Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterauswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterauswahl

    Hallo zusammen,

    derzeit sind wir an der Tasterauswahl für unser Haus.

    Folgende Situation:
    alle Räume haben Vorbereitungen für PM, elektrische Rollläden, Fensterkontakte sowie FBH
    bis auf die FBH ist die Aktorik zentral im Keller

    WZ/EZ: 6 Rollläden, 3 Licht
    Küche: 1 Rolladen, 3 Licht
    2xKind/SZ: 2 Rollläden, 1 Licht
    Bad: 2 Rollläden, 2 Licht
    Flur EG: 3 Licht
    Gäste WZ: 1 Licht
    Flur OG: 1 Licht

    wir wollen gerne so wenig wie möglich Taster und trotzdem alles pro Raum schalten können.
    insbesondere im WZ/EZ ist das meiner Meinung nach ziemlich viel:
    - Rolladen 1 hoch runter
    - Rolladen 2 hoch runter
    - Rolladen 3 hoch runter
    - Rolladen 4 hoch runter
    - Rolladen 5 hoch runter
    - Rolladen 6 hoch runter
    - Licht 1 an aus dimmen
    - Licht 2 an aus Dimmen
    - Licht 3 an aus dimmen
    ​​​​​​- alle Lichter aus

    der Dame gefällt die Jung LS Serie sehr gut. Displays nicht und die Visio wird auf eine Tablet gelegt.
    Daher dachte ich an den Jung F40 in 4fach. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann dieser 3 Funktionen pro Taste und somit in Summe 12.
    Damit sollte das für das WZ/EZ Szenario reichen.

    Untere 2 Tasten sind die Rollläden
    die oberen die Lichter plus Licht aus, langer Druck jeweils für Dimmen

    Ist meine Annahme richtig oder könnt Ihr eine bessere Lösung empfehlen?

    #2
    Guten morgen Flo, willkommen im Forum.
    Wie man 3 Funktionen auf eine Taste beim F40 legen kann, ist mir nicht klar. Selbst wenn du dir eine geniale Bedienung ausdenkst, du wirst kein einheitliches Konzept im Haus durchhalten können und damit ist es auch für euch unübersichtlich. Meine Empfehlung ist ganz klar, nimm ein Mini Display, wie z.B das Zennio Z35 oder Z41,
    Und denke in Szenen, du willst nicht 3 Lichtkreise Kreise einzeln einstellen sondern du möchtest das Licht fürs Fernsehen oder das Abendessen anschalten.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Florian,

      danke für das Willkommen und die schnelle Antwort 😊

      Tatsächlich habe ich das der Produktbeschreibung von Jung entnommen.
      https://www.jung-group.com/de-DE/KNX...ecure/42941-ST
      “Ein, zwei oder drei Funktionen pro Taste
      Tastenfunktion oder Wippenfunktion, vertikal oder horizontal​“

      Ich habe das so verstanden, dass auf einer Taste bis zu drei Funktionen bzw. „Druckpunkte“ sind.
      praktisch: oben links auf Taste oben links drücken, Rolladen 1 hoch runter
      unten Links auf Taste oben links drücken, Rolladen 2 hoch runter

      in Summe bei diesem Taster also bis zu 12 (3 je taste)

      Ich scheitere leider gerade dran die notwendigen Funktionen auf die tatsächlichen Fähigkeiten der Taster umzumünzen.

      danke für Deine Hilfe!!
      Flo

      Kommentar


        #4
        Lad dir doch einfach mal die Applikation in die ETS (kann auch die Demo sein) und schau dir mal die einzelnen Funktionen an. Ich habe gerade keinen Zugriff, kann zu den Details auch nichts sagen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Bei den Jung kann man irgendwie die "vollflächige Bedienung" pro Taste noch extra belegen - wie das genau geht müsste man dem Handbuch oder der Applikation entnehmen. Evtl. löst das aus wenn man oberen und unteren Druckpunkt gleichzeitig betätigt?

          Allerdings würde ich dringend raten mal so einen Taster praktisch auszuprobieren.
          Für mich wär der nix - die Druckpunkte sind recht gewöhnungsbedürftig. Fühlt sich irgendwie an als ob man bei jedem Druck 2-3 wacklige Mikroschalter betätigt.

