Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parametrierung einiger Komponenten bricht ab Weinzierl 752 mit 650 auf ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parametrierung einiger Komponenten bricht ab Weinzierl 752 mit 650 auf ETS6

    Hallo zusammen,

    habe gerade ein größeres Problem und komme nicht dahinter.

    Projekt: 2 Häuser mit 2 Stockwerke mit einem je einem Bereich je Haus und jeweils einer eigenen Linie je Stockwerk, Plus Außenlinie


    Topologie: 1.0.0 mit Komponenten im Treppenhaus und Hauptschaltschrank im Keller mit Weinzierl 752 IP Router mit Linie 2.0.0 via Ethernet verbunden
    Linie 2.0.0 noch nicht aktiv, da noch nicht installiert.
    EG Linie 1.2.0 via Weinzierl 650 Linienkoppler an 1.0.0 via TP verbunden
    OG Linie 1.3.0 via Weinzierl 650 Linienkoppler an 1.0.0 via TP verbunden

    EG und OG sind baugleich und mit den gleichen Komponenten ausgestattet: MDT AKS, Theben 4-2 T, Gira Jalousienaktor, BJ Tenton Schalter (SBR und SBC), MDT BE TAL, MDT P360 3S und 3P, ...

    Problem Beschreibung:
    Programmierung über 752 IP Router funktioniert im EG normalerweise gut bis auf den Linienkoppler, in OG oft nicht.

    Konkret: Im EG lassen sich alle Komponenten programmieren, im OG bekomme ich bei MDT Taster und Präsensmelder, BJ Schalter und Theben Dimmaktor, wie teilweise auch bei MDT und Gira Hutschienengeräte Abbrüche bei der Programmierung. Ich wähle schon jede Komponente einzeln aus und Programmiere nur das Applikationsprogramm. Phys. Adresse sind alle in Büro programmiert worden. Reset von der Geräten bringt auch nur soviel, dass ich die Phys. Adresse programmieren kann. Applikationsprogrammierung läuft zu 80/90% zügig durch und fängt dann an stocken, bis der Abbruch aufgrund Verbindungsprobleme diagnostiziert wird.

    Einen Versuch via einem provisorisch eingebauten Weinzierl 732 IP Interface in der 1.3.0 Linie (OG) brachte Erfolg im OG. Ebenso kann via 752 IP Router nach mehreren Versuchen, die eine oder andere Komponente auch erfolgreich programmiert werden.

    Woran kann das liegen? Für mich (relativ neu mit KNX) nicht logisch nachzuvollziehen.

    650 im OG habe ich mal auf Durchzug (weiterleiten) gestellt, kann es allerdings nicht programmieren, da es abbricht.

    Wo kann ich weitersuchen? Lösungsansätze?

    Grüße Florian
    Zuletzt geändert von floriangritsch; 13.04.2023, 22:35.

    #2
    Kannst du mal den Gruppenmonitor mitlaufen lassen? Vielleicht sieht man da einen Hinweis.
    Wenn es direkt auf der Linie geht, aber von der Hauptlinie aus nicht, könnte es am Koppler liegen - "Weiterleiten" ist da keine gute Idee.
    Linderung könnte die "reduzierte Buskommunikation" (in den Projekteigenschaften) bringen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus, das war tatsächlich die Lösung. Vielen Dank für die Hilfe.

      Kommentar

      Lädt...
      X