Hallo Zusammen,
es gibt im Forum einige Beiträge zur Einbindung des GIRA X1 in KNX-Projekte. Das von mir für einen Neubau geplante Setup ist allerdings ein bisschen anders und ich würde gerne mein Verständnis mit euch abgleichen. GIRAs Dokumentation schweigt sich - wie so häufig - leider aus oder ist sehr sparsam.
Topologie (geplant):
es gibt im Forum einige Beiträge zur Einbindung des GIRA X1 in KNX-Projekte. Das von mir für einen Neubau geplante Setup ist allerdings ein bisschen anders und ich würde gerne mein Verständnis mit euch abgleichen. GIRAs Dokumentation schweigt sich - wie so häufig - leider aus oder ist sehr sparsam.
Topologie (geplant):
- IP Backbone
- 1 TP Bereich
- 1.1 Innenlinie
- 1.2 Aussenlinie
- 2 IP Bereich
- 2.1 IP Linie
- 2.1.1 GIRA X1
- 2.1.2 GIRA S1
- 2.1 IP Linie
- 1 TP Bereich
- Ergibt das so für euch erst einmal einen Sinn?
- Auf der Linie 1.0 habe ich keine Teilnehmer geplant. Okay?
- Funktioniert das GIRA X1 auch als Linienkoppler?
- Müsste ich dem GIRA X1 idealerweise die 2.1.0 geben, anstelle der 2.1.1?
- Sieht das GIRA X1 so alle Telegramme der beiden TP-Linien? (In einem anderen Projekt habe ich das ähnlich strukturiert und es funktioniert gut, mir ist allerdings nicht ganz klar, warum das GIRA X1 die Telegramme aus den TP Linien sehen kann.)
Kommentar