Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltzustand von Poolautomatik doppelt abgreifen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltzustand von Poolautomatik doppelt abgreifen?

    Von meinem automatischen 5 Wege Ventil am Poolfilterventil (Aquastar comfort) gehen mehrere potentialfreie Relais zur Statuserfassung ab. Damit könnte ich auf Binäreingänge gehen und den Status auf den BUS bringen.
    Jetzt geht von einem dieser Relais (Status Pumpe ein/aus) bereits ein Kabel zur Bayrol Automatic Salt Dosierautomatik, da ja nur dosiert werden darf wenn die Pumpe läuft. So weit, so gut.
    Kann ich parallel ein Kabel zum Binäreingang führen, um den Status auf den BUS zu bringen?
    Oder birgt das Gefahren, dass die Dosieranlage zu arbeiten beginnt, obwohl die Pumpe nicht läuft?

    Danke,
    Martin

    #2
    Wenn du irgendeine Versorgungsspannung da hast (24V) dann kannst du mit einem Koppelrelais mit 2 Wechslern das sauber auftrennen.
    Der Binäreingang sowie die Steuerung müssen ja irgendeine kleine Abfragespannung haben damit sie den Flankenwechsel erkennen.
    Wenn die beide gleich sind und auf der selben Seite angeschlossen sind könnte es funktionieren. Sauberer wäre das Koppelrelais.

    Kommentar


      #3
      Niemals einen sog. Potenzialfreien KNX Kontakt (im besonderen nicht von den UP Geräten, die idr. nicht galvanisch vom Bus getrennt sind) mit Fremdspannung beaufschlagen. Mit 24V oder 230V Binäreingängen geht das allerdings.

      Kommentar


        #4
        Schleif das KNX Zeugs doch in Reihe.. Binäreingang KNX -> Schaltaktor KNX -> Bayrol (wo ist das Kotzsmiley?).
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          mit Fremdspannung beaufschlagen
          Davon hat keiner gesprochen. Die 24V sind für das Koppelrelais. Die Wechsler am Koppelrelais sind ja dann auch wieder potentialfrei.

          Kommentar


            #6
            Wieso ein Koppelrelais, wenn ich direkt mit 24V (die ja auch erstmal da sein müssen) direkt auf einen 24V KNX Eingang gehen kann?

            Die Poolsteuerung durch das Durchschleifen durch den KNX davon abhängig zu machen, würde ich eher nicht empfehlen.

            Kommentar


              #7
              Klar kann man auch direkt mit den 24V auf einen 24V BE gehen. Aber die Bayrol Steuerung soll ja auch noch dran bleiben.
              Von der wissen wir ja nicht ob die 24V will. Die muss ja ebenfalls ihre eigene intern erzeugte Abfragespannung haben, da das Ventil ja nur potentialfreie Relais hat.
              Daher der Vorschlag mit dem Doppelwechsler. Dann hat man zwei sauber gekoppelte Ausgänge und jedes nachfolgende Gerät kann mit seiner eigenen Abfragespannung arbeiten.

              Kommentar


                #8
                Ich werde den Ausgang für die Pumpe der Bayrol Automatik überlassen.
                Den Pumpenstatus werde ich über die Leistungsauswerter des Schaltaktors übernehmen. Defektes Rückspülventil und defekte Bayrol im Wert von 5000Euro erspar ich mir.
                Danke für eure Hilfe.

                Kommentar

                Lädt...
                X