          Mehrere Funktionen kann man auch oft mit längerem Druck, manchmal auch mit Doppel-Drücken machen. Ob das für alle möglichen Bewohner/Benutzer des Hauses so einprägsam ist musst du selbst entscheiden.

          Besseren Druckpunkt bei ähnlichem Design haben imho die Ekinex Taster. Die sind aber irgendwie schwer zu bekommen 🤷

          Kommentar


            #6
            Hi zusammen,

            danke für die Tipps! Werde ich beide beherzigen. App wird gerade in ETS geladen und die F40 schau ich mir mal in echt an. Die Ekinex kannte ich noch gar nicht.

            Grüße!

            Kommentar


              #7
              Den f40 so überladen wird in der Praxis nicht gut funktionieren
              oftmals funktionieren schon die einzelnen druckpunktr nicht zuverlässig je nach Untergrund und je nachdem wie fest man die roten schrauben sm taster anzieht

              Kommentar


                #8
                Zitat von FloW88 Beitrag anzeigen
                wir wollen gerne so wenig wie möglich Taster und trotzdem alles pro Raum schalten können.
                Was ist denn euer Ziel, das ihr mit "Smart Home" verfolgt? Möglichst wenige Tasten oder doch eher möglichst viel Komfort? Am Ende alles schaltbar zu machen, klingt doch sehr nach klassischer Elektrik.

                Der Reiz bei "Smart" liegt für mich eher darin, dass ich mich um vieles eben nicht mehr selber kümmern muss. Rollländen können weitestgehend automatisch fahren. Oder zumindest in Gruppen. Wollt ihr wirklich alleine im Wohn-/Esszimmer 6 Tasten drücken, damit nachts alle runterfahren und morgens 6 Tasten drücken, damit alle hochfahren?

                Das gleiche Spiel mit dem Licht. im Flur EG ist "3x Licht" geplant. Was ist damit gemeint? Sind das drei Leuchten, die alle getrennt zu behandeln sind? Oder ist das eine "Gruppe", die eigentlich immer gemeinsam arbeiten soll? Wenn später noch Bewegungsmelder kommen, sollten diese die Grundfunktionen des Lichts übernehmen, also zumindest das Ein- und Ausschalten. Gerade für letzteres braucht es dann keine physische Taste mehr. Mit ein wenig Kreativität oder (hoffentlich) kurzzeitigem Komfort-Verlust, kann man diese Taste von Beginn an weglassen.

                Gerade wenn eine Visio auf Tablet eingeplant ist, lässt sich vielleicht darüber schon vieles vorübergehend bedienen und man kann erst mit dem Smart Home üben, um sich dann die zum eigenen Bedienkonzept passenden Taster besorgen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Flow.

                  wir haben vor 2 Jahren, genau wie du, unser Haus von grund auf neu mit KNX geplant. Nach 2 Jahren kann ich dir sagen, dass es die beste entscheidung war komplett auf Taster zu verzichten und alles über intelligente Steuerung (Tageszeit, Uhrzeit, Licht) umzulegen und Details über eine Viso am Handy zu steuern.

                  Wir vermissen KEINEN einzigen Lichtschalter oder generell irgendwelche Taster. Du kannst effektiv alles z.b. mit Alexa steuern wenn du etwas indiviuell machen möchtest.

                  Dazu haben wir uns noch einen Timberwolf645 Server besorgt, der dank Docker recht viel softwareseitig lösen kann. Ich selbst bin Software Entwickler und habe mir dann mittels Node Red die fehlenden Logiken bzw. die Visu gebaut.

                  Auch die Dame des Hauses, die anfangs skeptisch war, keine Lichtschalter mehr zu besitzen vermisst es kein bisschen mehr.

