steckdosen) anfahren (außer Herd, hier 5x2,5).
    Ich habe inzwischen die meiner Meinung nach dazu passenden Komponenten herausgesucht (eibmarkt), übe mit der ETS4 Demo und habe folgende Bitte an euch:
    - seht ihr gaaaanz grobe Fehler, welche ich vielleicht noch abstellen muss
    - ist die Komponentenauswahl halbwegs passend (ich werde sicher einiges davon im Laufe der Zeit austauschen, aber eure vielleicht gemachten schlechten Erfahrungen muss ich ja nicht auch noch machen, oder?)
    - reicht die ETS4 Lite für meine Wünsche?
    - wie groß sollte denn etwa der VT-Schrank sein (ich weiß, mind. doppelt so groß!)

    Vielen Dank für eure Statements!!

    Heute eisige Grüße aus Leipzig
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Olaf,
    ich wünsche dir viel Spaß mit KNX!

    Beim groben Durchsehen - bin selbst Einsteiger, also keine große Erfahrung mit Einzelkomponenten - fallen mir nur wenige Sachen auf:

    warum steuerst du 1er und 2er Steckdosen mit 5x1,5 an, ich würde aus denen immer 3er machen. (oder ein 2er und dann ein 1er auf der anderen Seite der gleichen Wand).

    Tastsensoren: bei MDT gibt es sehr günstige mit Busankoppler drin.

    Binäreingang: die Fensterkontakte kannst du mit MDT 2fach/4fach-Tasterschnittstellen halbwegs günstig auch dezentral anschließen, hat den Vorteil dass du Kabel sparst und den Bus in jede Fenster-Schalterdose bringst.

    Wofür brauchst du eine IP und eine USB-Schnittstelle?

    Die KNX-Spannungsversorgung dürfte wohl auch kleiner und damit billiger sein, du willst aber wohl für die Zukunft vorsorgen.

    Türsprechanlage: SIP-Videotelefon (geht über PoE). Ich bin selbst noch nicht entschieden, überlege zwischen Mobotix T24 oder Fermax/Alphatech. Wichtig: Ethernet an die Haustür legen!

    Rauchmelder fehlen?

    Ich weiß nicht ob dir die Zeit noch für Konzeptüberlegungen reicht - vielleicht nicht - aber hier sind noch zwei Tipps:

    1. Mit DALI kannst NV-Halogen, LEDs und T5-Leuchtstoff mit geringen (!) Kosten dimmen. Du kannst die Verkabelung allerdings sehr leicht für DALI vorbereiten, indem du die Lampen wie die Steckdosen ebenfalls in 3er-Gruppen einteilst und jede Gruppe mit einem 5x1,5 anfährst (eindeutige L-Ader pro Lampe). Dann kannst du zunächst alle Lampen einzeln schalten und später mal durch DALI-EVGs ersetzen.

    2. Lege ein zweites (z.B. das lila von Helukabel.de) Buskabel parallel zum grünen, dann kannst du später 1-wire-Sensoren für digitales Schlüsselbrett und Temperaturfühler verwenden. Bei Interesse klick mal auf wiregate.de

    Gruß
    Fry

    Kommentar


      #3
      ich wünsche dir viel Spaß mit KNX!
      Dankeschön. Hoffe, das ich den habe.

      warum steuerst du 1er und 2er Steckdosen mit 5x1,5 an, ich würde aus denen immer 3er machen. (oder ein 2er und dann ein 1er auf der anderen Seite der gleichen Wand).
      Da hast Du aber recht. Das ändere ich nochmal. Nur 3er sieht bei Nichtnutzung allerdings doof aus.

      Tastsensoren: bei MDT gibt es sehr günstige mit Busankoppler drin.
      da gehe ich mal auf die Suche

      Binäreingang: die Fensterkontakte kannst du mit MDT 2fach/4fach-Tasterschnittstellen halbwegs günstig auch dezentral anschließen, hat den Vorteil dass du Kabel sparst und den Bus in jede Fenster-Schalterdose bringst.
      Kannste mir das bitte näher erklären?

