Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung 2.0

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Rolladensteuerung 2.0

    Hallo zusammen,

    hat jemand das Plugin zur Rolladensteuerung schon weiterentwickelt?
    https://knx-user-forum.de/code-schni...lmilchsau.html

    Speziell intessieren würde mich, ob es schon jemand gelöst hat, daß manuelle Engriffe solange Bestand haben, bis es wieder einen Grund zum Bewegen des Rolladens gibt.:
    - Sonne geht unter/auf
    - Fenster wird von Sonne beschienen/nicht mehr beschienen

    Bisher lässt das Plugin manuelle Korrekturen nicht zu. z. B. ist die Sonne aufgegangen und ich fahre den Rolladen manuell runter, dann wird dieser beim nächsten Aufruf des Plugins wieder hochgefahren. Eigentlich soll der aber unten bleiben, weil ich die Logik übersteuern will, bis die nächste Änderung zutrifft.

    Ich habe das versucht, mit direkten Vergleich der Elevation abzufangen. (statt größer/kleiner) das ist aber auch unsauber.

    Ich bin schonmal gespannt, ob von euch schon jemand eine Lösung fertig hat.

    Danke + Gruß
    Sascha

    #2
    Hi,

    leider noch keine Zeit dafür gehabt. Was wir bräuchten ist der von (ich glaube) Thorsten vorgeschlagene Zustandsautomat...

    Gruß Moritz

    Kommentar


      #3
      Ein Template für einen Zustandsautomaten habe ich mal gepostet. Bei mir geht der ganz gut (mit meiner eigenen Rollladen-Steuerung)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        sorry Chris, hatte Eure Namen verwechselt...

        Gruß Moritz

        Kommentar


          #5
          Meint ihr das hier?
          https://knx-user-forum.de/wiregate/1...e-machine.html

          Tja, nur blöd, daß ich den Code nicht verstehe und somit auch nicht für meine Rolladensteuerung umbauen kann.

          Wie funktioniert denn das Teil?

          Könnt ihr mal eure Plugins posten?
          Dann kann ich mir das passende abschauen...
          ... außerdem kommen dann vielleicht Ideen, auf die ich selbst nicht gekommen wäre.

          Ich denke die Richtung ist, bei einem manuellen Eingriff (Wert auf GA nicht vom WG) einen plugin_info zu setzen. Wenn es einen neuen Grund zum Bewegen des Rolladen gibt, dann wird der Wert wieder zurück gesetzt.
          Bin ich da auf dem Holzweg?


          Danke
          Sascha

          Kommentar


            #6
            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
            ... z. B. ist die Sonne aufgegangen und ich fahre den Rolladen manuell runter, dann wird dieser beim nächsten Aufruf des Plugins wieder hochgefahren. Eigentlich soll der aber unten bleiben, weil ich die Logik übersteuern will, bis die nächste Änderung zutrifft.
            Ist das wirklich so? Es wird doch der Übergang überprüft ("eben noch nicht, nun schon"):
            Code:
            my $testAbendDaemmerung = ($elevation < deg2rad($daemmerung) && $lastElevation > deg2rad($daemmerung)) || 0;
            Ansonsten müsste das Log voll sein von Ausgaben wie "Wegen Sonne auffahren bei: ..."

            Gibt es eigentlich schon ein Script, bei dem man das Rauf- und Runterfahren der Rolladen mittels Offset zum Sonnenaufgang/-untergang bei maximaler und minimaler Uhrzeit bestimmen kann, so wie es diverse konventionelle Rolladenschalter machen? Im aktuellen Script werden ja gar keine Uhrzeiten sondern nur der Sonnenstand betrachtet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
              Ist das wirklich so? Es wird doch der Übergang überprüft ("eben noch nicht, nun schon"):
              Code:
              my $testAbendDaemmerung = ($elevation < deg2rad($daemmerung) && $lastElevation > deg2rad($daemmerung)) || 0;
              Ansonsten müsste das Log voll sein von Ausgaben wie "Wegen Sonne auffahren bei: ..."
              Grundsätzlich ist das so, außer der Rolladen wurde einzeln gesperrt, dann fährt er nie. Bei der Sonnenschutzfunktion ist das leider bisher nicht berücksichtigt.

