Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ahja? Also bei mir im Büro residiert ein Chopin in einer völlig normalen Kaiser Hohlwanddose. In den Unterlagen gibt es keinen so klaren Hinweis wie beim Sentido, also noch mal genauer geschaut
Use a standard European back box with screws. The distance between the screws needs to be 60mm. The required depth is 30mm, although additional depth should be reserved for connecting the device.
For 2-gang Chopin, use a 2-gang European back box with a centre to centre distance of 71mm.
To verify your compatible back box, please refer to the back box application note on basalte.world.
In der App Note
Kaiser round with cut hole 68 mm (type 9063-xx, 9064-xx, 9062-xx)
[…]
Do not use following wall boxes:
• Helia O-range
• Kaiser (1055-xx & 1056-xx)
• ABB 3040
• ABB HW52-F IGD & HW52-F-BW
Also entschuldige mich und sage: Kommando zurück
Ich könnte den Chopin aber auch einfach mal in eine UP Dose halten, ich kann das immer nicht so recht glauben
Ja die Hohlwanddosen sollen wohl gehen, die Unterputz nicht…das hatte ich eben auch so gelesen und daher die Frage.
Wenn es nicht zu dreist ist zu fragen, aber könntest du das mal mit einer UP Dose testen. Bei den Sockets soll es mit den „Standard“ Kaiser UP Dosen ja auch nicht so recht klappen.
So um das Geheimnis einmal zu lüften. In der Tat haben alle Dosenvarianten von Kaiser unterschiedliche Innendurchmesser (von Wand zu Wand). Die Schraubenabstände wiederum sind identisch.
Innendurchmesser ____ Quelle: Kaiser Planungsdaten
Standard UP - 60,00mm
Tiefe UP - 60,50mm
Elektronik UP - 62,90mm
Hohlwand - 64,00mm
Lediglich die Hohlwanddose kann den Chopin aufnehmen. Alle anderen "Standard"Dosen von Kaiser sind zu klein und der Aufnahmerahmen des Busankoppler passt nicht ohne Nacharbeit rein.
Andere Frage. Im Onlinekatalog der ETS gibt es ja die APP zum Chopin. Darin finde ich bei den Tasten auch den Parameter Toogle/SceneSequencer. Handelt es sich dabei um die gleiche Funktionalität wie beim Sentido?
Sprich beim langen Halten durchläuft er bis zu 4 Szenen und aktiviert dann beim loslassen die gewünschte Szene. Habe zum Chopin, leider anders als zum Sentido, keine APP Beschreibung gefunden.
Also ich hatte es mal mit einer Elektronikdose probiert die noch ein bisschen besser passen Sollte und da hat es auch an 4 Ecken gehakt. Ende vom Lied. Ich hab mir 4 eckige Kaiserdosen geholt und die Dosen neu gesetzt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar