Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCN-BWM55T.G2 Bewegunsmelder + Tasten richtig konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SCN-BWM55T.G2 Bewegunsmelder + Tasten richtig konfigurieren

    Servus,
    ich habe einen Hauswirtschaftsraum mit einem MDT Taster BWM55T und verzweifle gerade an der richtigen Konfiguration.

    IST-Zustand:
    Bewegung kurz erkannt = Licht geht ca. 20min an
    Bewegung lang erkannt = Licht geht ca. 20 Min an
    Lichtschalter AN = Licht geht ca. 20 Min an
    Lichtschalter AUS = AUS


    SOLL-Zustan:
    Bewegung Kurz erkannt = Licht 1 Minute
    Bewegung lang erkannt = Licht so lange an, wie Bewegung erkannt (+ 1 Min Nachlauf)
    Lichtschalter AN = Licht bleibt so lange an, bis Licht AUS
    Lichtschalter AUS = AUS

    Tageszeit irrelevant.

    kann ich das so realisieren? Ich finde leider keine eindeutigen Parameter dazu.

    vielen Dank!
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von lokalhorst Beitrag anzeigen
    SOLL-Zustan:
    Bewegung Kurz erkannt = Licht 1 Minute
    Bewegung lang erkannt = Licht so lange an, wie Bewegung erkannt (+ 1 Min Nachlauf)
    Wo ist da jetzt der Unterschied?
    So lange wie die Nachlaufzeiten identisch parametriert sind wird es immer das gleiche sein.

    Zitat von lokalhorst Beitrag anzeigen
    Lichtschalter AN = Licht bleibt so lange an, bis Licht AUS
    Es darf der Melder dann niemals mehr automatisch abschalten bis wieder wer den Taster drückt?
    Wer will sowas, gerade in Räumen wo mal eben die Türe zu geht und das ganz schnell vergessen wird.

    Suche mal das Stichwort Rückfallzeit im Handbuch. diesen Modus solltest dann mit Deinen Tasten aktivieren, dann kannst das auch mal manuell länger leuchten lassen als die erkannte Bewegung + Nachlaufzeit aber dennoch nicht vergessen und tage lang Licht brennen haben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ok danke, was empfiehlst du für ala "Best Practice" für einen geschlossenen Raum (Wäscheraum) für Nachlaufzeiten?

      Kommentar


        #4
        Best Practices gibt es da nicht, weil das zu individuell ist.
        • Wie oft läuft jemand kurz hintereinander in diesen Raum? Und was ist kurz? 5 Minuten? 15 Minuten?
        • Wie sehr stört es, wenn das Licht erst beim Betreten eingeschaltet wird, obwohl doch "gerade eben" noch jemand drin war?
        • Wie sehrt stört es, wenn das Licht "zu lange" eingeschaltet ist? Über welchen Verbrauch und welche Kosten reden wir dabei für einen vermutlich kleinen Raum mit kleiner Beleuchtung auf ein Jahr gerechnet?
        Stell einfach erstmal einen Wert ein. Wenn die Praxis dann zeigt, dass man sich am dunklen Raum öfter mal stört, gerne ein oder zwei Minuten auf die Nachlaufzeit draufpacken.

        So ist das eigentlich immer im eigenen smarten Zuhause. Man kann sich im Vorfeld noch so viele Gedanken machen, am Ende muss das persönliche Gefühl stimmen.

        Kommentar


          #5
          Was ist Wäscheraum, sitzt da einer irgendwo und träumt der drehenden Waschmaschine hinterher? Oder ist man da eh immer in Bewegung / Hektik? Ist man da mit Bügeleisen unterwegs und steht da mit Rücken zum Melder dann, ja dann kann das blöd sein bei zu kurzen Nachlaufzeiten weil die Bewegung der Hände ggf nicht ausreichend erkannt werden. Aber ich denke alles was Minuten und nicht Sekunden sind ist auch da ausreichend.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Es ist ein Mix aus "schnell mal was holen" bis hin zu "Wäsche aufhängen".
            Ich bräuche eben eine Lösung für "mal kurz rein" und auch mal für "es ist jemand im raum und läuft hin und her".

            Kommentar


              #7
              Viele Melder -wie auch dieser- haben noch eine Erkennung auf Kurzzeitpräsenz, d.h. getrennte kurze Nachlaufzeit, wenn weniger als x Sekunden im Raum.
              Zuletzt geändert von willisurf; 31.05.2023, 17:04.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Bewegung kurz heißt bei deinen Einstellungen kleiner 10 Sekunden! Alles andere macht der Melder so, wie du ihn programmiert hast. Du hast auch für Handschaltung ein Ausschalten nach 20 Minuten eingestellt. Mir fällt auf, dass du für langen Tastendruck 0,1 Sekunden eingestellt hast, das ist extrem kurz, üblich wind 0,4 oder 0,5 Sekunden.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X