                  Schau dir, bevor du planst noch einmal genau an, was es bereits alles für KNX gibt, du wirst dich umschauen

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich hab vor 5 Jahren ein Haus gebaut und kann dir sagen, dass es die beste Entscheidung war, nicht auf Taster zu verzichten.
                    Sowas ist halt einfach Geschmacksache. Und es gibt Dinge die sich nicht vernünftig automatisieren lassen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Also ich hab vor 5 Jahren ein Haus gebaut und kann dir sagen, dass es die beste Entscheidung war, nicht auf Taster zu verzichten.
                      Sowas ist halt einfach Geschmacksache. Und es gibt Dinge die sich nicht vernünftig automatisieren lassen.
                      Okay, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Wir haben in jedem Raum an der Stelle, wo Taster hinkönnen selbstverständlich ein Leerrohr liegen und eine Unterputzdose. Du hast natürlich völlig recht, wenn man nach Jahren feststellt dass in Raum XYZ ein Taster notwendig ist, weil nicht alles automatisiert werden kann, so wäre es sehr blöd, wenn das nicht nachrüstbar wäre.

                      Aber rein aus Interesse: Was wäre denn etwas was du nicht automatiseren könntest, was über einen Taster steuerbar sein müsste?

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben - weil meine bessere Hälfte sagte "ich bin mit Schaltern groß geworden, darum will ich auch Schalter haben" - in den meisten Räumen MDT-Glastaster, meist 8-fach. Da haben wir auch viele der Rollläden draufgelegt, teils gruppiert....

                        ...wir nutzen die Taster aber nur sehr selten, da
                        • die meisten Leuchten über PM's automatisch geschaltet werden
                        • die Rollläden nahezu voll automatisiert laufen (Detaileinstellungen, Positionen morgens/abends/Beschattung/Lüftung über Visu)
                        • wir wenn bei manuellen Eingriffen die Sprachsteuerung nutzen
                        Wenn überhaupt nutzen wir die Taster für die Ansteuerung von Szenen.

                        Fazit: Ja, Leerdosen an den üblichen Tasterstellen vorsehen, aber genau überlegen, wo man wirklich einen benötigt.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zb. wenn jemand aus dem Fenster schauen möchte obwohl die Sonne scheint. Oder wenn jemand im Wohnzimmer fern sieht und jemand anderes ein Buch lesen will.
                          Oder wenn kleine Kinder im Haus sind - dann braucht man plötzlich zB. Licht - oder eben kein Licht - zu Zeiten an denen man es sonst anders automatisieren würde... und diese Anforderungen ändern sich dan quasi alle 3 Monate.

                          Ich sag nicht, dass man das nicht mit Handy oder Sprachassistenten erschlagen könnte, aber in unserem Haus werden dafür eben Taster bevorzugt.

                          Etwas zurück zum Thema: Es ist auch recht praktisch Taster zu haben deren LEDs sich individuell kontrollieren lassen. Um Kleinigkeiten zu signalisieren (übertreiben sollte man das aber nicht, sonst weiß am Ende keiner mehr welches Led in welcher Farbe wofür steht).

                          Kommentar


                            #14
                            Sowas steuern wir bei uns mit "Alexa, Licht" bzw. "Alexa Licht in Zimmer XYZ", genauso wie Rolläden oder Markisen. In der Zeitdie ich brauche, um mich durch die Menüs oder Einstellungen von einem Taster zu bewegen kann ich eher sagen "Alexa mach Rolläden in der Küche auf" oder ähnliches.

                            Wir haben eine MDT Schaltzentrale im zentralen Flur angebracht, über die ich via LED den Fensterzustand und generellen Zustand des Hauses darstelle. Darüber kannst du auch das Kellerlicht (Treppe zum keller is direkt daneben) ein und ausschalten. Macht aber tatsächlich niemand, da alle einfach sagen "Alexa, Kellerlicht ein".

                            Ich bin da etwas vom Bunker aus "Eureka" geschädigt, der hat auch nur über Spracheingabe funktioniert ^^

                            Aber klar, jeder hat seine eigenen Vorlieben und soll sein Haus so gestalten, wie er das für richtig hält.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von smarthomelive Beitrag anzeigen
                              In der Zeitdie ich brauche, um mich durch die Menüs oder Einstellungen von einem Taster zu bewegen
                              Wenn man solche Taster hat... aber dazu zwingt einen ja keiner. Der TE hat ja auch explizit nach Tastern ohne Display gefragt.

                              Mit Alexa hab ich keine Erfahrung, aber mit Siri... manchmal wär ich schneller ne heiße Glühbirne mit bloßen Händen rauszuschrauben als das Licht über Siri abzuschalten.
                              Das meiste was bei uns über Taster passiert sind Szenensteuerungen und PM-Sperren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X