Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 IP Backbone & KNX Secure / keine Kommunikation zwischen den Bereichen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS6 IP Backbone & KNX Secure / keine Kommunikation zwischen den Bereichen

    Habe ein Projekt auf KNX-Secure umgestellt und in diesem Zusammenhang mehrere Bereiche mit einem IP Backbone eingeführt.

    Bereich 1 (TP) mit einem Weinzierl 752secure IP router auf 1.0.0
    Bereich 9 (IP) mit einigen Gira G1 Geräten (z.B. 9.1.1)

    Im ETS6 Gruppenmonitor sehe ich die secure Telegramme, die der G1 an den Bus sendet, diese führen jedoch zu keiner Aktion an den betroffenen Aktoren im Bereich 1. Wenn ich das gleiche KO über den Homeserver (IP Secure Tunneling) oder einen KNX Taster in der Bereich 1 auslöse, funktioniert es einwandfrei.

    Der IP Router steht auf alle Telegramme weiterleiten (IP->KNX und KNX-IP).

    Irgendwelche Ideen?
    Zuletzt geändert von FHohenad; 30.04.2023, 21:52.
  • Als Antwort markiert von FHohenad am 01.05.2023, 08:16.

    Zitat von FHohenad Beitrag anzeigen
    Im ETS6 Gruppenmonitor sehe ich die secure Telegramme, die der G1 an den Bus sendet
    An welcher Schnittstelle hängt der Monitor hier? An der Routing-Schnittstelle (=Backbone)?
    Was ist, wenn du den Monitor mit einer der Tunneling-Schnittstellen des IP-Routers verbindest? Sieht du die Telegramme dort auch?

    meti 9.1 als IP-Linie ist auch OK. Du kannst beliebig viele IP-Linien haben; die einzige Einschränkung ist, dass es "topologisch oberhalb" einer IP-Linie keinen anderen Medientyp geben darf.

    Kommentar


      #2
      Ich verstehe diese Topologie nicht. Wie kann ein Gerät mit 9.1.1 an die IP Linie 1.0.0 gebunden sein?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #3
        sorry meinte bereiche

        Bereich 1 ist TP
        Bereich 9 ist IP

        Backbone ist IP

        Kommentar


          #4
          Stell den G1 auf zB. 0.0.9 - es darf nur eine IP Linie geben - das ist bei dir dann das Backbone.

          Kommentar


            #5
            Zitat von FHohenad Beitrag anzeigen
            Im ETS6 Gruppenmonitor sehe ich die secure Telegramme, die der G1 an den Bus sendet
            An welcher Schnittstelle hängt der Monitor hier? An der Routing-Schnittstelle (=Backbone)?
            Was ist, wenn du den Monitor mit einer der Tunneling-Schnittstellen des IP-Routers verbindest? Sieht du die Telegramme dort auch?

            meti 9.1 als IP-Linie ist auch OK. Du kannst beliebig viele IP-Linien haben; die einzige Einschränkung ist, dass es "topologisch oberhalb" einer IP-Linie keinen anderen Medientyp geben darf.

            Kommentar


              #6
              Wenn Backbone, Bereich und Linie IP sind, wie werden die voneinander getrennt? Oder laufen die dann alle in der selben Multicast Gruppe und die "Linien" sind dann nur Erweiterung des Adressraums? Gibt ja keine IP/IP Koppler.

              Kommentar


                #7
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                sind dann nur Erweiterung des Adressraums?
                Ja es muss ja auch möglich sein 20k reine IP-Geräte im Bus zu haben, die passen ja schwerlich auf die eine Bereichslinie 0.0.x
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  An welcher Schnittstelle hängt der Monitor hier? An der Routing-Schnittstelle (=Backbone)?
                  Was ist, wenn du den Monitor mit einer der Tunneling-Schnittstellen des IP-Routers verbindest? Sieht du die Telegramme dort auch?
                  …das ist ja das Verrückte: ich sehe die IP Telegramme aus der IP Bereichslinie 9 (z.B von 9.1.1) im ETS Monitor wenn ich an einer Tunneling Schnittstelle hänge und trotzdem lösen die Telegramme keine Aktionen aus. Vielleicht hat der Weinzierl 752 einen defect

                  Kommentar


                    #9
                    Verwendest du nur IP Secure, oder DataSecure auch?

                    Kommentar


                      #10
                      Vielleicht den Aktor nochmal programmieren?

                      Kommentar


                        #11
                        Autor, Router und G1 schon etliche Male programmiert (sonst würde ich mich hier garnicht rein trauen :-))

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          Verwendest du nur IP Secure, oder DataSecure auch?
                          IP Secure & Data Secure

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X