      Wofür brauchst du eine IP und eine USB-Schnittstelle?
      IP für die Viso von XHOME; USB für Konfig mit ETS4

      Die KNX-Spannungsversorgung dürfte wohl auch kleiner und damit billiger sein, du willst aber wohl für die Zukunft vorsorgen.
      Stimmt. Manchmal schaut man über die einfachsten sachen drüber weg.

      Türsprechanlage: SIP-Videotelefon (geht über PoE). Ich bin selbst noch nicht entschieden, überlege zwischen Mobotix T24 oder Fermax/Alphatech. Wichtig: Ethernet an die Haustür legen!
      NW hätte ich glatt vergessen

      Rauchmelder fehlen?
      sind nicht geplant

      Ich weiß nicht ob dir die Zeit noch für Konzeptüberlegungen reicht - vielleicht nicht - aber hier sind noch zwei Tipps:

      1. Mit DALI kannst NV-Halogen, LEDs und T5-Leuchtstoff mit geringen (!) Kosten dimmen. Du kannst die Verkabelung allerdings sehr leicht für DALI vorbereiten, indem du die Lampen wie die Steckdosen ebenfalls in 3er-Gruppen einteilst und jede Gruppe mit einem 5x1,5 anfährst (eindeutige L-Ader pro Lampe). Dann kannst du zunächst alle Lampen einzeln schalten und später mal durch DALI-EVGs ersetzen.
      Hab überall HV-Halo und ggf. HV-LED geplant. die dimme ich doch über den Aktor, oder?

      Dankeschön
      naxosnaxos

      Kommentar


        #4
        Zitat von naxosnaxos Beitrag anzeigen
        Rauchmelder fehlen?
        sind nicht geplant
        Sind aber Pflicht bei Neubauten. ;-)

        Kommentar


          #5
          Binäreingang: die Fensterkontakte kannst du mit MDT 2fach/4fach-Tasterschnittstellen halbwegs günstig auch dezentral anschließen, hat den Vorteil dass du Kabel sparst und den Bus in jede Fenster-Schalterdose bringst.
          Kannste mir das bitte näher erklären?
          Noch besser: Jalousieaktoren UP z.B. von JUNG, GIRA oder anderen MIT integrierten Binäreingängen.
          Spart Verdrahtungsaufwand an den Fenstern.


          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
            [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/Bin%E4reingang/"]Noch besser: Jalousieaktoren UP z.B. von JUNG, GIRA oder anderen MIT integrierten Binäreingängen.
            Spart Verdrahtungsaufwand an den Fenstern.
            Ist eleganter, aber einen Tick teurer, selbst wenn man die Kabelersparnis berücksichtigt.

            Jalousieaktor UP 1fach inkl. 2 Binäreingänge = 120 EUR (z.B. Berker)

            MDT 2fach Tasterschnittstelle 36 EUR + ein Kanal des MDT 8fach Jalousieaktors (32 EUR) + 10m 5x1,5 fertig verlegt (22 EUR) = 90 EUR.

            Noch billiger wird ein zentraler Mehrfach-Binäreingang, so groß ist die Ersparnis dann aber nicht mehr, und man hat dann den Nachteil, dass das Buskabel für zukünftige Erweiterung nicht am Fenster liegt.

            VG
            Fry

            Kommentar


              #7
              @naxosnaxos:

              HV-Halogen kannst du dimmen, ist aber unterm Strich teurer wegen der teuren KNX-Dimmaktoren im Vergleich zu den günstigen DALI-Vorschaltgeräten (Trafo+Dimmer in einem).

