Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie geht es weiter...?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie geht es weiter...?!

    Hallo Leute,

    ich habe mich nun auch durch die komplett Renovierung einer meiner Wohungen für ein zentrale EIB / KNX Bus verkabelung entschieden.

    Je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr Fragezeichen tun sich vor mir auf.

    Zu meinem Projekt...

    - 90 qm Wohnung
    - alle elektrische Leitungen werden sich an einem zentralen Punkt treffen
    - alle Bus-Leitungen werden sich ebenfalls an diesem Punkt treffen (Ausführung als TP - Stern)
    - Ein Übersicht der gewünschten Funktionen finden sich im Anhang und am Ende.

    Was ich jetzt einfach nicht hin bekomme ist, welche Aktoren/Sensoren, Taster etc. benötige ich?!
    Da ich alles zentral habe, brauche ich doch keine Bussankoppler oder liege ich da falsch?!
    Welche Aktoren muss ich in meiner "Zentrale" verwenden... Stehe da echt auf dem Schlauch...

    Für Tipps wie ich da weiter komme wäre ich super dankbar!!!

    Gruß,
    Matthias

    Projekt Lerchenweg 7 (Wohnung EG)
    Nummer Geschoss Raum Gerät Funktionen Aktion über… Bemerkung / Kommentar
    1. EG Schlafzimmer
    1.1 Licht 1
    1.1.1 AN Taster
    1.1.2 AUS Taster
    1.1.3 DIMM Taster
    1.2 Jalousie 1 (Fenster)
    1.2.1 AB Taster
    1.2.2 AUF Taster
    1.3 Jalousie 2 (Tür)
    1.3.1 AB Taster
    1.3.2 AUF Taster
    1.4 Heizung (Termostat am Heizkörper)
    1.4.1 AUF Taster SOLL Temp
    1.4.2 ZU Taster SOLL Temp
    1.5 TempSensor Sitzt dieser im Taster?!
    1.5.1 IST Temp. -
    2. Flur
    2.1 Licht 1
    2.1.1 AN Bewegung
    2.1.2 AUS Bewegung
    3. Wohnzimmer
    3.1 Licht 1
    3.1.1 AN Taster
    3.1.2 AUS Taster
    3.1.3 DIMM Taster
    3.2 Licht 2 (LED Strips Weiß)
    3.2.1 AN Taster
    3.2.2 AUS Taster
    3.2.3 DIMM Taster
    3.3 Licht 3 (LED Strips RGB)
    3.3.1 AN Taster
    3.3.2 AUS Taster
    3.3.3 DIMM Taster
    3.3.4 RGB Fernbedienung?!
    3.4 Jalousie 1 (Fenster) Möglich / Sinnvoll alle Jalousien mit einer Taste Runter!?
    3.4.1 AB Taster
    3.4.2 AUF Taster
    3.5 Jalousie 2 (Tür)
    3.5.1 AB Taster
    3.5.2 AUF Taster
    3.6 Jalousie 3 (Fenster)
    3.6.1 AB Taster
    3.6.2 AUF Taster
    3.7 Heizung (Termostat am Heizkörper)
    3.7.1 AUF Taster SOLL Temp
    3.7.2 ZU Taster SOLL Temp
    3.8 TempSensor
    3.8.1 IST Temp. - Sitzt dieser im Taster?!
    4. Küche
    4.1 Licht 1
    4.1.1 AN Taster
    4.1.2 AUS Taster
    4.2 Jalousie 1 (Fenster)
    4.2.1 AB Taster
    4.2.2 AUF Taster
    4.3 Heizung (Termostat am Heizkörper)
    4.3.1 AUF Taster SOLL Temp
    4.3.2 ZU Taster SOLL Temp
    4.4 TempSensor
    4.4.1 IST Temp. - Sitzt dieser im Taster?!
    5. Büro / Kind
    5.1 Licht 1
    5.1.1 AN Taster
    5.1.2 AUS Taster
    5.2 Jalousie 1 (Fenster)
    5.2.1 AB Taster
    5.2.2 AUF Taster
    5.3 Heizung (Termostat am Heizkörper)
    5.3.1 AUF Taster SOLL Temp
    5.3.2 ZU Taster SOLL Temp
    5.4 TempSensor
    5.4.1 IST Temp. - Sitzt dieser im Taster?!
    6. Bad (da komplett neu nur mit Planen - wird später umgesetzt)
    6.1 Licht 1
    6.1.1 AN Taster
    6.1.2 AUS Taster
    6.2 Jalousie 1 (Fenster)
    6.2.1 AB Taster
    6.2.2 AUF Taster
    6.3 Heizung (Termostat am Heizkörper)
    6.3.1 AUF Taster SOLL Temp
    6.3.2 ZU Taster SOLL Temp
    6.4 TempSensor
    6.4.1 IST Temp. - Sitzt dieser im Taster?!
    Angehängte Dateien

    #2
    Erstmal herzlich Willkommen im Forum,

    Zitat von Maveric Beitrag anzeigen
    Was ich jetzt einfach nicht hin bekomme ist, welche Aktoren/Sensoren, Taster etc. benötige ich?!
    Da ich alles zentral habe, brauche ich doch keine Bussankoppler oder liege ich da falsch?!
    Welche Aktoren muss ich in meiner "Zentrale" verwenden... Stehe da echt auf dem Schlauch...
    Je nach ausgesuchten Komponenten für die Zimmer (Tastsensor, BWM, PM) benötigst du sehr wohl noch einen Busankoppler. Aber du solltest dir erstmal nach optischen und haptischen Gesichtspunkten die Tastsensoren aussuchen, überlegen wo du PMs/BWMs möchtest und welche und dann kann man das konkreter sagen.

