Hallo. Wir planen ein kleines Gartenhaus zum Verweilen (ca. 6m2), mit geplanter Verbrauch:
Also habe ich mir Gedanken gemacht, dass ich mit KNX RF lösen könnte; auch wenn ich kein Freund von Funkverbindungen bin.
Meine Idee:
Wäre mein Einkaufszettel komplett oder hab ich etwas vergessen/übersehen oder gibt es eine andere Empfehlung? Danke
- 500-800W Infrarotheizung für leicht kältere Tage
- LED Beleuchtung (LED Streifen?)
- Steckdosen für normale Verbrauchsgeräte (z.B. Handy, Laptop, Ventilator, ...)
- Weihnachts-Dekorationen im Freien (vielleicht 5 Stück, alle LED)
Also habe ich mir Gedanken gemacht, dass ich mit KNX RF lösen könnte; auch wenn ich kein Freund von Funkverbindungen bin.
Meine Idee:
- Zuleitung mit 3Gx1.5mm Erdkabel ins Gartenhaus (angeschlossen an bestehenden Stromkreis für Aussenbereich, bereits verkabelt mit 3x1.5mm2)
- Im Gartenhaus mit Unterverteilung:
- KNX Spannungsversorgung 160mA
- KNX Standard Aktoren (8-fach)
- KNX LED Controller AKD
- Netzteil für LED Innenbeleuchtung
- KNX RF+ Linienkoppler (als Verbindung zum Haus)
- Im Haus (Betonwand, Entfernung ca. 10m):
- KNX RF+ Linienkoppler (als Verbindung zum Gartenhaus)
Wäre mein Einkaufszettel komplett oder hab ich etwas vergessen/übersehen oder gibt es eine andere Empfehlung? Danke
Kommentar