              Wenn du noch Erläuterung zur Tasterschnittstelle brauchst: der Fensterkontakt/Reed verhält sich wie zwei Schalter: der eine ist immer geschlossen (Prüfkontakt ob Leitung ok), der andere schaltet. Die kannst du an eine KNX-2fach-Tasterschnittstelle oder zwei potenzialfreie Binäreingange eines Unterputz-Jalousieaktors anschließen, und so verhält sich dein Fensterkontakt im Bus wie ein KNX-Taster.

              Ich vermute mal, die USB-Schnittstelle brauchst du nicht. Dein IP geht an einen Switch, da geht auch dein XHome dran und dein PC mit ETS.

              Rauchmelder sind übrigens nicht teuer.

              Hier noch ein paar Links, die ich hilfreich fand: (habe keine Geschäftsverbindung mit denen): voltus.de, eibmarkt.de, eibhandel.de .

              VG
              Fry

              Kommentar


                #8
                Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                Sind aber Pflicht bei Neubauten. ;-)
                In DE auch? Hat mein Planer und ELI aber nix von gesagt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                  @naxosnaxos:

                  HV-Halogen kannst du dimmen, ist aber unterm Strich teurer wegen der teuren KNX-Dimmaktoren im Vergleich zu den günstigen DALI-Vorschaltgeräten (Trafo+Dimmer in einem).

                  Wenn du noch Erläuterung zur Tasterschnittstelle brauchst: der Fensterkontakt/Reed verhält sich wie zwei Schalter: der eine ist immer geschlossen (Prüfkontakt ob Leitung ok), der andere schaltet. Die kannst du an eine KNX-2fach-Tasterschnittstelle oder zwei potenzialfreie Binäreingange eines Unterputz-Jalousieaktors anschließen, und so verhält sich dein Fensterkontakt im Bus wie ein KNX-Taster.

                  Ich vermute mal, die USB-Schnittstelle brauchst du nicht. Dein IP geht an einen Switch, da geht auch dein XHome dran und dein PC mit ETS.

                  Rauchmelder sind übrigens nicht teuer.

                  Hier noch ein paar Links, die ich hilfreich fand: (habe keine Geschäftsverbindung mit denen): voltus.de, eibmarkt.de, eibhandel.de .

                  VG
                  Fry
                  Danke Fry. Ich klick mich mal durch

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von naxosnaxos Beitrag anzeigen
                    In DE auch? Hat mein Planer und ELI aber nix von gesagt.
                    Schaue am besten mal in deine Baugenehmigung. In meiner stands drin. Evtl. kannst Du "Glück" haben. Nicht alle Bundesländer haben bisher die Pflicht eingeführt habe ich gerade gesehen.
                    Dennoch sollte man zur eigenen und der seiner Familie Rauchmelder verbauen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                      Schaue am besten mal in deine Baugenehmigung. In meiner stands drin. Evtl. kannst Du "Glück" haben. Nicht alle Bundesländer haben bisher die Pflicht eingeführt habe ich gerade gesehen.
                      Dennoch sollte man zur eigenen und der seiner Familie Rauchmelder verbauen.
                      glück gehabt. sachsen hat die pflicht noch nicht. da ich ja nen bungalow baue - DG nicht ausgebaut- kann ich das aber bei bedarf schnell und einfach nachrüsten. trotzdem, danke für den tipp

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                        Ist eleganter, aber einen Tick teurer, selbst wenn man die Kabelersparnis berücksichtigt.

                        Jalousieaktor UP 1fach inkl. 2 Binäreingänge = 120 EUR (z.B. Berker)

                        MDT 2fach Tasterschnittstelle 36 EUR + ein Kanal des MDT 8fach Jalousieaktors (32 EUR) + 10m 5x1,5 fertig verlegt (22 EUR) = 90 EUR.

                        Noch billiger wird ein zentraler Mehrfach-Binäreingang, so groß ist die Ersparnis dann aber nicht mehr, und man hat dann den Nachteil, dass das Buskabel für zukünftige Erweiterung nicht am Fenster liegt.

