Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Grosse (oder besser riesige) Dummy Applikation verfügbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Grosse (oder besser riesige) Dummy Applikation verfügbar?

    Hi allerseits,

    mir ist aufgefallen, dass man selbst bei meiner lächerlich kleinen KNX-Testinstallation schnell die Übersicht verliert, wenn WG mit Plugins und LinKNX mit Logiken dabei sind.

    Aus diesem Grunde würde ich gerne JEDE GA, die irgendwo verwendet wird, in der ETS haben - vor allem, weil die Objekte im Gruppenmonitor dann schön mit Namen auftauchen.

    Meine Lösung war bisher die Dummy-Applikation der EIBA, aber die hat nur 64 Objekte - und ich bin schon bei 56 auf dem WG+LinKNX. Die "kleine" Dummy-App von GIRA hat 16 und die "grosse" 64 Objekte. Gibt es irgendwo eine mit 256 Objekten (oder sagen wir: wesentlich mehr als 64)?

    Mir ist klar, dass eine solche App keine technische Notwendigkeit hat (ausser man verwendet einen Linienkoppler), aber zu Dokumentationszwecken, bessere Übersicht im Gruppenmonitor und zur Vermeidung von doppelten GAs wär das schon ne Riesenhilfe.

    Bin natürlich auch für Tips dankbar, falls es auch anders geht. Habe die ETS4.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Nimm halt mehrere Dummies.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Nimm halt mehrere Dummies.
      Genau. Gerade wenn Du 1Wire hast ist es IMHO eine gute Idee in den Räumen mit 1Wire Sensor jeweils einen Dummy anzulegen. Dann hat man eine bessere Übersicht.

      Kommentar


        #4
        Kenne auch keine größere UND 1000 Wege führen nach Rom...
        Habe bei mir einfach einen "Dummy-Netzwerkschrank" unter Gebäude angelegt und dort mache ich eine 64'er nach der anderen voll. Bei Neuanlage einer GA mit Dummyzuweisung gehe ich einfach in die letzte Dummy und suche dort nach dem letzten mit einer GA gefüllten Object.
        Mache das weniger für den Überblick als vielmehr um den Typ darüber zu bestimmen (Übersichtlichkeit beim Busmonitoring). Bzgl. Überblick ist es für mich wichtiger den Überblick über die benutzten GA's zu haben; in welchem Dummy die sind ist IMHO egal.
        Aber wie gesagt 1000 Wege. Könnte bei der ETS4 anders sein als bei der von mir eingesetzten ETS3f (was ich nicht glaube)...
        Habe inzwischen die 4'te 64'er aufgemacht, is halt so.
        Viele Grüße, Oliver

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Nimm halt mehrere Dummies.
          Also Ich kann mich mit dieser Idee nicht anfreunden. In der Philosophie der ETS sollte eine Visu ein Gerät mit einer phyischen Adresse sein. Somit sollte es auch ein Dummygerät geben das die ganze 65535 Adressen beherbergen könnte.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Hi,

            danke euch allen! Das, was Gaston sagt, war das, was ich dachte: Ein Gerät (WireGate), eine Applikation. Ich kam gar nicht drauf, dass man eine Dummy zu einem nicht existierenden Gerät anlegen könnte.

            Hab es jetzt ausprobiert - es klappt natürlich. Uns so lange es keine Applikation gibt, die mehr als 64 Objekte hat, werde ich wohl so weitermachen!

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Somit sollte es auch ein Dummygerät geben das die ganze 65535 Adressen beherbergen könnte.
              I agree with this comment, but if such a Dummy doesn't exist ???
              I guess this problem is known since day 1 ???

              Kommentar


                #8
                Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                I agree with this comment, but if such a Dummy doesn't exist ???
                I guess this problem is known since day 1 ???
                Sure, for the moment there is only that workaround of using several dummys. However it is my opinion that everybody comng into this solution should not simply use th eworkaround but report it to the KNX in order to get this "fixed".

                Cheers,
                Gaston

                Kommentar


                  #9
                  Also ich kann mich mit der Möglichkeit, mehrere Dummies zu haben, inzwischen sehr gut anfreunden, ich betrachte diese ab sofort als "logische" Geräte, die über ein physikalisches (bei mir eben WG) abgebildet werden.

                  Für mich sowieso sehr praktisch, da ich mit KNX rumexperimentiere (für das nächste Haus) und derzeit noch mit einer Funklösung lebe, die ich versuche, möglichst gut ins KNX zu integrieren. Jetzt kann ich die Funk-Sensoren und -Aktoren auch über Dummy-Apps abbilden. Das ist schon Klasse...

                  Wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich nicht so mit den 64 Objekten geknausert...

                  Danke nochmal und Gruß,
                  Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X