Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speicherung Lichtszenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Speicherung Lichtszenen

    Hallo Forum,

    dieses WE haben wir zusammen mit meinem Eli das Bussystem grundlegend in Betrieb genommen und werden am kommenden WE die erste Feinjustierung vornehmen.

    Leider hat sich dabei herausgestellt, das bei meinen Komponenten keins dabei ist welches Lichtszenen speichern kann, ein grobes Manko was umgehend abgestellt werden muss!

    Verbaute Komponenten:
    Berker b.iq Komfort 3fach
    Zennio i38
    Hager PM TCC521
    Wiregate
    Aktoren von Hager, ABB (Stromerkennung), MDT (Heizung)

    Geplant sind diverse Lichtszenen (TV, Kochen usw) sowie die "Hauszustände" Tag, Nacht und Abwesend. Auf Dauer soll noch eine Wetterstation sowie Jalousiesteuerung etc verfeinert werden, aber man(n) muss ja auch ein Hobby für die Winterabende haben...
    Eine Visualisierung ist fest geplant, das System aber noch nicht final entschieden. Die Domovea finde ich persönlich interessant da Preis-Leistungsverhältnis stimmt und für die geplanten Endgeräte (iPhone, iPad) passen, rund ums Wiregate entwickelt sich aber auch was interessantes...

    Meine Frage:
    Wo sollte ich am besten die Lichtszenen abspeichern? Gleich die Domovea kaufen (ca 1.000,-&euro oder gibt es da ne bessere/günstigere Zwischenlösung? Würde zunächst gerne die Kosten im Rahmen halten und dafür später dann "richtig" kaufen.

    Gruß Hannatz

    #2
    Eine Möglichkeit wäre, ein Wiregate Plugin dafür zu benutzen. Allerdings muss dann jemand Perl können. Falls das eine Option ist, ich glaube jemand hat sogar schon ein Szenenplugin geschrieben, durchsuch mal das Forum danach.

    Kommentar


      #3
      8-Bit-Szenen gehen nicht?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Perl ist leider keine Option, ich kann lediglich mit HTML, PHP und ein wenig Java dienen.
        Laut Eli sind überhaupt keine Szenen möglich, die Berker können auch nur aufrufen. Die Zennio 38i können das angeblich auch nicht, laut Homepage Voltus aber scheinbar wohl. Was sagt das Forum dazu?

        Kommentar


          #5
          Zennio kann Szenen
          Dein Eli soll sich mal mit 8-Bit-Szenen auseinandersetzen; da werden die Zustände im Aktor abgespeichert.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Zennio kann Szenen
            Dein Eli soll sich mal mit 8-Bit-Szenen auseinandersetzen; da werden die Zustände im Aktor abgespeichert.
            Ack! Szenen sollten generell im Aktor gespeichert werden! Hat den riesengrossen Vorteil dass sie nach Veränderung von jedem anderen Sensor wieder korrekt aufgerufen werden. Auch eine Szenenspeicherung an zentraler Stelle (wiregate, hs eibport....) ist nicht empfehlenswert: Bei Ausfall dieser Zentrale funktionieren die Szenen nicht mehr.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Hallo Hannatz,

              ich hab auch Hager-Aktoren (TX Serie).
              Die haben Szenen-Speicher!
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen!

                Danke für das Feedback! Am Rande hat mein Eli zwar erwähnt das die Szenen evt im Aktor hinterlegt werden könnten, dieses hätte aber gravierende Nachteile. Leider habe ich da nicht weiter nachgehakt, werde das aber noch machen. Kann vielleicht jemand von Euch sich denken was gemeint sein könnte?

                Danke & Gruss,

                Hannatz

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hannatz,
                  Es gibt keine Nachteile Szenen im Aktor zu hinterlegen! Wenn dein Eli welche kennt spricht das nicht gerade für ihn.
                  Allerdings gibt es noch ältere Aktoren, die das nicht unterstÜtzen. Aber du sprichst doch hier von einem Neubau!?
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                    Wenn dein Eli welche kennt spricht das nicht gerade für ihn.
                    Ok, einen Nachteil gibt es vielleicht doch: man kann im Aktor abgelegte Szenen nicht so ohne weiteres Toggeln (z.B. auf einem Taster Szene an / und Licht aus). Man benötigt eigentlich immer einen separaten "licht aus" Taster.

                    Für einen Raum mit drei Szenen sind dann mindestens vier Taster erforderlich.

                    Hager hat da in seinen Aktoren 1-bit Szenen geschaffen, die das Problem umgehen.
                    Oder man braucht ein bisschen Logik dazu.
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                      Wenn dein Eli welche kennt spricht das nicht gerade für ihn.
                      Ein wenig Knowledge-Update würde wohl nicht schaden.
                      Die althergebrachte Szenerei hat wesentlich höhere Buslasten, die "neuen" 8-Bitter sind flott u. elegant zu lösen.

                      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                      Hager hat da in seinen Aktoren 1-bit Szenen geschaffen, die das Problem umgehen.
                      Können die ABB ebenfalls
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wenn es ein aktueller ABB-Aktor ist mit Stromerkennung, so kann dieser Szenen mit 1Byte-Aufruf ablegen!

                        Bitte aber beachten, ein Taster muss auch eine Szene mit 1 Byte senden können.


                        Gruß
                        mk

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe Eure Info mal aufgenommen und werde das mit meinem Eli besprechen, Update folgt...

                          Danke & Gruß
                          Hannatz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X