Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - EFH - Renovieren mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - EFH - Renovieren mit KNX

    Hallo,
    mein Name ist Sven und ich möchte bald ein Einfamilien Haus (ca. 140 m²) renovieren und dabei KNX einsetzen. Keine Angst, die Umsetzung wird zusammen mit einem Elektriker durchgeführt :-).
    Aktuell bin ich in der Planung und könnte ein paar Ideen / Tips oder Anregungen gebrauchen. Bisher habe ich die folgenden Funktionen eingeplant:

    • 6x Preussen Schaltaktor SwitchME12 Aktor zum steuern von:
      • 28 geschaltete Leuchten
      • 2 geschaltete Steckdosen
      • 12 gesteuerte Heizungskreise mit Berker Stellantrieb 230V
      • 14 gesteuerte Rollläden Antriebe

    • 1x Berker Wetterstation auf dem Dach (Verker Wetterstation + Netzteil)
    • 14x Berker Universalschnittstellt 2-fach für Fenstersensor / Glasbruchsensor
    • 10x Zennio ZAS für die bewohnten Räume
    • 4x Berker Wächtersensoren 180 für Flur und Gäste WC
    • 4x Berker 2-fach Taster für Kellerräume

    In meiner bisherigen Planung fehlen jetzt noch ein Visualisierung (soll zwar wegen Geldmangel erst später eingebaut werden würde mich gerne jetzt schon festlegen) und eine Türsprechanlage.
    Falls euch zu den Komponenten noch was einfällt oder ich etwas total vergessen habe immer her damit.

    Für die Visualisierung hatte ich bis jetzt den Gira Control 9 Client im Auge, allerdings soll der von dem Display nicht so besonders sein.
    Als Türsprechanlage hatte ich mir bis jetzt die M-E Vistadoor VDV 500mit der Innenstation VDV 507 ausgesucht. Leider bietet die keiner (mir bekannte) möglichkeit das ganze auf der zentralen Visualisierung darzustellen, was den WAF deutlich steigern würde.

    Könnt ihr mit ein paar Empfehlungen in Bezug auf die Visualisierung und die Türsprechanlage geben?

    Dabei sollten folgende Eckpunkte berücksichtigt werden:

    Visualisierung sollte ...
    ... ab 9" sein, damit man auch was drauf erkennt
    ... nicht mehr als 2500€ kosten
    ... entsprechende Logikfunktionen bieten

    Türsprechanlage sollte ...
    ... mit Video Funktion sein
    ... mit der Visualisierung zusammen arbeiten, damit man keine Innenstation benötigt
    ... nicht mehr als 1500€ kosten
    ... einigermaßen stylisch aussehen

    Im Anhang befinden sich noch die Grundrisse. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß Sven
    Angehängte Dateien
    Gruß Sven

    #2
    Vielleicht irre ich mich ja

    Hoi Sven

    Die Grundrisse sehen nach Standardverkabelung aus.
    Beim KNX gehen die Steckdosen direkt zur Verteilung und die Leuchtstellen ebenfalls. Jedenfalls nicht über die Taster wie bei konventioneller Verkabelung.

    Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB

    Für Visu und Logiken kann ich den EibPC oder das Wiregate empfehlen. (Das WG kann mit der TPUART Schnittstelle als Mehrfachtunnel IP-Router verwendet werden)
    Eine Schnittstelle vermisse ich (der neue IP-Router von Enertex mit 5 Tunneln wird wohl zur Light&Building vorgestellt)

    PS: Die ZAS finde ich auch toll
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Bodo,
      Das Prinzip einer KNX Installation ist mir bekannt *g*.
      Ich hab aus jedem Raum eine 5-adrige (NYM-J 5x1,5) Leitung für Strom sowie eine 5-adrige für bis zu 3 leuchtkreise. Die Leitungen werden dann alle in den Verteiler im Keller geführt.
      Die ganzen Schalter und Bewegungensmelder werden mit einer EIB Leitung (Y(ST)Y 2x2x0,8) angefahren. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich die sternförmig oder in einem nicht geschlossenen Ring lege.
      Also lange Rede, kurzer Sinn: die Zeichnung ist missverständlich *g*

      Den eibpc und wiregate werde ich mir mal anschauen. Was für visus kann man daran anschließen und wie schaut es mit der Türsprechanlage aus?

      Gruß Sven
      Gruß Sven

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Türsprech: Siedle mit Mobotix.
        EibPC: Eingebaute Visu (läuft auf jedem* Browser)
        EibPC: ComandFusion (für iGeräte)

        Wiregate: CometVisu (läuft auf jedem* Browser)
        Wiregate: linknx und knxweb (läuft auf jedem* Browser)
        *ausser IE
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zur Verkabelung:
          Ich habe bei mir Licht zwar als Stern gemacht, also schaltbar zentral im Schaltschrank, aber die Steckdosen habe ich teilweise fast konventionell verkabelt: neben jeder Steckdose eine Leerdose für UP Aktoren. Dort ist dann das Buskabel jeweils. Somit kann ich neben jeder Steckdose einen UP Schaltaktor einbauen um die Steckdosen nachträglich schaltbar machen, sofern es irgendwann mal nötig wird. Die Steckdosen, die ich von anfang an schaltbar wollte, sind dann im zentral in den Schaltschrank als Stern geführt.

          Gruß
          Eric

          Kommentar


            #6
            zur Visualisierung bietet sich dieser Thread natürlich an:

            Visualisierungsbeispiele

            da siehst du einige zur Auswahl..


            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi

              Türsprech: Siedle mit Mobotix.
              Hi Bodo,

              was genau meinst Du mit Deiner Aussage? Die Mobotix ist technisch ganz nett, aber da aufgrunder der Optik "Plastikbomber" bei meiner Dame durchgefallen ist...
              Die M-E 500 ist optisch und preislich auch mein derzeitiger Favorit, aber letztendlich eine Insellösung.

              Kommentar


                #8
                Schau die mal die 2n Entrycom IP an, ist eine IP-Türstation und von daher auch problemlos auf die Visu,... zu bekommen.

                Und optisch finde ich die im Edelstahlgehäuse auch noch ganz schick ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  bis jetzt finde ich die Teile von Gira immer noch am besten (vor allem vom Aussehen).
                  Ist an den Gerüchten der schlechten Quaität vom Gira Control 9 was dran?
                  Gruß Sven

                  Kommentar


                    #10
                    Schon mal wirklich in der Hand gehabt?
                    Also laut meinem Empfinden ist die Haptik eher Grütze, zuviel Plastik usw. Haben uns daher für die Berker b.iq in Edelstahl entschieden, setzt sich auch elegant von den restlichen Dose etc. ab.
                    Aber Geschmäcker sind verschieden, mach Dir am besten einen persönlichen Eindruck und entscheide nicht aufgrund eines Fotos...

                    Kommentar


                      #11
                      hm,
                      den vergleich Gira Control 9 und Berker B.IQ verstehe ich nicht :-)
                      Aber ich wollte die Tage eh mal schauen wo ich mir das in der Umgebung anschauen und testen kann.
                      Glaub in Frankfurt gibt es eine Revox Ausstellung bei HifiProfis. Vielleicht haben die ja so nen teil runhängen.

                      Gruß Sven
                      Gruß Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Upps, sorry!
                        War gedanklich wohl noch in einem anderen Thread, also bitte meinen Einwand bis auf "immer erst selber angriffeln bevor kaufen" ignorieren...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X