Hallo,
mal den Einbruchs- Sicherheits- und Vandalismusgedanke beiseite...
Ich würde gerne unter unserem Terrassendach einen Tastsensor verbauen, mit dem ich dann die Markisen, Heizstrahler, sowie Beleuchtung steuern kann.
Mir gefallen die MDT Glastaster halt am besten und sind auch im ganzen Haus verbaut.
Nun gibt es ja keine Freigabe, die Sensoren im Außenbereich zu verbauen.
So richtig Außen ist das ja aber auch nicht. Da kommt also kein Regen, Schnee oder so hin. Das einzige ist wirklich die Temperatur, sowie die Möglichkeit über die Leitungen (leider nicht galvanisch trennbar vom Rest des Bussystems) kurz zu schließen oder halt große Spannungen drauf zu jagen. Da habe ich leider vor 10 Jahren nicht dran gedacht ne Leitung direkt von Außen bis zur UV und dann via Linienkoppler zu arbeiten.
Was würdet Ihr machen?
Nur mit Tablet oder Smartphone steuern finde ich doof. Ne Fernbedienung für den ganzen Mist will ich auch nicht. De konventionelle Schalterbatterie sagt mir gar nicht zu (und wäre ja prinzipiell das selbe Thema).
Über Tipps und Erfahrungsberichte von Euch würde ich mich sehr freuen.
Vielen vielen Dank
Schöne Grüße
Markus
mal den Einbruchs- Sicherheits- und Vandalismusgedanke beiseite...
Ich würde gerne unter unserem Terrassendach einen Tastsensor verbauen, mit dem ich dann die Markisen, Heizstrahler, sowie Beleuchtung steuern kann.
Mir gefallen die MDT Glastaster halt am besten und sind auch im ganzen Haus verbaut.
Nun gibt es ja keine Freigabe, die Sensoren im Außenbereich zu verbauen.
So richtig Außen ist das ja aber auch nicht. Da kommt also kein Regen, Schnee oder so hin. Das einzige ist wirklich die Temperatur, sowie die Möglichkeit über die Leitungen (leider nicht galvanisch trennbar vom Rest des Bussystems) kurz zu schließen oder halt große Spannungen drauf zu jagen. Da habe ich leider vor 10 Jahren nicht dran gedacht ne Leitung direkt von Außen bis zur UV und dann via Linienkoppler zu arbeiten.
Was würdet Ihr machen?
Nur mit Tablet oder Smartphone steuern finde ich doof. Ne Fernbedienung für den ganzen Mist will ich auch nicht. De konventionelle Schalterbatterie sagt mir gar nicht zu (und wäre ja prinzipiell das selbe Thema).
Über Tipps und Erfahrungsberichte von Euch würde ich mich sehr freuen.
Vielen vielen Dank
Schöne Grüße
Markus
Kommentar