    Zu Aktoren etc. zu raten ist sehr schwierig, da jeder so seine Vorzüge (und manche auch Nachteile) hat. Generell finde ich für Jalousien BMS super, Schaltaktoren mag ich persönlich Merten, MDT und ABB... Dimmaktoren ABB oder gleich DALI (wenn NV Halogen gewünscht). Heizungsaktoren MDT. Tastsensoren Gira und PMs von Merten (Argus). Aber das ist Geschmackssache. Warum ich gerade auf diese Marken stehe kann ich dir nicht mal beantworten und das wird hier einigen so gehen. Prinzipiell kannst du aber alle miteinander kombinieren, das ist ja die Stärke von KNX.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      Da Du den schwierigen Teil schon erledigt hast, ist der Rest eine reine Massenermittlung.

      Wie 2ndsky schon geschrieben hat:

      Design und Farbe Schalterprogramm wählen.
      Funktionen zusammenzählen ( z.B. 16x Licht schalten)

      Gerne kannst Du auch bei Mir anrufen. Wir ermitteln die Mengen gemeinsam und ich erstelle Dir ein Projektangebot.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        überleg dir nochmal ob du wirklich für die Jalousien Schalter brauchst, oder ob die sich nicht automatisch bewegen sollen.
        Und wenn schon Schalter: Musst du Jalousie 1 wirklich unabhängig von Jalousie 2 verfahren können?

        Zu Temp: Gibt es im Taster. Haben aber nicht alle/ohne Temp meist günstiger. Es gibt Taster mit Raumtemperaturregler, die dann auch gleich das Kommando an das Stellventil geben. Andererseits gibt es Heizungsaktoren, denen die Temperatuer (und Solltemp) ausreichen und die dann selbst regeln.
        Die Taster mit RTR haben dann auch ein Display, an dem du die Soll-Temp einstellen kannst. Aber: Das kostet natürlich.
        Ich werde diese nicht einsetzen, sondern den Aktor die Regelung machen lassen. Viele Geräte haben einen Temperatursensor eingebaut (z.B. die Zennio ZAS) und die Sollwertvorgabe mache ich über die Visu -einmal im nach einzug und dann wieder in Ihren Wechseljahren - stündlich. Sorgt dann Thrombose vor.

        Für mich hast du viel zu viele Funktionen auf Tastern. Da musst du ja eine Anleitung neben hängen. Versuche zu automatisieren/in Szenen zu denken.

        Willst du wirklich die Farbe per Farbfernbedienung einstellen, oder nur die Szene Kuscheln einstellen und automatisch kommt die Musik und Farbe, bei der deine Holde in Stimmung kommt? Und wenn das dann zu schnell geht, vergisst du durch die Szene auch nicht die Jalousie zuzumachen, denn das ist in der Szene hinterlegt.
        Also statt:
        Musik: Kuschelrock 74
        Jalousie: an
        R: 255
        G: 0
        B: 0

        Einfach:
        Szene: Kuscheln.

        Im Ernst: Versuch mal weiter in diese Richtung zu denken. Gerade bzgl. Szenen, Notwendigkeit von Sollwertvorgabe der Temp und der Jalousien.

        Außerdem: Habe ich wirklich nur einen Präsenz/Bewegungsmelder gesehen? Ich habe >10 geplant. Dafür aber nur 7 Taster mit meist 3 oder weniger Wippen.


        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          folgender Punkt fiel mir bei deinen Vorhaben auf:


          alle Bus-Leitungen werden sich ebenfalls an diesem Punkt treffen (Ausführung als TP - Stern)
          Bitte die max. Leitungslänge für den Bus beachten!!! Geschicktere Wahl ist, die Bus-Leitung von einen Busankoppler zum nächsten durchschleifen!


          Gruß
          mk

          Kommentar


            #6
            War mir garnicht aufgefallen.
            Ja, einen Bus sternförmig zu machen ist ungefähr so sinnig, wie sein Auto zu schieben :-)

            Man nutzt den haupt-vorteil nicht, und hat ggf. Nachteile (Leitungslänge).

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              hehe kein Problem... deswegen schauen ja nochmal 2 Augen drüber *lach*


              man grenzt sich sein KNX-System ziemlich stark ein, und schafft sich nebenbei noch Probleme ;-)



              Gruß
              mk

              Kommentar


                #8
                Wow ihr habt mir sehr geholfen und @Voltus, werde dein Angebot annehmen und mit dir dazu mal telefonieren. Allerdings hat mich gerade die Grippe fest im Griff!

                Das ich zuviel auf den Tastern habe fand ich auch...
                Ich will später ohnehin alles mit iPad/iPhone machen. Dachte nur das man die Taster als zweite steuereinheit haben sollte oder was meint Ihr?

                Sonst würde ich ja fast ganz ohne Taster auskommen?!

                Licht sollte man ja auch wie gewohnt über Schalter machen können.

                Kommentar

                Lädt...
                X