Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Ansteuerung von Powerpoint über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Ansteuerung von Powerpoint über KNX

    Hallo zusammen

    Habe ich eine Möglichkeit eine Auswahl von Präsentationsfolien (Powerpoint) auszuwählen > zu starten > vor und rückwärts zu blättern und dies alles über das KNX.

    Z.B über eine KNX Fernbedienung > HS > Windowskiste > Powerpoint

    Hat das schon jemand gemacht? Wenn ja wie?
    Äs grüessli us der Schwiz

    Roger

    MbM Systems
    Member Konnex Swiss

    #2
    c-move

    Anwendung durch Telegramm starten, blättern durch Telegarmme LEFTCLICK, RIGHTCLICK, Anwendung durch Telegramm beenden....

    Kommentar


      #3
      ......was wären wir ohne die eierlegende-Wollmilchsau, cmove
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo Allerseits

        Im alten Forum ist eine ähnliche Anfrage hängig, jedoch anders rum. Vom Powerpoint aus KNX Befehle absetzen.
        http://www.knx-user-club.de/forum/showthread.php?t=8948
        Da ich im “Lernmodus“ bin, nimmt es mich wunder, wie dies zu lösen wäre.

        Ich wünsche Euch ein schönes Wochenede.
        Beste Grüsse
        Franco

        Kommentar


          #5
          Zitat von fab Beitrag anzeigen
          Da ich im “Lernmodus“ bin, nimmt es mich wunder, wie dies zu lösen wäre.
          Für den Weg "andersherum" nimm HS-IP (auch ein Tool von mir) dem können Parameter beim Aufruf mitgeben werden

          Kommentar


            #6
            und ohne HS (gibts auch)

            leibnix bzw die eibserver-Komponente->
            da kannst du
            KNX-> irgendetwas auf PC
            PC-> KNX

            wenn Chefin heimkommt, löst sie beim BWM eine Meldung aus -> bei mir am Server kommt ein MSAgent und spricht "Bewegung vor dem haus" bzw "Garagentor öffnet sich" wenn das Garagentor öffnet-> DRINGEND die Kiste runterfahren und Zeitunglesend im Wohnzimmer sitzen...

            Andersrum:
            vom MT701 löse ich über eine Schaltfläche das Herunterfahren aller PC's und vom Server aus
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Besten Dank allerseits, für die Antworten

              Werde es probieren.
              Äs grüessli us der Schwiz

              Roger

              MbM Systems
              Member Konnex Swiss

              Kommentar


                #8
                Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                Für den Weg "andersherum" nimm HS-IP (auch ein Tool von mir) dem können Parameter beim Aufruf mitgeben werden
                Hallo Alfred
                geniale Sache

                kanns du in kurzen Schritten erklären wie man so was einrichtet
                z.B
                Mit Aufruf der Szene Beamer schliesst sich die Verdunkelung das Licht bleibt an.
                Das ist klar wie das funktioniert. Brauchst also ned erklären

                Nun kommt dein Tool zum tragen.

                Wenn ich nun auf der Powerpointpräs. den Button Start betätige soll sich das Licht runterdimmen.

                HS ist im Projekt.

                Danke im voraus

                MFG

                knx-tech
                Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald

                http://www.knx-tech.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knx-tech Beitrag anzeigen
                  ...
                  kanns du in kurzen Schritten erklären wie man so was einrichtet
                  Ja, werde den Weg mal erläutern:

                  der Button in der "Anwendung" ruft HSIP.exe auf mit folgenden Parameteren:

                  /I:192.168.0.123 /P:7009 /A:0 /Z:0 beamer_aus

                  wobei

                  /I: IP des Homeservers
                  /P: Port für UDP Empfang am HS
                  /A: 0 = UDP (1=TCP)
                  /Z: zyklisches senden ausschalten


                  Als Ergebnis sollte an den HS (192.168.0.123) auf Port 7009 per UDP das Telegramm beamer_aus gesendet werden und HSIP sollte sich beenden.


                  Zuvor sollte als Trennzeichen "32" (Leerzeichen mit dem die einzelnen Kommandos getrennt werden, darf dann im Telegramm selber nicht mehr vorkommen) im HS-IP eingestellt werden.


                  Wie im HS auf Grund des Empfangens eines UDP-Telgrammes ein Aktor geschaltet wird, ist wohl klar!?


                  Es gibt weiterhin noch die Parameter:

                  /W: wartezeit in Millisekunden
                  /T: Timerwert für zyklisches senden

                  Achtung bei zyklischen senden beendet sich HS-IP nicht selber.

                  Die Commandozeile kann mehrere Commandos enthalten und werden von links nach rechts abgrufen.


                  P.S. nur der Vollständigkeit halber: (c) by AScherff, wird das Programm HS-IP kommerziell eingesetzt, so muss eine Lizenz erworben werden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X