Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mikrocontroller am EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mikrocontroller am EIB

    Hallo,

    für eine RGB-Steuerung soll ein Mikrocontroller verwendet werden, der eine serielle Schnittstelle hat. Besteht eine Möglichkeit, den Mikrocontroller über diese Schnittstelle irgendwie an den Bus zu bekommen und ihm z.B. Farben oder Sequenzen vorzugeben?

    Da wäre einmal die physikalische Seite - es gibt ja immerhin serielle Schnittstellen für KNX. Aber reicht ggfs. auch ein Busankoppler?

    Protokoll: Muss der Mikrocontroller das komplette Busprotokoll beherrschen? Oder gibt es die Möglichkeit, über die serielle EIB-Schnittstelle selbstdefinierte Telegramme z.B. vom Homeserver aus über den Bus zu schicken?

    Gruß
    Martin

    #2
    Nein und ja.

    Die vorhandenen physikalischen Schnittstellen kann man dafür nicht nutzen.

    Was geht: Moxa IP-nach-RS232-Wandler vom HS per IP ansprechen, der Moxa wandelt dann in RS232 um.

    Alfred macht das für die Chromoflex-Steuerung, Muster im Downloadbreich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      die IP-Schnittstelle hilft mir wenig, da dort, wo der RGB-Controller angesiedelt werden soll, lediglich das Buskabel und ein 5-adriges Kabel zum Verteilerschrank liegen. Vielleicht sollte ich die beiden freien Adern des 5-adrigen Kabels für die serielle Schnittstelle nutzen? Mit Sicherheit widerspricht das sämtlichen Vorschriften...

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #4
        Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
        Vielleicht sollte ich die beiden freien Adern des 5-adrigen Kabels für die serielle Schnittstelle nutzen? Mit Sicherheit widerspricht das sämtlichen Vorschriften...
        zwei freie (und "legal" für Kleinspannungen nutzbare) Adern hättest Du auch im Buskabel noch frei (weiß und gelb), hierfür die 230V-Leitung zu nehmen solltest Du wirklich besser lassen.

        Aber reichen zwei Adern ? Selbst ohne HW-Handshake für die serielle Leitung wären da GND, TX und RX ...

        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          So kaum hier die Frage gestellt, stolpere ich auch schon per Zufall über dieses Gerät: http://www.bb-steuerungstechnik.de/c...k-gateway.html

          Vermutlich ist es genau das, was ich brauche. Nur fürchte ich, dass es unbezahlbar ist (ein Preis wird auf den Seiten nicht genannt). Kennt das jemand?

          Gruß
          Martin

          Kommentar


            #6
            Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
            zwei freie (und "legal" für Kleinspannungen nutzbare) Adern hättest Du auch im Buskabel noch frei (weiß und gelb)
            Das setzt voraus, dass der Elektriker sie an jeder Stelle durchverbunden hat. Was natürlich nicht der Fall ist.

            hierfür die 230V-Leitung zu nehmen solltest Du wirklich besser lassen.
            das war auch nicht 100% ernst gemeint - es sei denn, jemand hat eine Idee, wie das auch gemäß Vorschriften möglich wäre - irgendwelche Koppler etc.

            Aber reichen zwei Adern ? Selbst ohne HW-Handshake für die serielle Leitung wären da GND, TX und RX ...
            Mir reicht die unidirektionale Übertragung zum Controller, der Rückweg ist nicht erforderlich.

            Gruß
            Martin

            Kommentar


              #7
              ...und da ich jetzt wusste, wonach ich suchen muss, habe ich noch das hier gefunden: http://www.opternus.de/opternus-components/SIM-KNX.html

              diesmal mit Preis, der halbwegs akzeptabel erscheint.

              Gruß
              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X