              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
              Gibt es eigentlich schon ein Script, bei dem man das Rauf- und Runterfahren der Rolladen mittels Offset zum Sonnenaufgang/-untergang bei maximaler und minimaler Uhrzeit bestimmen kann, so wie es diverse konventionelle Rolladenschalter machen? Im aktuellen Script werden ja gar keine Uhrzeiten sondern nur der Sonnenstand betrachtet.
              Das ist richtig, damit löst sich das Problem des Sonnenschutzes nicht und es ist nur möglich die Rolladen bei einem Sonnenstand von 0 Grad über Horizont zu fahren. Das Rolladenfahren sollte aber erst bei einem Sonnenstand von ca. -6 Grad erfolgen, da es bis dahin noch recht hell ist.
              Eine reine Zeitsteuerung ist ziemlich unsmart, da es jeden Tag zu einem anderen Zeitpunkt hell wird.

              Wir haben das mit einem Schlafen Taster kombiniert:
              Wenn Schlafen: Rolladenauztomatik ist gesperrt
              Wenn nicht mehr Schlafen und schon hell (Sonnenstand): Rolladen hoch
              Wenn nicht mehr Schlafen und noch nicht hell (Sonnenstand): Warten bis es hell ist und dann Rolladen hoch

              Wenn ich jetzt anfange Rumweise zu sperren, funktioniert das Plugin nicht mehr. Der Sonnenschutz geht ja ohnehin nicht mit Sperren.

              Ich wollte eben in die Runde fragen, ob jemand das Plugin weiterentwickelt hat, nicht daß ich mich stundenlang quäle, obwohl es schon fertig ist.

              Gruß
              Sascha

              Kommentar


                #8
                Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                Eine reine Zeitsteuerung ist ziemlich unsmart, da es jeden Tag zu einem anderen Zeitpunkt hell wird.
                Ok, trotzdem halte ich eine Deckelung mit min-/max-Uhrzeit für sinnvoll. Am Wochenende muß ich im Sommer nicht um 6:00 von den Geräuschen von Rolladen geweckt werden, im Winter müssen diese nicht schon um 16:30 runter gehen. Man müßte einfach die Uhrzeit von den "-6 Grad" ermitteln und diese ggfs deckeln.

                Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                Wir haben das mit einem Schlafen Taster kombiniert:
                Vergißt man das nicht schonmal?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                  (Schlafen-Taster)
                  Vergißt man das nicht schonmal?
                  Nee, wenn da 50 Logiken vom Rolladen, Wecker, Multiroom, Alles aus usw. dranhängen vergisst man den nicht so oft!
                  Und selbst wenn, liegt man im Bett und hört das Radio in der Küche noch dudeln und weiss damit das ihn vergessen hat..
                  Übrigens der einzige Taster im ganzen Haus den wir wirklich täglich drücken..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Bin ich wirklich der Einzige, der Optimierungsbedarf bei der Rolladensteuerung mit WG hat?

                    - wenn ein Rolladen nicht mehr einzeln gesperrt ist, dann soll er in seinen Automatikzustand fahren (z. B. Rollo hoch wenn in einem Raum nicht mehr geschlafen wird)
                    - wenn ein Rolladen manuell bewegt wird, dann soll die Automatik so lange Ruhe geben, bis es neue Vorraussetzungen zum Fahren gibt z. B. Sonne geht unter, Sonnenschutzautomatik wird für diesen Rolladen bis Sonnenuntergang übersprungen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                      Bin ich wirklich der Einzige, der Optimierungsbedarf bei der Rolladensteuerung mit WG hat?
                      Sicher nicht, machen muss mans halt..
                      Nachdem ich genau das Thema schon 2x im HS wegen zu hoher Fehlerträchtigkeit und Komplexität der Logik (es ist kompliziert im Detail!) beerdigt habe ->? Gehen tuts, irgendwie.. Aber bis es so geht wie man es selbst will, vergeht ne Zeit..

                      Ergo: es gibt hier auch IMHO keinen universellen Baustein/Plugin, das ist zu speziell, der eine wills so, die nächsten fünf 10x anders

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X