Servus zusammen,
folgendes Problem: Ich nutze IOBroker mit dem IOT Adapter und darin kann man ja Lampen anlegen, welche sich dann über Alexa steuern lassen. In meinem Fall habe ich dimmbare Deckenspots im Büro, welche ich entweder über den MDT Glastaster an der Wand über ein 4 Bit Objekt relativ dimme (Oder über die Gira Smarthome App)
Im IOT Adapter gebe ich als Datenpunkt die Gruppenadresse für das absolute dimmen an. Bei "AN" habe ich vorgegeben, dass er den letzten eingestellt Wert nehmen soll. Solange ich die Lampe nur über Alexa steuere funktioniert das auch gut, weil er in den Datenpunkt immer den Wert reinschreibt den ich Alexa mitgebe, also bei "Alexa, Büro Hauptlicht 50%" schreibt er in den Datenpunkt eine 50 rein. Sage ich das nächste mal "Alexa, Büro Hauptlicht einschalten", dann liest er sich den letzten Wert aus diesem DP und schaltet das Licht wieder auf 50% Helligkeit.
image.png
Das Problem beginnt, wenn ich das Licht über den Taster an der Wand oder über die Gira App schalte. Sagen wir ich schalte das Licht über den Taster auf 10%, dann schreibt der Theben Dimmaktor diese Wert in die Rückmelde-GA, aber natürlich nicht in die GA für das absolute Dimmen. Schalte ich das Licht dann wieder über Alexa ein, weiß IOBroker ja nichts davon und liest wieder die 50% die er sich vom letzten Mal in dem Datenpunkt für das absolute Dimmen gemerkt hat.
Im Prinzip sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
Danke und Grüße,
Daniel
Update: Die 2. Möglichkeit habe ich gerade getestet. Scheint nicht zu funktionieren, da sich IOBroker den letzten Wert irgendwo anders zu merken scheint. Ich weiß nur nicht wo. Einen anderen Datenpunkt sehe ich nicht.
folgendes Problem: Ich nutze IOBroker mit dem IOT Adapter und darin kann man ja Lampen anlegen, welche sich dann über Alexa steuern lassen. In meinem Fall habe ich dimmbare Deckenspots im Büro, welche ich entweder über den MDT Glastaster an der Wand über ein 4 Bit Objekt relativ dimme (Oder über die Gira Smarthome App)
Im IOT Adapter gebe ich als Datenpunkt die Gruppenadresse für das absolute dimmen an. Bei "AN" habe ich vorgegeben, dass er den letzten eingestellt Wert nehmen soll. Solange ich die Lampe nur über Alexa steuere funktioniert das auch gut, weil er in den Datenpunkt immer den Wert reinschreibt den ich Alexa mitgebe, also bei "Alexa, Büro Hauptlicht 50%" schreibt er in den Datenpunkt eine 50 rein. Sage ich das nächste mal "Alexa, Büro Hauptlicht einschalten", dann liest er sich den letzten Wert aus diesem DP und schaltet das Licht wieder auf 50% Helligkeit.
image.png
Das Problem beginnt, wenn ich das Licht über den Taster an der Wand oder über die Gira App schalte. Sagen wir ich schalte das Licht über den Taster auf 10%, dann schreibt der Theben Dimmaktor diese Wert in die Rückmelde-GA, aber natürlich nicht in die GA für das absolute Dimmen. Schalte ich das Licht dann wieder über Alexa ein, weiß IOBroker ja nichts davon und liest wieder die 50% die er sich vom letzten Mal in dem Datenpunkt für das absolute Dimmen gemerkt hat.
Im Prinzip sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
- Den IOT Adapter erweitern, so dass er zum Ein-Ausschalten einen anderen Datenpunkt nimmt, der mit der Schalt-GA des Aktors verknüpft ist, denn dann würde sich der Aktor darum kümmern den korrekten letzten Wert zu nehmen. Problem bei der Lösung ist, dass ich nicht die Zeit habe den IOT Adapter zu erweitern und die Entwickler die sich ohnehin um den Adapter kümmern, das Problem eher mit Prio 5 behandeln werden ;-)
Irgendwie müsste ich immer den Wert aus der Rückmelde-GA in die GA für das absolute dimmen reinschreiben, so dass die beiden GAs immer synchron sind. Das könnte ich über ein Javascript im IOBroker machen, aber so richtig geil finde ich das jetzt auch nicht.
Danke und Grüße,
Daniel
Update: Die 2. Möglichkeit habe ich gerade getestet. Scheint nicht zu funktionieren, da sich IOBroker den letzten Wert irgendwo anders zu merken scheint. Ich weiß nur nicht wo. Einen anderen Datenpunkt sehe ich nicht.
Kommentar