Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alltagserfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alltagserfahrungen

    Hallo!

    Ich studiere im 5. Semester Architektur und schreibe derzeit meine Studienarbeit über das Thema KNX EIB. Da neben dem technischen Teil auch die soziale Komponente beleuchtet werden soll, brauche ich Hilfe bezüglich der Alltagserfahrungen vor allem von jungen Familien in einem Einfamilienhaus.
    Andere "Betroffene" dürfen mir ihre Antworten zu den Fragen aber auch gern schicken

    Die Fragen:
    Gab/gibt es Probleme bei der Bedienung des Systems?
    Gab/gibt es Probleme mit den Funktionen des Systems?
    Wird die Bedienung über ein festinstalliertes Touchpad oder durch einen tragbaren Tablet PC/Smartphone vorgenommen?
    Werden alle installierten Funktionen regelmäßig genutzt?
    Was erleichtert den Alltag besonders?
    Welches sind die beliebtesten Funktionen, die durch ein solches System geboten werden können?

    Ich hoffe, hier gibt es ein paar Familienväter oder -mütter, die mir dies bezüglich weiter helfen können.

    Ich danke allen schon mal im Voraus!

    Liebe Grüße,
    Claudia

    #2
    Hallo Claudia,

    herzlich Willkommen. Als Zeichen, dass wir hier auch gut lachen können. Hier dieser Link:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-hausfrau.html

    Aber bitte bis zum Schluß lesen ;-)

    Es gibt noch ein Thread mit Erfahrungen von Kindern, die in eine Smarten Haus groß geworden sind. Find ihn aber gerade nicht. Vielleicht hat einer den Link ?

    Nachtrag: Da ist er: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...t-kindern.html

    Viel Spaß

    Tbi

    Kommentar


      #3
      Hallo Claudia,

      herzlich willkommen im Forum, das ging ja schnell mit der Anmeldung :-)

      Ja, der oben empfohlene Thread ist köstlich, hatte ich heute morgen auch dran gedacht Dir diesen zu empfehlen.

      Viel Erfolg bei Deiner Recherche

      LG Lutz

      Kommentar


        #4
        Hallo Claudia,

        ganz frisch: Wir sind im September in ein Haus (BJ 1930, neue Elektrik vor unserem Umzug) eingezogen, zwei Erwachsene, drei Kinder.

        Was im grossen und ganzen gut aufgenommen wird: dass wir kaum Lichtschalter benötigen. In den Kinderzimmern haben wir keine PM installiert, nur die Buskabel gezogen und die Kids nörgeln, dass sie auch wollen, dass ihr Licht automatisch an und ausgeht. Da werden wir noch nachrüsten. Einzig im Esszimmer (Durchgangszimmer zwischen Wohnzimmer, Küche und Flur) besteht noch deutlicher Optimierungsbedarf, weil das Licht quasi "immer" an ist, auch wenn man es nicht braucht.

        Die Heizkörper-Thermostate hat noch keiner vermisst, einmal eingestellt und gut ist.

        Wir haben nur im Erdgeschoss Rolladen, die fahren alle automatisch. Ausser der im Esszimmer - für die es auch einen Schalter gibt - wird keine von Hand gesteuert. Das kommt auch gut an.

        Nicht so gut - weil man sie immer anstellen muss - ist die Kindersicherung (=Abschaltung) für das Kochfeld angekommen, das werde ich noch wieder ausbauen.

        "Szenen" haben wir nur im Ess- und Wohnzimmer, das Bedarf noch einer gewissen Optimierung, wird aber so langsam.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar

        Lädt...
        X