Hallo an alle,
ich habe einen alten Jung 2118REG Binäreingang, den ich vor ein paar Jahren auf dem Testboard verwendet habe.
Damals hatte ich diesen mit ETS5 ohne Probleme betrieben.
Jetzt bin ich an ein paar 230V Bewegungsmelder gekommen und wollte den Jung 2118REG wieder in Betrieb nehmen.
Die physikalische Adresse lässt sich problemlos programmieren, sobald ich das Applikationsprogramm programmieren möchte bekomme ich allerdings die Fehlermeldung:
"Das Gerät ist von einem anderen Hersteller als das Applikationsprogramm"
Die Applikationsdatei "de_2118_reg.vd1" habe ich direkt von der Jung Seite heruntergeladen. Wie auch schon vor ca. 6 Jahren hat die ETS5 diese erkannt und konvertiert.
Das Problem besteht, wenn ich den Aktor in mein bestehendes Projekt einfüge, sowie wenn ich versuche über das damalige Testprojekt zu programmieren.
Ich habe eigentlich nichts geändert seit ich das Gerät in den Schrank gepackt habe. Entladen, zurücksetzen, etc. macht auch keinen Unterschied.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
Beim Auslesen der Geräte-Informationen wird mir als Hersteller die Nummer "20" (siehe Anhang) angezeigt.
Nach der einzigen Liste die ich online gefunden habe (http://www.eib-home.de/instabus_eib_herstellercode.htm), wäre das entweder die "Geyer AG", oder die "Dehn & Söhne GmbH" was beides wenig Sinn ergibt.
Auf Anraten des Jung Service habe ich die Applikation von GIRA probiert, was auch nicht geholfen hat. Der Servicetechniker meinte, dass es mit älteren ETS Versionen möglich war, die Herstellerkennung von Geräten manuell zu ändern.
Kennt eventuell jemand eine Lösung für die ETS5?
Beste Grüße
Ralph
ich habe einen alten Jung 2118REG Binäreingang, den ich vor ein paar Jahren auf dem Testboard verwendet habe.
Damals hatte ich diesen mit ETS5 ohne Probleme betrieben.
Jetzt bin ich an ein paar 230V Bewegungsmelder gekommen und wollte den Jung 2118REG wieder in Betrieb nehmen.
Die physikalische Adresse lässt sich problemlos programmieren, sobald ich das Applikationsprogramm programmieren möchte bekomme ich allerdings die Fehlermeldung:
"Das Gerät ist von einem anderen Hersteller als das Applikationsprogramm"
Die Applikationsdatei "de_2118_reg.vd1" habe ich direkt von der Jung Seite heruntergeladen. Wie auch schon vor ca. 6 Jahren hat die ETS5 diese erkannt und konvertiert.
Das Problem besteht, wenn ich den Aktor in mein bestehendes Projekt einfüge, sowie wenn ich versuche über das damalige Testprojekt zu programmieren.
Ich habe eigentlich nichts geändert seit ich das Gerät in den Schrank gepackt habe. Entladen, zurücksetzen, etc. macht auch keinen Unterschied.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
Beim Auslesen der Geräte-Informationen wird mir als Hersteller die Nummer "20" (siehe Anhang) angezeigt.
Nach der einzigen Liste die ich online gefunden habe (http://www.eib-home.de/instabus_eib_herstellercode.htm), wäre das entweder die "Geyer AG", oder die "Dehn & Söhne GmbH" was beides wenig Sinn ergibt.
Auf Anraten des Jung Service habe ich die Applikation von GIRA probiert, was auch nicht geholfen hat. Der Servicetechniker meinte, dass es mit älteren ETS Versionen möglich war, die Herstellerkennung von Geräten manuell zu ändern.
Kennt eventuell jemand eine Lösung für die ETS5?
Beste Grüße
Ralph