Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Gira Bewegungsmelder 2040/50 xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fragen zum Gira Bewegungsmelder 2040/50 xx

    Hallo zusammen,
    ich überlege zunächst im Keller, ggf. dann auch in den oberen Etagen, Bewegungsmelder statt eines Tasters für das Treppen/Flurlicht zu verwenden.
    Auf der Gira Seite zu dem Teil steht u.a. Einfacher Wechsel zwischen Tag/Nacht- oder Wochen/Wochenende-Konfiguration.
    In der Anleitung wird es dann genauer: Funktionsblöcke umschaltbar, z. B. für Tag-/Nachtbetrieb nur bei Komfort.

    Dazu habe ich mir mal in der ETS das Applikationsprogramm von beiden Varianten angeschaut, verstehe aber nicht so recht,
    wie ich Tag/Nacht- oder Wochen/Wochenende-Konfiguration konfigurieren kann.
    Ich kann nur erkennen, dass die Teile messen können, ob es generell dunkel wird durch eine Helligkeitsmessung, was für mich eigentlich auch ok ist.
    Zumal man die Werte selber anpassen kann.

    Darüber hinaus haben wir eine Katze. Hat da jemand Erfahrung, was das Auslösen angeht?

    Bzw. generell Erfahrung mit den Geräten oder Empfehlungen für Alternativen?

    Danke und viele Grüße​

    #2
    Jeder Funktionsblock ist quasi ein Kanal in dem Melder und Du kannst jeden Funktionsblock einer von zwei Gruppen zuordnen und dann kannst mit einem externen Signal zwischen den Gruppen wechseln. Und/Oder jeden einzelnen Kanal Sperren/entsperren. Und Gira bietet zwei Ausgangsobjekte je Kanal, die auch wieder modifiziert werden können, damit bieten sich sehr viele Optionen unterschiedliches Verhalten abzubilden.

    Was alle Melder egal ob Gira oder MDT oder BJ nicht sinnvoll tun können, ist zu entscheiden ob jetzt Tag oder Nacht usw. ist. Das sind Abhängikeiten die an anderer Stelle im System definiert werden (Zeitschaltuhren, Helligkeitswertes außen, Taster, Logiken die noch den Urlaubskalender und alles andere mit) berücksichtigen und dann eine GA senden und der Melder entsprechend dann reagieren kann.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung.
      Ich habe eine Wetterstation und könnte Dämmerungs- und Helligkeitswerte entsprechend an den Präsenzmelder schicken.
      Darüber hinaus ist ein Gira HomeServer im Einsatz. Am einfachsten wäre es eigentlich für mich, wenn ich den Präsenzmelder mittels Zeitschaltuhr vom HS bei Sonnenuntergang aktivieren könnte bzw. vorher deaktiviert lassen. Ich weiß allerdings noch nicht genau, ob/wie ich den Präsenzmelder mit einer Zeitschaltuhr im HS versehen kann. Im QuadClinet finde ich als Funktionsvorlage nur "Sensor mit Grenzwert".
      Zuletzt geändert von Koschii; 15.04.2023, 10:42.

      Kommentar


        #4
        Verbindungen im KNX erfolgen immer via Gruppenadressen GA. Also die Zeitschaltuhr muss eine GA senden 1-Bit 1 aktiv / 0 nicht aktiv und dann geht diese GA an das KO vom Melder welches die Umschaltung zwischen den Funktionsblöcken macht.

        So ganz ohne Ahnung vom KNX und dann gleich nen HS in der Anlage?

        Ich habe da keinen HS hier, also wie man da ne Zeitschaltuhr oder weitere Logiken bastelt die Zeitschaltuhr und Helligkeiten berücksichtigt, muss Dir wer anders sagen.

        Aber grundsätzlich scheint Dir noch eine Menge Grundverständnis von der Funktionsweise des KNX-Bus zu fehlen.

