Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound in USA kaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Russound in USA kaufen?

    Liebe Foristen,
    zu Russound gab's hier ja schon einige Bewegung, und da speziell Makki Russounds am Wiregate betreibt, und ich auch ein Wiregate habe... auch Bodo, Chris M und andere, wenn ich das richtig verfolgt habe... naja also ich denke es muss hier auch 'ne Russound werden :-)

    Zwei Fragen:

    1. Welches Modell. Aktuell scheint die C3 oder C5 in Frage zu kommen. Empfehlungen? (ist "mehr" = "besser"?) insbesondere: ist die Ansteuerung übers Wiregate unproblematisch? Die Original-Controller möchte nicht haben, schon aus optischen Gründen.

    2. Ein glücklicher Umstand führt mich nächste Woche beruflich nach San Diego. Dort könnte ich eine C3 oder C5 kaufen und mitnehmen. Trotz Zoll usw. ist das bestimmt ein guter Deal: $1475 + 8% tax, die ich irgendwie wiederbekommen müsste, dafür dann 19% Einfuhrumsatzsteuer und vielleicht 3% (?) Zoll. Da ich nur kurz in USA sein werde, ist es auch kein Problem, einen (fast) leeren Koffer mitzunehmen und den auf dem Rückweg mit der Russound zu belegen. Gewicht ist dadurch auch kein Problem. ABER vielleicht die Größe. Deshalb: hat jemand Erfahrung mit dem Transport einer Russound C3/C5?

    VG,
    Fry

    PS. oder doch eine weitere Sammelbestellung beim dt. Importeur?

    #2
    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
    1. Welches Modell. Aktuell scheint die C3 oder C5 in Frage zu kommen. Empfehlungen? (ist "mehr" = "besser"?) insbesondere: ist die Ansteuerung übers Wiregate unproblematisch?
    Mehr ist immer besser... naja, außer mehr Bauchumfang
    Spaß beiseite, wenn dir der "kleine" C3 reicht (6 Zonen), dann nimm diesen. Wenn nicht nimm den C5 mit 8 Zonen. Die Ansteuerung übers Wiregate sollte bei beiden gleich sein!

    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
    Da ich nur kurz in USA sein werde, ist es auch kein Problem, einen (fast) leeren Koffer mitzunehmen und den auf dem Rückweg mit der Russound zu belegen. Gewicht ist dadurch auch kein Problem. ABER vielleicht die Größe. Deshalb: hat jemand Erfahrung mit dem Transport einer Russound C3/C5?
    Also der sollte ohne Verpackung problemlos in einen Reisekoffer passen. Mit dem Gewicht wäre ich mir aber nicht so sicher, das Teil ist schon ganz schön schwer (12 bzw. 13 Kg). Wenn du aber 20 Kg frei hast dann sollte das gehen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Mehr ist immer besser... naja, außer mehr Bauchumfang
      Ja, danke, das wird das nächste Projekt.... da helfen Internetforen leider weniger.

      Was mich bzgl. Russound besonders interessiert: ist die Ansteuerung bei C3/C5 über Wiregate möglich (ich weiß manche betreiben CAA66, dafür gibt's wohl auch die Wiregate/Makki-plugins, funktionieren die genauso mit der C5?).
      VG
      Fry

      Kommentar


        #4
        RIO oder RNET

        Hoi

        Der C3/5 kann zwei Sprachen: RIO (ASCII-Protokoll) und RNET (HEX).
        Das ältere RNET spricht die RS232 Schnitstelle an und das neuere RIO sowohl die RS232 als auch die LAN Schnittstelle.
        Den Russound kann man umschalten auf welches Protokoll er hören soll.
        Makki hat einen Russound der noch nur das RNET Protokoll versteht.
        Daher ist das am Wiregate fertig mit dem RNET implementiert.
        Es gibt auch Ansätze für Rio. Bin gerade selber dabei das zusammen zu suchen.

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ssound-c5.html
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          für RIO schauste auch hier:

          https://knx-user-forum.de/code-schni...-ueber-ip.html
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Danke!
            Dann werd ich das Teil mal besorgen und seh dann weiter.
            VG,
            Fry

            Kommentar


              #7
              Russound C5 in USA gekauft und mitgebracht, inklusive aller Abgaben zu weniger als der Hälfte des Preises, den der deutsche Fachhandel haben wollte (dreistufiger Vertrieb). Wie Makki schon sagte, da muss man viel Liebe zu deutscher Gewährleistung haben...

              Mangels angeschlossenen Quellen/Lautsprechern tut es keinen Mucks, aber die SCS C5 Software findet ihn, die iPad-App "My Russound" auch, scheint also soweit ok zu sein. Nächster Schritt: WIREGATE ankoppeln, ich hoffe ich kriege es mit Makkis Plugins und Bodos/Chris M.s Hilfestellung hin... ansonsten melde ich mich mit Fragen (ist das erste Mal, dass ich mit dem WG irgendwas ausprobiere) :-)

              Fry

              Kommentar


                #8
                Hey, klingt in jedem Fall ganz gut, wie siehst denn aus ? Verräts du uns was du gesamt bezahlt hast ??


                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  1150 EUR all in all. Mehr Infos gerne per PN.
                  Fry

                  Kommentar


                    #10
                    Meine C3 mag noch nicht ganz mit dem Deamon von Makki. Daher habe ich ein kleines Plugin veröffentlichlicht, dass per RIO (und der identischen Addresstruktur wie der Deamon!) mit der C3 spricht.

                    Der Nachteil am Plugin ist, dass ich bei meinem WG z.Zt. große Latenzen (1-2 Sek) habe. D.h. Bedienen ist möglich, aber nocht nicht schön.

                    => Wenn dem Deamon RIO beigebracht wird, sollte alles perfekt funktionieren.
                    (Oder jemand die Zeit hat, die RNET Inkompatabilität im Detail zu analysieren. Es muss irgend eine fiese Kleinigkeit sein)
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin noch nicht so weit (bisher kein einziges Plugin auf dem WG, bin WG/KNX-Einsteiger), aber ich werde es probieren und mich melden. Danke auf jeden Fall für deine Hilfe!
                      Fry

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X