Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarte Logiken - Ideen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Smarte Logiken - Ideen gesucht

    Hallo zusammen,
    wir sind uns wahrscheinlich alle einig, dass ein "Home" nur durch Logiken zum "Smart Home" wird. Da würde mich mal interessieren, wie eure kreativen Logiken aussehen.

    Es gibt ja Standardkram wie "Licht an bei Präsenz und/oder Bewegung" (und natürlich abhängig von der vorhandenen Helligkeit/Tageszeit) oder auch "Jalousien hoch bei starkem Wind". Aber wie sieht es mit exotischeren Sachen aus?

    Im Forum wurden hier und da bereits tolle Ideen erwähnt, wie zum Beispiel "nachts gehen die Jalousien im Keller runter, wenn ich nicht da bin. Ansonsten bleiben sie oben". Oder der Klassiker "Präsenzmelder unterm Bett". Oder der Reed-Kontakt am Briefkasten. Oder der Wärmefühler an der Badewanne, der Lichtszenen steuert. Oder das digitale Schlüsselbrett zur Aktivierung der Alarmanlage und zur verfeinerten Anwesenheitslogik.

    Jetzt meine Bitte: stellt doch mal eure kreativsten Logiken vor! Was steuert ihr abhängig wovon?

    (Hintergrund meiner Frage ist, dass bei meinem Haus noch nichts entschieden und damit auch noch nichts verloren ist. Ich möchte einfach weitere Ideen für "sinnvolle" Sensorik/Aktorik, bevor alles festgelegt ist).

    Schon mal vorweg danke für eure Beiträge!

    VG
    Fry

    #2
    Meine sind vermutlich nicht wahnsinnig kreativ.

    Logiken:
    -Die Logik die die meiste Zeit/Aufwand bisher gekostet hat.
    Multiroom übers Wiregate mit Audio-Follow-me Modus. Geschalten über PM und BWM(EIB). (Halbwegs funktionierend, bin eher noch in der Alpha Phase)

    - "Alarmanlage" per multiroom + tröte(EIB-Switch) + telefonanruf (Wiregate-> Fritz)(geht nur selten) + blinkende Wohnraum Beleuchtung (pre alpha)


    - sonst nur standard

    Gruß

    PS: bin auf die anderen logiken gespannt, werden bestimmt ein paar nette (für mich auch umsetzbare) logiken dabei sein.

    Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Sensoren

      Packt doch auch bitte eure Sensoren dazu, welche ihr eingesetzt habt. Wo befinden sich sich, an welchem System sind sie angeschlossen (1Wire, KNX usw.) und wie hier gewünscht, was damit geschaltet, geregelt oder gesteuert wird.

      Danke.

      Gruß
      Leodod

      Kommentar


        #4
        ich habe eine automatische sperre für das metalene Laufrad meiner Degus. Wenn ich daheim bin wird über einen Magneten in Verbindung mit nem Fischtechnik mechanismus für ruhe gesorgt

        Kommentar


          #5
          so eine Anfrage gab es schon öfters. Lese Dir doch einfach mal die Threads durch, du wirst gar erstaunliches finden.

          Mir ist es ehrlich gesagt langsam zu mühsam immer wieder zu erklären worauf die Leute bei offenen Augen auch selbst kommen können.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
            so eine Anfrage gab es schon öfters. Lese Dir doch einfach mal die Threads durch, du wirst gar erstaunliches finden.

            Mir ist es ehrlich gesagt langsam zu mühsam immer wieder zu erklären worauf die Leute bei offenen Augen auch selbst kommen können.
            Hallo TRex,
            hast du vielleicht auch einen Link?
            Oder, wenn es ein immer wiederkehrendes Thema ist: gibt es einen Lexikoneintrag dazu?
            VG, Fry

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fry Beitrag anzeigen
              Hallo TRex,
              hast du vielleicht auch einen Link?
              Oder, wenn es ein immer wiederkehrendes Thema ist: gibt es einen Lexikoneintrag dazu?
              VG, Fry
              Z.B. hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...1-gimmick.html

              Kommentar


                #8
                Hoi

                1. Pseudoalarmanlage mit linknx, PM's, 1-Wire Schlüsselbrett als Anwesenheitserkennung: Wenn kein Schlüssel hängt und danach keine Bewegung im Haus dedektiert wurde, ist sie "scharf" und jedes Fensteröffnen und jede Bewegung löst Alarm aus. Bis jetzt nur alle Lichter blinken, interne Sirene, Meldung auf's iPhone per Prowl.
                Muss das Ganze noch verfeinern und den Riegelkontakt der Eingangstüre noch integrieren. Durch die Schaltung habe ich mir angewöhnt den Schlüssel immer sauber auf zu hängen.


                Sent from unterwegs.
                Bodo
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  Meine Lamellenstoren fahren automatisch nach Sonnenaufgang aber nicht vor 6:00 und nach Wochenprogramm. Sogar an den rauchenden Mitbewohner wurde gedacht (eine Terassentür bleibt bis 10:00 offen). Beschattung im Sommer macht der EibPC fassadenabhängig und nach Azimut und Elevation. Getriggert durch Aussentemperatur und Innentemperatur. Klappte letzten Sommer schon bestens. Jetzt bin ich am Szenenbasteln für abends und morgens. Einen Licht-Schlafzyklus-Wecker hab' ich schon, das Licht dimmt sanft an, so dass ich meist in einer nicht so tiefen Schlafphase erwischt werde und entsprechend frischer aus der Kiste komme.
                  Die Dreambox im Schlafzimmer schaltet in den Standby wenn ich länger als 90 min. keine Taste auf der Fernbedienung gedrückt habe. Der TV folgt.
                  Szene Fernsehen, Szene Aufstehen, Szene Morgens mit Musik (Multiroom), Szene Kochen (automatische Dunstabzugshaube), usw.