        Und damit bist in dem Subforum falsch abgebogen. Im Einsteigerforum wärst da wohl besser aufgehoben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hi,
          danke für deine Antwort. Das das mit GA funktionieret weiß ich :-)
          Womit du absolut recht hast, dass das eine HS/QuadClient Frage ist, und ich diese in einer extra Frage formulieren sollte.
          Die Zeitschaltuhr benutze ich ja schon bei vielen Funktionen. Neu für mich ist jetzt aber, dass ich die Funktion des Präsenzmelder selbst damit steuern möchte, nicht das Schalten den Lichts. Das muss ich mir dann noch mal anschauen.

          Kommentar


            #6
            dann ist es ne Frage der Bedienungsanleitung / KO-Beschreibung zum PM. Es ist doch egal was gesteuert wird ob nun PM oder Aktor. Es gibt KO die Telegramme entgegennehmen und welche die selber was senden. Und ein PM hat halt nicht nur welche zum senden. Die sind halt mitlerweile deutlich schlauer als vor 10 Jahre+, damals hättest das alles in irgendwelchen Logiken des HS bauen müssen, nun können das die dezentralen Geräte selbst in Abhigkeit anderer Sachen so oder so reagieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich gebe mal ein kleines Update zu den Bewegungsmeldern. Es funktioniert soweit alles sehr gut.
              Ein Katze löst, je nach Positionierung an einer Treppe aus 😉
              Die Aktivierung nach Dämmerungsgrad ist konfigurierbar. Allerdings haben wir eine Position, bei der das nicht ausreichend ist, sprich es ist für den Sensor tagsüber zu dunkel, wir machen aber kein Licht an, weil wir es nicht brauchen.
              Dafür habe ich im Quadclient vom GiraHomeserver einen Schalter mit Sperrobjekt gebastelt und die Sperrung/Freigabe des Bewegungsmelders an Sonnenauf- und Untergang gekoppelt. Das passt so wunderbar. Mir war vorher einfach nicht klar, das die Zeitschaltuhr auch gezielt Sperrobjekte schalten kann.

              Zuletzt geändert von Koschii; 26.05.2023, 14:30.

              Kommentar


                #8
                Na gut wenn es für Dich funktioniert.

                Auch wenn ich überhaupt keine Vorstellung davon habe was Du da jetzt eigentlich gebaut hast. Weil irgendwie ist, zumindest für mich, überhaupt nicht nachvollziehbar was Du da eigentlich gemacht hast und was da wen beeinflusst. Ob da nun Sperren im PM angesprochen werden oder ob da jetzt quasi im HS ein virtueller PM gebaut wurde, der dann den diversen Input in ein stupides AN/AUS für den Aktor umrechnet.

                Zitat von Koschii Beitrag anzeigen
                Dafür habe ich im Quadclient vom GiraHomeserver einen Schalter mit Sperrobjekt gebastelt und die Sperrung/Freigabe des Bewegungsmelders an Sonnenauf- und Untergang gekoppelt.
                Wer soll das verstehen?

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hi, jetzt mal ganz im Ernst, wie kann man denn meinen Satz:
                  Dafür habe ich ... einen Schalter (in der Visu) mit Sperrobjekt gebastelt, der die Sperrung/Freigabe des Bewegungsmelders an Sonnenauf- und Untergang gekoppelt." nicht verstehen bzw. fand ich jetzt nicht irreführend beschrieben.
                  Mir war vorher nicht klar, wie gut/leicht/einfach eine solche Sperrung umgesetzt werden kann, mit Koppelung an Sonnenauf- und Untergang. Und nur das habe ich umgesetzt, mehr nicht. Dafür braucht es auch keine extra Logik sondern kann einfach mit dem entsprechenden Plugin vom QuadClient visuell dargestellt und eingestellt werden.
                  Das ist alles :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Tut mir leid ist mir immer noch unklar was der Knopf in der Visu nun sperrt die ZSU, sich selbst oder den PM.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry für die späte Antwort, ich sperre den PM.

                      Kommentar


                        #12
                        Also ist da jetzt im HS einfach eine ZSU gebaut und deren Ausgang per GA mit der PM-Sperre verbunden.

                        Und die ZSU hat dann selbst noch eine Funktion gesperrt zu werden? Wie gesagt der Satz ist mehr als Konfus. Taugt so für niemanden zur Nachahmung bei ähnlicher Problemstellungen.
                        ​​​​​​
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X