Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prion Display / Menustruktur anpassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prion Display / Menustruktur anpassen

    Hallo Forumgemeinschaft,

    trotz Recherche habe ich hier keine Lösung gefunden... also bekommt Ihr ein news Beitrag ;o)
    Meine Problematik; in einen Neubau haben wir uns etwas feines gewunscht und haben selbstverstandlich die EIB Lösung für das Haussteuerung gekauft (das Haus wurde "Komplet" inkl Elektro, Innenausbau + Küche vom Bauträger geliefert).
    Die EIB steuert bei uns die Jalousien (gekoppelt an der Wetterstation für Beschattung), Licht, Heizung und Dachfenster. Für die Bedienung haben wir uns für die Prion Serien entschieden (mit Display, Drehrad und Schalter), dazu haben wir noch ein Gira FS, den wir über die App ansteuern.
    Alles soweit ganz gut, die Anlage lauft jetzt seit ca. 1 Jahr und wir sind sehr zufrieden nach anfänglichen Problemen (Heizungsteuerung).
    Nun, jetzt möchten wir die Belegung von einigen Tasten andern, und die Menüpunkten für die Display umordnen.

    Natürlich wäre das über den Bauträger machbar, die Beziehung ist da aber etwas schwierig (Baumängel... Ihr weisst schon!!).
    Ist die ETS4 die richtige Wahl dafür (ich weiss, die kostet etwas, es wäre es mir aber wert) oder benötige ich noch etwas anders?

    Danke für Ihren Hilfe!
    Manusxb

    PS: ist die Einbindung ein Revox Multiroom in der HS Visu (wie benutzen ja die App) wirklich besser als die Bedienung direkt über die Revox App??

    #2
    Hallo Manusxb,

    ich kenne die PriOn´s inzw. sehr gut und programmiere sie mit der ETS3f. Zur ETS4 kann ich daher nichts sagen (wir haben uns noch nicht anfreunden können). Die BJ-PriOn´s müssen über das BJ-Power-Tool (Plug-In) programmiert werden. Und da gibt es einen Haken: Ab KW49/2009 werden die PriOn-Busankoppler mit einer neuen Firmware-Version ausgeliefert. Ältere Busankoppler lassen sich lt. Aussage von BJ nur mit dem BJ-Inbetriebnahmeadapter aktualisieren - nicht über den Bus ! Die Power-Tool-Version muß zur Firmware-Version des BA passen (alte Firmware=alte Power-Tool-Version/Firmware ab KW49=neue Power-Tool-Version [aktuall ist das die 1.2.39]). Es können bei der alten Firmware wohl nicht alle Features, die der PriOn bietet, genutzt werden. Ich konnte zudem keine Rollladen-Listen anlegen.
    Hast du die KNX-Projekt-Datei ? Kannst du die Firmware-Version des Busankopplers auslesen ?
    Wenn du die Projektdatei und einen BA mit Firmware ab KW49/2009 hast, ist ein Umprogrammieren der Tasten und Ändern der Menüstruktur kein Problem

    Zum HS und Revox kann ich nichts sagen.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Guten Tag Debu,

      vielen Dank für die Hilfestellung! Da wir das Haus Mitte 2010 bekommen haben (und die Schalter wurden ca. 3 Wochen NACH Hausübergabe montiert ...) gehe ich davon aus das es um die neue Version geht (wir mussten notbedurftig das Licht über die Visu schalten...).
      Dazu hat uns der Bauträger auch einmal schon die Schalte umprogramiert - sollte also hier kein Thema sein.
      Die Plug Ins habe auch schon auf der Seite von BJ gefunden, werde ich mich einfach reinlesen!
      Kann ich die KNX Datei direkt erreichen wenn ich den Laptop an der Anlage anschließe (es gibt ein USB anschluss von Gira der bei die Aktoren montiert ist), oder brauche ich dafür die Datei um die Kommunikation aufzubauen?

      Ich werde mal berichten, wie das weitergeht!
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Du benötigst auf jeden Fall die Projektdatei und die ETS um die Änderungen durchzuführen.

        Die ETS kannst du käuflich erwerben, die Projektdatei bekommst du vom Programmierer der Anlage. Nicht abwimmeln lassen, mach einer gibt die Datei nur ungern raus. Du hast aber das Recht die zu bekommen, gehört zur Anlage
        Gruß Ralf

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wie sollte die Datei aussehen ( 1, 2, 3 Dateien, oder mehr? welchen Endung)?
          Danke

          Kommentar


            #6
            Hai,

            vorher lesen ist kaum möglich. BJ verweist gerne auf die Power-Tool-Hilfe. Die hilft aber selten weiter. Standardfragen werden beantwortet-Specials eher nicht. Das Plug-In ist aber auch nicht so schwer. Wenn´s hakt, einfach fragen (am besten mit Screenshot).
            Das Einbaudatum des BA ist nur ein Indiz für das Herstelldatum. Du solltest vor der Installation des Power-Tools genau wissen, um welche Firmware es sich handelt. Die Elektrofirma könnte noch einen "alten" BA auf Lager gehabt haben und baute den bei dir ein und schon hast du die alte Firmware. Wenn du dann die aktuelle Version des Power-Tool installierst, hast du ein richtiges Problem: Diese Version verlangt zwingend eine neue BA-Firmware. Mit einer älteren PT-Version hättest du den alten BA noch programmieren können. Die alte PT-Version läßt sich aber nun nicht mehr installieren (Systemrückmeldung "Es wurde eine aktuellere Version gefunden").
            Meine Empfehlung: 1. Firmware auslesen, 2. passende Power-Tool-Version ausfindig machen (ich helfe auch gerne weiter), 3. Programmieren

            Es ist nur eine Projektdatei. Ich gebe diese Datei immer an den Kunden weiter. Meine Dateien heißen xxx.pr5. Es gibt aber auch ältere Versionen, z.B. pr3 (glaube ich). Soweit ich weiß gibt es auch die Möglichkeit, die Anlage/einen Teilnehmer auszulesen und dann zu ändern. Hab ich aber noch nie machen müssen.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Mein ETS ist gekommen (Dongel Version, Lieferzeit 2 Tagen !!!!! ich war schwer beieindruckt!) Projektdatei ist angekommen, das Power Tool habe ich auch jetzt geladen!.

              Ich taste mich langsam ran, bin soweit das ich einiges editieren kann (also Beschriftung / Tastenfunktionen / LED)

              Der Punkt mit die Displays und deren Menüs ist mir noch schleierhaft... Wie kann ich Funktionen dazugeben (also neuen Menüpunkten erstelen)?
              Soll ich das erstens über die ETS machen, und danach über das Plugin beschriften?

              Grus,

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                wenn du neue Funktionen anlegen möchtest mußt du als erstes die Gruppenadressen in der ETS anlegen. Nachfolgend Rechtsklick auf den PriOn -> Parameter bearbeiten... Jetzt sollte sich das Plug-In öffnen.

                Dort findest du "Bedienelement oben" - drauf klicken. Dann findest du "Kreismenü Einstellungen" - drauf klicken. Das schaltest du "Aktiv". Nachfolgend gibst du in den Parametern an, wie viele Kreismenüeinträge du haben möchtest. Im Fenster links-oben findest du eine kleine Produktinformation bzw. eine Display-Vorschau (wählbar über den unten stehenden Reiter).
                Der Rest ist eigentlich selbsterklärend - ich helfe aber gerne weiter.

                Kommentar

                Lädt...
                X