                  Ein ABB Schaltaktor mit Stromerkennung will noch integriert werden
                  Sent from unterwegs.
                  Bodo
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    @vlamers: im Gegenteil, deine Logiken sind mir ZU kreativ. Multiroom-Follow-me mit PMs ich nicht umgesetzt, denn dazu müssten die PM-Bereiche und die Multiroom-Bereiche ja halbwegs deckungsgleich sein, oder? Trotzdem: wenn du Code hast, poste den doch mal unter Code-Schnipsel.

                    @Squizzer: danke für den Link

                    @Bodo: danke für deine Ideen. Manches davon werde ich auch versuchen umzusetzen. Vor allem das digitale Schlüsselbrett! - das ist schon in Arbeit, es wird eine lasergeschnittene Edelstahlplatte in Form eines großen Schlüssels! (kann ja mal Foto posten wenn's so weit ist).

                    Schaltaktor mit Stromerkennung habe ich übrigens gerade gestern überlegt - sehr elegant! Ich habe nur leider die günstigen PEAR 21fach bereits gekauft und ABB ist doch ne Ecke teurer. Da ich die Stromerkennung aber nur wenig brauche (aktuell fällt mir ein Waschmaschine/Trockner, Herd und Projektor), werde ich das mit einem Stromzähler/-relais und einem Binäreingang lösen.

                    VG Fry

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      @vlamers: im Gegenteil, deine Logiken sind mir ZU kreativ. Multiroom-Follow-me mit PMs ich nicht umgesetzt, denn dazu müssten die PM-Bereiche und die Multiroom-Bereiche ja halbwegs deckungsgleich sein, oder? Trotzdem: wenn du Code hast, poste den doch mal unter Code-Schnipsel.

                      VG Fry
                      Wenn diese nicht Deckungsgleich wären, wäre ich schon lange eskalliert! Unterschieden wird: Küche, Wohnzimmer(2Zonen),EssZimmer, Gang, WC, Bad, Schlafzimmer, KiZi. Also ich kann mich im Haus bewegen und die Quellen werden je nach aufenthaltsort automatisch zu und abgeschalten. Follow-me in einem Raum geht schwierig, da der 4-Zonen PM nicht wirklich mitspielt...


                      Mit ner 7.1 Soundkarte und Pulseaudio bekomm ich die Deckungsgleich. (1OG ist getrennt vom EG, da man dass eh nicht hören würde, d.h. 2 7.1 Karten sind nicht Deckungsgleich... noch nicht )
                      Im Endeffekt schalte ich nur im MPD Quellen dazu/ab.(linknx) Ist eigentlich relativ Simpel gehalten. Das größte Problem waren die unterschiedlichen Lautstärken, aber die hab ich seperat per alsamixer in nem Perl Script laufen da linknx mit dem cmd="amixer...." nicht klar kommt, das läuft dann auf einen "error in config".

                      Also sowas wie:
                      Code:
                      <rule id="kueche-Multir_fm">
                      <condition type="and">
                      <condition type="object" id="PM_Kueche" value="1" trigger="true"/>
                      <condition type="object" id="alone_at_home" value="1" trigger="true"/>
                      <condition type="object" id="radio-an-GA" value="1" trigger="true"/>
                      </condition>
                      <actionlist>
                      <action type="shell-cmd" cmd="MPD_PORT=xxxx MPD_HOST=xxx.yyy.zzz.www mpc enable output 1"/>
                      </actionlist>
                      </rule>
                      
                      <rule id="kueche-Multir_fm-aus">
                      <condition type="and">
                      <condition type="object" id="PM_Kueche" value="0" trigger="true"/>
                      <condition type="object" id="alone_at_home" value="1" trigger="true"/>
                      <condition type="object" id="radio-an-GA" value="1" trigger="true"/>
                      </condition>
                      <actionlist>
                      <action type="shell-cmd" cmd="MPD_PORT=xxxx MPD_HOST=xxx.yyy.zzz.www mpc disable output 1"/>
                      </actionlist>
                      </rule>
                      Das derzeitige Problem ist sicherzustellen dass die 1 auch von linknx "registriert" wird. In Perl war mir dass zu heavy xStufen über meinem Programmier Niveau (Perl wiederholt alle 5 min bei mir die Telegramme warum auch immer, aber dass kann ich da nicht brauchen) und natürlich die Zeit, daran mangelt es insbesondere weil es ja meistens / manchmal geht. Nutze eh nur ich meine Frau mag dass nicht

                      Gruß

                      Hoppala: Das war der Ideen sammlungs-Thread SRY!!!!

                      Kommentar


                        #12
                        Bin gerade dabei meinen Dunstabzug (berbel Ablufttechnik - Deckenlifthaube Skyline) auf den Bus zu bringen und sobald das Induktionsfeld Strom zieht automatisch von der Decke fahren zu lassen.

                        War aber anscheinend nicht der erste, denn der Hersteller lieferte mir Sie auf Nachfrage schon mit eingebauten Aktoren

                        Kommentar


                          #13
                          Berbel ist ein guter Tipp, den verbaue ich regelmäßig.

                          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ugshauben.html
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X