Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gäste-Duschbad - Wohin mit dem PM/BWM?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gäste-Duschbad - Wohin mit dem PM/BWM?

    Hi,

    für mich ist das Theme PM/BWM noch recht neu und ich bin mir unsicher, wo der Präsenzmelder im Duschbad sinnvollersweise montiert werden sollte.

    Ich habe den Grundriss des Duschbades beigefügt. Die Dusche (links) ist 90cm breit und mit einer ca. 210cm hohen Glasscheibe abgeteilt. Es ist also keine geschlossene Duschkabine vorhanden. Der Raum wird. ca 2,70m bis 2,75m hoch (abgehängte Decke). Ich abe erstmal 3 Downlights (NV-Halogen) eingezeichnet. Weiterhin gibt es über dem Spiegel eine Leuchte (Leuchtstoffröhre oder evtl. LED).

    Mir sind zwei mögliche Einbauorte für den BWM in der Decke in den Sinn gekommen:

    Blauer Punkt: In der Türecke
    - Vorteil: Ausch bei offener Tür löstiein vorbeigehen im Flur nicht aus
    - Nachteil: Duech die Glasscheibe wird jemand in der Dusche nicht detektiert

    Roter Punkt: Verlängerung der Glaswand
    - Vorteil: Personen werden im gesamten Duschbad detektiert
    - Nachteil: Bewegungen im Flur könnten detektiert werden

    Welcher der beiden Einbauorte ist besser. Oder gibt es eine bessere Lösung, die ich (durch das Brett vor meinem Kopf) nicht sehe?

    Edit: Verbaut werden soll als BWM ein basalte AURO und dieser soll auch als Temperatursensor zur Ansteuerung der Fußbodenheizung über MDT Heizaktor dienen.


    Gruß
    Martin
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    #2
    Hoi

    Ich würde den BWM an der Decke in der Verlängerung der Glaswand machen.

    Oder sogar mehr mittig im Raum.

    Dass der in den Flur rausblinzelt kann ich mir kaum vorstellen.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Temp Sensor an die Duschzuleitung legen und bei Tempanstieg PM sperren ist auch praktikabel...
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Bei uns hängt der Präsenzmelder im Gäste-WC/-Dusche genau in der Verlängerung der Trennwand - also an deinem roten Punkt. Bisher gab es keine Beschwerden :-).

        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #5
          Blauer Punkt: In der Türecke
          Ich kann mir vorstellen, dass sich der BWM/PM schwer tut, gleich etwas zu erkennen, wenn man die Tür öffnet. Ich würde diese Montagemöglichkeit ausschlagen.

          Die Detektion der "Duschtätigkeit" sehe ich nicht als tragisch an. Da Du sowieso einen Nachlaufzeit einstellen wirst, kann man damit herumexperimentieren. Meistens duscht man eher kurz, so dass das nicht das Problem werden sollte. Zudem hat Greentux ja schon gesagt, wie man diesen Zustand noch erkennen kann.

          Könnte ein weiterer Montagepunkt "Rechts der Tür" sein?

          Kommentar


            #6
            Ich würde ihn auch rechts neben der Türe, ca. 40-50 cm entfernt von den beiden Wänden entfernt montieren. Die Wahrscheinlichkeit das die Badtür offen steht ist vermutlich eher gering (ist jedenfalls bei uns so) wodurch dann auch durch das vorbeilaufen an der Tür nichts ausgelöst werden kann.
            Außerdem wird durch diese Position die Erkennung nach dem Türöffnen und dem Betreten des Raums verbessert und auch die Zeit ein wenig verkürzt.
            Wenn Du Dali mit beispielsweise einem Siemens GW verwendest hast Du von Haus aus schon einen kurze Einschaltverzögerung welche durch die ungünstige Positionierung des PM nur noch verlängert wird. Und ich denke das wird dich mehr ärgern als eine eventuell um Ein oder Zwei Minuten verlängerte Nachlaufzeit des PMs.

            Gruß Plusch

            Kommentar


              #7
              Welche PMs?

              kann ich da gleich noch eine Frage anhängen?

              welche PMs verwendet ihr für Toiletten und in Bädern?

              sind da die

              Preussen 4260220541127 Multifunktionssensor - Motion 360 KNX

              möglich oder geht da am Topf das Licht aus?

              danke

              lg
              Oliver

              Kommentar


                #8
                Also ich benutze dafür die von Zennio am Quad und frag mit dem gleich noch die Fensterkontakte und die Temperatur ab. Nachlaufzeit ist 2 Minuten und ich musste in einem Jahr erst einmal mit den Armen fuchteln

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Basti Beitrag anzeigen
                  Nachlaufzeit ist 2 Minuten und ich musste in einem Jahr erst einmal mit den Armen fuchteln
                  Hoi

                  Bist wohl ein Schnellduscher
                  Ich hab' einen 1-Wire Temp-Sensor am WW-Zulauf der den PM 10 min nachtriggert.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von omb1975 Beitrag anzeigen
                    welche PMs verwendet ihr für Toiletten und in Bädern?
                    Oliver
                    Hi Oliver,

                    die Frage ist schwierig zu beantworten. Eine Kaufempfehlung kann man nicht geben, weil man Deine Ziele und Wünsche nicht kennt. (Einfaches Beispiel: Sichtbar oder möglichst unsichtbarer BWM/PM, 1 oder mehr Sektoren?)

                    Es gibt hier einige gute Threads, wo die Eigenschaften und Preise verschiedener PM/BWMs diskutiert wurden (z. B. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ch-nehmen.html). Vielleicht findest Du da etwas. Um Dir in diesem Thread helfen zu können, müsstest Du schon etwas genauer beschreibe , was Du haben möchtest.

                    Kommentar


                      #11
                      also eigentlich ganz einfach ...

                      wenn sich eine Person im Raum befindet und die Lichtwert eine Wert unterschreitet soll das Licht angehen und solange sich die Person im Raum aufhält unabhängig von der Tätigkeit soll das Licht an bleiben....

                      wobei die Tätigkeit vom Schminken der Frau bis zum Sitzen am Topf Duschen oder Putzen reichen kann .....

                      wobei meines erachtens das Schminken und der Topf das Problem darstellt .... weil dabei eigentlich für einen BM keine Bewegung stattfinden und wird über Nachlaufzeit = Maximalzeit geregelt dann das Licht wohl ständigt brennt ...

                      mit Sichtbarkeit hab ich kein Problem .... man kann ruhig erkennen das es ein komfortables und modernes Haus ist ....

                      der von mr verlinktet hätte für mich den Vorteil, das ich meine Fensterkontakte direkt verschalten könnte .... noch exisiert nur Papier....

                      und dadurch über die KNX Alarmanlage auch beide Funktionen für die Alarmanlage nutzen könnte ....

                      lg
                      Oliver

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X