Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernzugriff mit S1 auf Heimnetzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von webseb79 Beitrag anzeigen
    ist etwas unverschämt teuer meiner Meinung nach.
    Das sehe ich auch so, schon fast ein Grund zum Providerwechsel.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #17
      Aber leider der einzige Provider der mir schnelles DSL auf dem Dorf anbietet.

      Kommentar


        #18
        Zitat von fsim Beitrag anzeigen
        Im Endeffekt kannst du dir es so vorstellen, dass dein ISP dir anstelle einer öffentlichen (ausm Internet erreichbaren) IP-Adresse eine private IP-Adresse (z.B. 192.168.1.8; In der Praxis eher 172.xxx oder 100.64.xxx) zuteilt und dann mehreren Haushalten einen Router vorschaltet.
        😲 Das wusste ich nicht. Da würde ich den Provider wechseln. webseb79 Da dürfte dann der S1 tatsächlich eine der einfacheren Lösungen sein. Damit kommst du dann aber nur auf deinen X1/deine KNX-IP-Schnittstelle - nicht "allgemein" an dein LAN. Ansonsten wie beschrieben über IPv6 den Tunnel aufbauen.

        Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
        Private Adressen sind Adressbereiche welche für LAN´s vorgesehen sind und nicht im Internet geroutet werden.
        Ja, ich habe den Zusammenhang nicht hergestellt. CGN kannte ich noch nicht. Wäre für mich - wenn möglich - wie gesagt ein Grund, den ISP zu wechseln. Alles über IPv6 zu machen ist meiner Erfahrung nach noch eher... wackelig. Das mag aber auch an meinen derzeit noch wackelingen IPv6 Kenntnissen liegen.

        Kommentar


          #19
          Wenn die Fritzbox kein VPN über IPv6 kann, könnte das auch bspw. ein RaspberryPi hinter der Fritzbox übernehmen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Alles über IPv6 zu machen ist meiner Erfahrung nach noch eher... wackelig
            (persönliche Präferenz: ) Würde ich auch nicht machen

            Kommentar


              #21
              Ich nutze WireGuard auf Fritz!Box mit IPv6-Adresse, da IPv4 auf Privat mit CGN, problemlos. Hatte auch noch keine Probleme über Hotspots in Hotels oder Flughäfen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                Damit kommst du dann aber nur auf deinen X1/deine KNX-IP-Schnittstelle - nicht "allgemein" an dein LAN.
                Das ist falsch. Es ist ein openVPN Server integriert.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo in die Runde,
                  eine kurze Rückmeldung von mir.
                  Ich habe jetzt günstig von einem Forumsmitglied einen neuen S1 erworben.
                  Registrierung im Geräteportal, im Schaltschrank verbaut und angeschlossen.
                  VPN aktiviert und OpenVPN für IOS auf dem Handy installiert.
                  Fernzugriff aktiviert und App auf dem Handy hatte ich ja schon vorher, nur die Einstellungen verändert.
                  Meiner Meinung nach ist das alles Kinderleicht gewesen und innerhalb von 15 min erledigt.
                  Es funktioniert alles wunderbar und ich komme auch durch OpenVPN auf meine Synology usw.
                  Danke für eure zahlreichen Beiträge.
                  Gruss Sebastian

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,
                    konfiguriere doch an der FB ein MyFRITZ! Konto, dann kriegst du einen xxx.myfritz.net DDNS Namen und kannst so mit dem DNS Namen auf die FB zugreifen. An der Fritzbox noch den IP Port freigeben und gut is.
                    So bist Du unabhängig von Deiner Public IP an der FB, falls diese sich ändert.
                    Evtl. Konnte ich ja hiermit helfen.
                    Aber alles andern DDNS Anbieter waren im Zusammenspiel mit der FB immer wacklig.
                    VPN Zugriff mach ich auch mit dem FB DNS Namen, der ungefähr so aussieht - fgddghbfgbfbsfvdf.fritbox.net.

                    Kommentar


                      #25
                      Schon mal gelesen, warum das hier in dem Fall nicht funktioniert? https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1868112-fernzugriff-mit-s1-auf-heimnetzwerk?p=1868609#post1868609 Schön das ihr scheinbar alle noch in einem Tal der Glückseeligen wohnt

                      Kommentar


                        #26
                        Was ist denn das Problem, Micha? MyFRITZ! kann auch mit IPv6 bzw. an DS-Lite-Anschlüssen genutzt werden. Also kommt man darüber in sein Heimnetz (sofern der Rest der Hard- und Software mitspielt). Scheitert es dann am S1, der nur IPv4 und kein IPv6 beherrscht? Dann müsste man ggf. lokal im eigenen Netz zwischen v6 und v4 übersetzen. Wie einfach das möglich wäre, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass es im Internet solche Server gibt, die das übernehmen. Also technisch ist das gelöst, aber für den Heimgebrauch... keine Ahnung.

                        Kommentar


                          #27
                          Kommt immer drauf an wie weit man sich da einarbeiten möchte....

                          https://www.youtube.com/watch?v=m5c19HjKPtk












                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Leute

                            Hab auch schon ca.10 S1 am laufen funktioniert problemlos.
                            Gibt aber auch super andere Lösungen.
                            Auch mehrere am laufen.
                            https://www.hooc.ch/connect

                            Christian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X