Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD 230V Dimmer - Featurewunsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD 230V Dimmer - Featurewunsch

    Hallo,
    ich betreibe an einem MDT AKD 0401.02 einige Philips Master LED (ExpertColor bzw. Dim2Warm). Diese lassen sich auf ca. 10% (Ansteuerung, LED Kurve B) herunterdimmen. Das kann man dann auch schön auf 1% umskalieren.

    Was mir fehlt: Die LEDs schalten erst zuverlässig ab z.B. 5% ein, lassen sich dann aber bequem auf 1% dimmen.
    Ich möchte jetzt per Szene, externer Automatik, Einschalthelligkeit, etc. 1% vorgeben. Ist das Licht schon an, dimmt es sauber. Ansonsten flackert es bzw. nur einzelne Spots gehen überhaupt an.

    Die vorher eingesetzten Shelly-Dimmer hatten (als einzig wirklich positive Funktion) einen Parameter - ich nenne ihn jetzt mal Einschalt-Stromimpuls, wobei für die ersten 200ms 100% (mein Wunsch für MDT wäre jetzt einstelbar auf z.B. 5%) Helligkeit angesteuert wurde, damit die LED sicher startet. Benötigt würden imho die Parameter: Helligkeit unter der dieser Impuls nötig ist. Impulsdauer. Impulshelligkeit.

    Da eine solche Funktion abschaltbar ist, würde sich für alle 'Gegner' nichts ändern, aber eine größere Fülle an LEDs ließe sich sicher einschalten.

    Ebenso wäre eine stärkere Anpassung der Dimmkurve wünschenswert. Bei den ExpertColor (8 Stück EAN 8718696707692) passieren 80% der Helligkeitsänderung im Bereich (mit Skalierung 10%=1%) im Bereich 1% bis 10%. Selbstverständlich habe ich alle Dimmkurven ausprobiert. LED B ist noch die beste.

    Vielleicht geht das auch schon alles, ich habe es aber bisher nicht gefunden.

    #2
    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Benötigt würden imho die Parameter: Helligkeit unter der dieser Impuls nötig ist. Impulsdauer. Impulshelligkeit.
    Sehr guter Punkt. hjk aus meiner Sicht auch absolut sinnvoll.
    Zuletzt geändert von willisurf; 23.04.2023, 12:59.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ja, es ist unheimlich schwer mit einem bspw. 55er MDT Taster durch "gedrückt halten" die Leuchtmittel "gerade so" anzuschalten. Entweder man wählt die Dimmgeschwindigkeit bei dimmen relativ sehr lang und kann damit fein regeln (steht dann aber eine halbe Ewigkeit am Taster wenn man mal von 15% auf 100% will) oder man stellt die Kurven kurz ein und trifft dann fast die das gewünschte Ergebnis. Das ist i.d.T. nervig.

      Entsprechend würde ich mir da unabhängig von der Dimmkurve noch irgendeinen Parameter wünschen, der bspw. bei "dimmen relativ" ein deterministisches Intervall liefert (also einmal drücken entspricht bspw. 5%). Dann würde ich mir ein Offset +1% einstellen und könnte so folgendermaßen steppen:

      1%
      6%
      11%
      usw.

      Das mit dem gedrückt halten klappt bei mir einfach nicht.

      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Ebenso wäre eine stärkere Anpassung der Dimmkurve wünschenswert.
      Die meisten Dimmkurven, die es voreingestellt gibt, lassen sich ja durch bspw. 3 bzw. 5 Stützstellen schon recht gut annähern. Man könnte nun einfach eine weitere "manuelle Dimmkurve" einführen, die in der ETS die Eingabe dieser Stützstellen erlaubt. Keine Ahnung wie es intern gelöst ist (Funktion oder Look-Up Table und Interpolation) aber gepaart mit den o.g. Änderungen ließen sich somit bestimmt alle zufrieden stellen. Wer keine Lust hat rumzuprobieren wählt einfach eine der voreingestellten Kurven.
      Zuletzt geändert von jayem0; 23.04.2023, 12:35.

      Kommentar


        #4
        hjk Sind diese beiden Punkte in eurem Featurewunsch-Katalog angekommen und werden (wohlwollend) geprüft?

        Kommentar


          #5
          In der laufenden Serie sind solche Änderungen in der Struktur rnicht möglich. Das Problem liegt aber auch bei den verwendeten LEDs.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            laufenden Serie
            Irgendwann kommt auch eine Serie .03...

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Das Problem liegt aber auch bei den verwendeten LEDs.
            Finde ich etwas schwach: Immerhin gilt gemeinhin Philips Master als 'die Referenz'. Es gibt ja leider auch keine offiziell veröffentlichte Liste, welche Leuchtmittel für welche Anwendung (GU10 Spot, E14 Kerze, E27 Birne, etc) empfohlen werden.

            Unglückliche Sprünge, weil die vorgegebenen Kurven einfach nicht passen, habe ich mit LEDs der verschiedensten Hersteller.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Unglückliche Sprünge, weil die vorgegebenen Kurven einfach nicht passen, habe ich mit LEDs der verschiedensten Hersteller.
              Ich denke, das diese Sprünge an den LEDs liegen und auch mit einer beliebig einstellbaren Kurve nicht sinnvoll unterdrückt werden können. Streuungen, Hysterese,…etc dürften das unmöglich machen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Es gibt ja leider auch keine offiziell veröffentlichte Liste, welche Leuchtmittel für welche Anwendung (GU10 Spot, E14 Kerze, E27 Birne, etc) empfohlen werden.
                Das ist wirklich sehr schade. Bei E27 habe ich gerade mal ein Leuchtmittel gefunden, dass sich sauber Dimmen lässt, nicht nach 2 Monaten hin ist und nicht auf das Rundsteuersignal reagiert. Aber das war leider eine Aktionsware bei Hofer (Aldi in AT) und die, die es unlängst gab, flackern wieder.

                E14 habe ich noch überhaupt nichts gefunden.

                Also eine Liste was gut funktioniert wäre wirklich toll.

                Kommentar


                  #9
                  Was es hilft bei der Beschleunigung bei MDT: Theben DM8-2 kann den Einschalt-Impulse im Verstecken Mode 29 Menü sehr genau steuern. Mega Feature.

                  Leider kann er keine Tageszeitabhängige Helligkeit.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                    Theben DM8-2 kann den Einschalt-Impulse im Verstecken Mode 29 Menü sehr genau steuern.
                    Das ist tatsächlich sehr wichtig und naheliegend.
                    Ich hoffe, das es da ein Update für die bestehende Hatdwarerevision gibt.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                      heben DM8-2 kann den Einschalt-Impulse [...] sehr genau steuern
                      Schade, dass mir das nicht aufgefallen ist. Die MDT spezifischen Features wie Uhrzeitabhängige Helligkeit brauche ich nicht. Ich habe LANGE zwischen den beiden geschwankt. Hab mich dann mit der Hoffnung, dass bei MDT eher ein solches Feature nachgepflegt würde, für den MDT entschieden.

                      Kommentar


                        #12
                        Theben hat ein verstecktes Menü über Lastauswahl "Reserve 29". Da geht das. Daher wird es wohl auch nirgends direkt beworben.
                        Ich hab die Hotline mal angerufen und gefragt, wieso man sie anrufen soll. Wussten die auch nicht so recht.

                        Theben.png

                        Man stellt Impuls-Höhe und Dauer ein. Dauer aus 20/500ms mal Faktor.

                        Wo wir gerade bei Perfektion sind: Schaltet man ein Leuchtmittel mit z.B. 5% Helligkeit aus und wieder an, dann sieht man den eingestellten Impuls kurz durch helleres Licht, da die Kondensatoren schon vorgeladen sind. Hier wäre es hilfreich noch das Aussetzen für 30s oder so einstellen zu können, wenn sie lief.

                        Ansonsten stellt man mit Reserve 29 die Dimmkurve genauer ein, um die Leuchtmittel anzugleichen. Machen wir uns aber nichts vor: So gleichmäßig gedimmt wie 24V CV kriegt man sie nicht oder nur, wenn man da ewig Trial'n'Error macht.

                        (Theben hat das Reserve Ding mal in der FAQ der Webseite gehabt. Nun ist es noch beim UP zu finden: https://www.theben.de/unternehmen/ne...-funk-aktoren/ )
                        Zuletzt geändert von SvenB; 02.07.2023, 20:50.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                          Theben DM8-2 (...) Leider kann er keine Tageszeitabhängige Helligkeit.
                          Indirekt schon. Es gibt bei Theben die Funktion "Helligkeitsbegrenzung", da kannst du von einer beliebigen Logik/Zeitschaltuhr über den Tag verteilt neue %-Werte hin schicken. Beim normalem DPT1 Einschalten (zB von einem PM) dimmt er dann bis zur Begrenzung. Man kann da auch recht genau bestimmen wie sonst mit der Begrenzung umgegangen wird - zb. das man mit DPT3 trotzdem höher dimmen kann.
                          Imho flexibler als das über die Applikation festlegen zu müssen.
                          Zuletzt geändert von meti; 02.07.2023, 21:09.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Das Problem liegt aber auch bei den verwendeten LEDs.
                            Mit dem Argument kann man sich die Bälle aber auch bis in alle Ewigkeit gegenseitig immer hin und her spielen.
                            Da der Bauraum bei den Spots ohnehin recht klein ist würde ich auch mal behaupten dass Lösungen am Dimmer selbst einfacher zu realisieren sind.
                            Es ist ja ein Featurewunsch. Obendrein die besagten „Voltus Spots“ hatten auch mit hohen Einschaltstromimpulsen zu kämpfen da wurde wenn ich mich richtig erinnere doch auch am Aktor selbst was optimiert um dem entgegen zu steuern.

                            Habe auch Spots die sich sobald die einmal an sind tiefer herunter dimmen lassen. Nervig ist aber dass es optisch immer wie ein kleiner Blitz ist beim einschalten.
                            Nicht jeder ist aber gewillt sich ein komplett neues Stromschienen System auf Dali Basis oder ähnliches zu kaufen um sich zu verbessern.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 03.07.2023, 12:51.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                              …Theben DM8-2 kann den Einschalt-Impulse im Verstecken Mode 29 Menü sehr genau steuern. Mega Feature…
                              😳

                              wieder was gelernt DANKE!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X