Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweite Drossel in Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweite Drossel in Linie

    Servus miteinander,
    folgendes Problem: Ich benötige provisorisch bei einem Kunden einen weiteren Schaltkanal mit Handbedienung. Im Lager hätte ich noch zwei L&J EibDUO Netzteilaktoren rumliegen. Kann ich diese ohne 230V-Anschluss einfach mit in die Linie hängen - Problem wäre halt die zweite Drossel. Dass man es nicht soll/darf ist mir klar - die Frage ist ob es für 1,5 Wochen funktioniert ohne noch was beim Großhändler bestellen zu müssen?

    #2
    Zitat von fsim Beitrag anzeigen
    bei einem Kunden
    Zitat von fsim Beitrag anzeigen
    Dass man es nicht soll/darf ist mir klar
    Wo bleiben da noch Fragen offen?


    Bevor man da die komplette Anlage in Gefahr bringt, dann wohl mal eher mit dem Kunden reden welchen bestehenden Kanal könnte man für 1,5 Wochen deaktivieren umklemmen und dann die Anlage ordentlich erweitern.

    Ist alles so dringlich und lebensnotwendig, dann ist die Frage des ganzen Thread doppelt unnötig.
    Zuletzt geändert von gbglace; 16.05.2023, 18:18.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Es ist ein Provisorium für eine Außenbeleuchtung... Nichts kritisches. Weder ich (noch der Kunde) hätten mit einem Ausfall ein Problem. Das Problem, dass es gäbe wäre bei einem Gesamtausfall des KNXs - deswegen meine Frage.

      Kommentar


        #4
        Es ist Mitte Mai also die längsten Tage des Jahres für die kommenden Wochen. Da würden mir solche Experimente mit Steinzeit-HW nicht einfallen, wegen einer Außenbeleuchtung.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Soweit ich das hier (Reverse-Engineering einer BJ-Drossel) erkennen kann, hat die Drossel bei nicht angeschlossener Spannung aus dem Netzteil und entsprechender hochohmigkeit dessen ohne Spannung keine Auswirkung auf den Bus.

          Kommentar


            #6
            Eigentlich hast Du Dir die Frage gerade selbst beantwortet. Die Funktion ist nicht wichtig, die Gefahr etwas in der Anlage zu verbasteln wäre viel schlimmer und natürlich wird Dir hier niemand irgendwelche Garantien geben können.

            Dann ist doch das sinnvolle Vorgehen klar.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Es ist Mitte Mai also die längsten Tage des Jahres für die kommenden Wochen
              Ist aber auch eine schöne Zeit um in einem Biergarten für eine Event eine "Partylichterkette" aufzuhängen - die dann natürlich zentral über Schaltuhr und Taster mitgeschaltet werden soll. Nachdem das hier nix wird werd ich wohl doch noch zum Sonepar müssen und einen Schaltaktor kaufen...

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Da würden mir solche Experimente mit Steinzeit-HW nicht einfallen,
              Wie kommst du auf Steinzeithardware? Der L&J NTA6F16H-2 wird doch noch produziert (zumindest wird er sowohl von Sonepar als auch von Voltus und co. noch geführt)

              Kommentar


                #8
                Ich verstehe die Anforderung auch nicht ... wozu ausdrücklich die Notwendigkeit der Handbedienung?
                Und ist überhaupt sichergestellt, dass der LJ NTA ohne externe Spannungsversorgung seine Relais schaltet?
                Erfolgt die Versorgung der Anlage bereits über einen LJ-Netzteilaktor? Wenn nein, könntest Du das andere Netzteil natürlich vorübergehend stilllegen, sollte die Leistung genügen, dann wäre das alles normgerecht.
                Gruß, Rainer

                Kommentar

                Lädt...
                X