                        VG
                        Fry
                        das heißt, ich packe die REED´s über die Tasterschnittstelle auf den Bus und kann dadurch bei 'offen' den jeweiligen Rolladenkanal sperren?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von naxosnaxos Beitrag anzeigen
                          glück gehabt. sachsen hat die pflicht noch nicht.
                          Hallo naxosnaxos,

                          Ich will ja nicht klugsch..., aber irgendwie verstehe ich solche Aussagen nicht. Du baust dir für (ich hab keine Ahnung) ein paar hunderttausend Euro ein neues Haus, hast die Chance alles vernünftig zu planen, denkst sogar so Nebensächlichkeiten wie einen Bewegungmelder unterm Bett nach und gibst dann so eine Aussage wie in deinem Zitat oben ab ?

                          Du hast Glück gehabt, dass du keine Rauchmelder verbauen musst ???

                          Denk mal nochmal darüber nach, kauf dir für vielleicht 20 Euro pro Stück ein paar Rauchmelder und verbinde die in deiner Decke mit einer Signalleitung und lege die Info auf deinen KNX-Bus auf.

                          Bei Rauchalarm dann vernünftige Sirene im Haus ansteuern, im ganzen Haus das Licht an und sofort alle Rolläden hoch.

                          Das sollte dir 10x so wichtig sein, als auch nur ein Gedanke daran, wie du Nachts mit Beluchtung aufs Klo kommst

                          Sorry für die klaren Worte, musste aber sein

                          Gruß und viel Erfolg

                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                            Hallo naxosnaxos,

                            Ich will ja nicht klugsch..., aber irgendwie verstehe ich solche Aussagen nicht. Du baust dir für (ich hab keine Ahnung) ein paar hunderttausend Euro ein neues Haus, hast die Chance alles vernünftig zu planen, denkst sogar so Nebensächlichkeiten wie einen Bewegungmelder unterm Bett nach und gibst dann so eine Aussage wie in deinem Zitat oben ab ?

                            Du hast Glück gehabt, dass du keine Rauchmelder verbauen musst ???

                            Denk mal nochmal darüber nach, kauf dir für vielleicht 20 Euro pro Stück ein paar Rauchmelder und verbinde die in deiner Decke mit einer Signalleitung und lege die Info auf deinen KNX-Bus auf.

                            Bei Rauchalarm dann vernünftige Sirene im Haus ansteuern, im ganzen Haus das Licht an und sofort alle Rolläden hoch.

                            Das sollte dir 10x so wichtig sein, als auch nur ein Gedanke daran, wie du Nachts mit Beluchtung aufs Klo kommst

                            Sorry für die klaren Worte, musste aber sein

                            Gruß und viel Erfolg

                            Frank
                            Hi Frank65,

                            grundsätzlich hast Du mit Sicherheit und absolut recht und ich werde mir diesen Punkt nun sicher nochmals durch den Kopf gehen lassen. Allerdings, und das weißt Du vielleicht noch von Deinem Hausbau, mußt Du beim Hausbau täglich Entscheidungen zu Ausführungen treffen, welche nicht Dein Fachgebiet sind -ja, auch trotz Baubetreuer-. Somit triffst Du die nach Geldbeutel, eigener Prioritätenliste und aktuellem Wissen.
                            Zusätzliche Informationen besorgst Du Dir dann im Netz. Deshalb poste ich hier. Bin kein KNXler und frage genau deshalb hier nach Erfahrungen, Meinungen, Tipps und Tricks. Ein sachlicher Tipp wäre an ´nen Neuling sicherlich ausreichend gewesen, meinst Du nicht?
                            Letztendlich trotzdem ein Dankeschön von mir für die von mir bisher nicht bedachte Sicht zum Thema Rauchmelder.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von naxosnaxos Beitrag anzeigen
                              das heißt, ich packe die REED´s über die Tasterschnittstelle auf den Bus und kann dadurch bei 'offen' den jeweiligen Rolladenkanal sperren?
                              Ja, das würde funktionieren.
                              Fry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X