Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hs udp socat

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Hs udp socat

    Hallo,

    ich würde gerne über das Wiregate eine Verbindung zu einem RS232 USB Adapter mittels UDP herstellen. Mit einem Test UDP Programm hercules der hw group funktioniert alles bestens. Nur die UDP Telegramme die der HS sendet kommen nicht durch. Habe einen Loop von UDP auf TCP angelegt um es zu testen.

    Muss irgendetwas spezielles beachtet werden ?

    Danke

    MArtin
    Angehängte Dateien

    #2
    Erzähl doch die ganze Geschichte, dann fällt es erheblich einfacher zu helfen ohne selbst stundenlang zu testen/suchen/..
    Was hängt dran, wie genau, was ist das Ziel, HS-Baustein (Screenshot+hslib), exakt verwendete HW, ..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Na klar, danke schonmal für deine Antwort.

      Ziel des ganzen ist es die Daten aus einem Landis&Gyr Stromzähler auszulesen. Dieser spuckt seine Register nachs senden des Strings "/?!+CR+LF" bei 300baud 7E1 aus. Dazu ist ein IR Kopf mit einem FTDI232 am Wiregate angeschlossen. Die Socat Verbindung ist unter Eintrag 2 angelegt.

      Das tut er auch unter Verwendung des hercules Tools siehe Screenshot.

      Sende ich den gleichen String vom HS an das Wirgate, dann kommt keine Antwort. Der String kommt an das habe ich mit netcat überprüft.

      Strings die ich über eine weitere Socat Verbindung "Eintrag 3" vom hercules tool über tcp an das wiregate und von da an den HS sende sieht der HS auch, siehe hallo welt von der debug seite.

      Über die gleiche Verbindung Eintrag 3, habe ich gemerkt das der Abfragestring des HS nicht von UDP an die TCP Verbindung weitergleitet wird.

      Sende ich einen UDP String aus anderer Quelle klappt dies problemlos.

      Solltest du noch mehr Screenshots oder ähnliches benötigen bitte kurz bescheid geben.

      Danke

      MArtin
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Sieht so falsch nicht aus, mach mal unterschiedliche UDP-Ports für senden&empfangen und "udp-datagram" statt udp-connect

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Jetzt klappt es, der HS scheint einen UDP connect zu machen beim senden und beim Empfangen scheint er im Listen zu sein. Daher habe ich 2 socat Verbindungen gemacht.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Auch ne Variante, es führen immer viele Wege nach Rom
            Häng das doch mal bitte als hslib hier an, wenns fertig ist, ist sicher auch für andere interessant!

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Na klar mach ich ......

              Kommentar


                #8
                Landis&Gyr Infrarot Datenschnittstelle auslesen

                So hier kurz das Ergebnis....
                Auf Basis eines Landis&Gyr ZMD 120 mit einem IR Auslesekopf von ED Vogts

                http://www.edvogts.de/img/Datenblatt...r_2411_USB.pdf

                angeschlossen am Wiregate verbunden mit der angehängten Socat Konfiguration und der Homeserver IP Emfangs- und Sende Telegramme in der HSLIB, lese ich die Zählernummer, den Verbrauch und die Einspeisung aus meinem EVU Zähler und schreibe diese in EIB KOs.

                Bei Fragen einfach melden

                LG

                Martin
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Martin

                  Wo hast Du den Auslesekopf gekauft? Ungefährer Preis?

                  Danke
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo der Sender ist von Edvogts siehe oben. Preis ist 85€ netto.

                    Lg

                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
                      Preis ist 85€ netto.
                      Eigentlich unverschämt, wenn ich nicht schon (200x) zuviele offene Baustellen hätte müsste ich schreiben: das geht mit einem Arduino auch günstiger - tue ich aber nicht, wegen der vielen Baustellen

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
                        Edvogts 85€ netto.
                        Danke Martin!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          , wegen der vielen Baustellen
                          Genau deshalb habe ich es mir auch fertig besorgt. Die Qualität ist sehr gut , Aluminiumgehäuse aus dem Vollem und langes Anschlusskabel. Es gibt das ganze auch als DIY unter diesem Link, Unten auf der verlinkten Seite gibt es dann auch noch die USB Lösung.

                          volkszaehler.org - wiki - IR-Schreib-Lesekopf

                          LG

                          MArtin

                          Kommentar


                            #14
                            Ich brauch ja nur einen => lieber etwas das angemessen kostet und auch gleich funktioniert.

                            Anders sieht es aus, wenn man 100 Temp.sensoren haben möchte und da jeweils tief in die Tasche greifen muss => das war ja Ende '08 die ursprüngliche Idee für das Wiregate, das macht dann auch Sinn.

                            Kommentar


                              #15
                              Abfrage Landis Gyr per Homeserver -> Hilfe gesucht!

                              Ich brauch mal eure Hilfe in dem alten Thread. Da mein Raspi nicht stabil läuft mit dem Volkszähler hier der Versuch das in den HS zu packen.

                              Also,
                              ich habe die Abfrage mal über dieses Hercules Tool gemacht.. da funktioniert es auch den Zähler abzufragen. Nun muss aber nach Empfang der Zählerkennung gewartet werden bis diese übertragen ist. Erst dann kann ich den 2ten Hex-Code senden, der mir dann die Daten ausspuckt.

                              Jemand eine Idee wie ich das lösen kann? Anbei die Screenshots
                              Angehängte Dateien
                              www.knx-Hausblog.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X