Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sequenzer für RGB-LED´s per DMX am Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Sequenzer für RGB-LED´s per DMX am Wiregate

    Moin,
    ich hab meine RGB- und RGBWW-LED´s per DMX am Wiregate.
    Gibt es in der Richtung schon ein Plugin für nen Sequenzer?
    Bin halt auf der Suche nach ner Möglichkeit für Farbübergänge.

    Gruß Bernd

    #2
    In der Schublade: ja. Laufen tuts auch schon seit Monaten aber mangels Prio und Zeit möchte ich keine Prognose abgeben ob das 2012 oder evtl. 2015 in einen fertigen, dokumentierten Zustand kommt

    Grundlage: OLA, also auch mehrere DMX-Universen, ggfs. mit mehreren Adaptern, WG's, IP-Extendern usw. mit beliebigen Sequenzern (dabei ist auch einer) über Artnet&Co ansteuern.
    G*** aber: nix fertig..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      OK, danke schonmal.
      Bin im Programmieren ne "0".
      Macht es Sinn wenn ich dir bei der Dokumentation helfe, oder ist das eher so "bevor ich dir alles erklärt habe kann ichs auch gleich selber machen".

      Bernd

      Kommentar


        #4
        Wäre natürlich eine tolle Sache RGB mit DMX und Wiregate anzusteuern. Vor allem wenn dieser Adapter unterstützt werden würde: ArtNet-DMX STAGE-PROFI 1.1

        Wird es dann auch möglich sein mit CometVisu (colochooser) die RGB-Beleuchtung via DMX anzusteuern?

        Ausserdem könnte dann unter umständen auch noch LuminAir verwendet werden und das ohne zusätzliche Hardware - wnns mal eine größere DMX-Installation werden sollte.

        Derzeit kann ich hier leider noch nicht sehr viel technisches KnowHow beisteuern da ich noch kein Wiregate habe. Aber diese Erweiterungen in Verbindung mit dem Wiregate und der CometVisu sind genau das was mir noch fehlt (meiner Frau fehlt das gar nicht - hier ist ebenfalls noch etwas Überzeugungsarbeit meinerseits zu leisten )

        Kommentar


          #5
          DMX übers Wiregate geht schon lange.
          Ich mache das z. B. so wie hier beschrieben:
          https://knx-user-forum.de/code-schni...ontroller.html

          Klappt super hat aber bisher nur die Funktionalität die über den Colorchooser möglich ist.

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Ich weiß ja nicht was du alles von einem Sequenzer erwartest und ich habe mein neues Lieblingsspielzeug (WG ) leider erst seit voriger Woche, aber ich habe mitlerweile einen RGB Fader geschrieben welchen man über eine GA starten/beenden kann und bei dem die Fadegeschwindigkeit einstellbar ist.

            Wie gesagt ich hab das WG noch nicht so lange und die Freizeit ist leider etwas knapp...

            Aber die Lösung von makki hört sich um einiges besser an, mal schauen vielleicht leg ich das doch wieder auf Eis und mach mit was anderem weiter

            lg Werner
            KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

            Kommentar


              #7
              Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
              Bin im Programmieren ne "0".
              Ähm, ich auch
              Was ich mittlerweile ganz gut kann ist aus guter SW eine benutzbare SW machen, so mit init-script und so..
              Macht es Sinn wenn ich dir bei der Dokumentation helfe, oder ist das eher so "bevor ich dir alles erklärt habe kann ichs auch gleich selber machen".
              Definitiv erwünscht! weil die eine Sache ist "es geht" (20%) die andere es geht bei Otto-normal (80% Aufwand für Doku etc.)

              Zitat von aico Beitrag anzeigen
              Vor allem wenn dieser Adapter unterstützt werden
              Geht, siehe OLA

              Wird es dann auch möglich sein mit CometVisu (colochooser) die RGB-Beleuchtung via DMX anzusteuern?
              Hmm, na klar ist das das Ziel Oder machte ich in den letzen Monaten Anstalten das mir die Prio auf der Ansteuerung mit dem HS liegen würde?

              Ich denke dass nach sehr langer evaluierung (!!) der Weg mit OLA der richtige, wenn auch anstrengend, ist.

              Wiegesagt "anwendertauglich" fertig ist da garnichts und ich nenne auch keine Termine, mir ist erstmal wichtig das es grundlegend funktioniert, das tut es (seit 2 Wochen!!), dann denke ich darüber nach was das anderen bringen kann

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von aico Beitrag anzeigen
                Wird es dann auch möglich sein mit CometVisu (colochooser) die RGB-Beleuchtung via DMX anzusteuern?
                Hi!

                Das geht jetzt auch schon mit dem Nano DMX Interface und dem Plugin von Makki

                @Makki

                Wärs vielleicht sinnvoll wenn ich dir auch ein wenig unter die Arme greife bzw. Arbeit abnehme? Ich bin zwar nicht die Überleuchte im Programmieren aber im Try&Error bin ich recht gut

                lg Werner
                KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Makki,
                  das mit deinem Programmieren kannst du jemanden erzählen, das die Hose mit ner Kneifzange zu macht
                  Ob ich halt wirklich ne Hilfe sein kann, kann ich noch nicht sagen, aber mach doch mal nen Vorschlag wie wir starten können.

                  @Werner: Danke für deine Rückmeldung. Ich habe bisher eigenlich nur die Erwartung, mal aus den Stadim des mannuellen Farben verstellens zu entschwinden. Aber bekanntlich kommt ja der Appetit mit dem essen.
                  Vielleich können wir ja gemeinsam bei Makki etwas mitwirken.

                  Grüße Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                    Ich habe bisher eigenlich nur die Erwartung, mal aus den Stadim des mannuellen Farben verstellens zu entschwinden. Aber bekanntlich kommt ja der Appetit mit dem essen.
                    Hi!

                    Jo dieses Stadium hab ich schon verlassen, ich bin wie gesagt zur Zeit soweit, dass ich die Fader für einstellbare DMX Adressen per GA starten/beenden kann und die Geschwindigkeit verstellen kann. Ein Gesamtfader ist auch vorhanden, also dass sozusagen das ganze Haus im Einklang fadet

                    Aber wie gesagt, der Ansatz von makki hört sich um einiges besser an

                    lg Werner
                    KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Werner,
                      würdest du mir dein Plugin vielleicht mal zur Verfügung stellen?

                      Gruß Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Ich sehe mal zu, die Tage das OLA als halbwegs benutzbares Paket ins Repository zu stellen, dann könnt ihr ja mal gucken ob das was in die richtige Richtung ist
                        Als Plugin ? Das glaub ich nicht.. Ist um welten zu langsam dafür..
                        Da muss man schon direkt ran.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          OK

                          ich bin gespannt, meld dich.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                            ich bin gespannt
                            Das bin ich auch sag bescheid wenn du was hast

                            lg Werner
                            KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                            Kommentar


                              #15
                              Artnet DMX Farbfader Socketserver

                              Hallo ,

                              bin auch gerade dabei etwas ähnliches zu basteln. Wobei mehrere RGB LED Strips die z.B. parallel im Abstand montiert sind faden. Wollte zuerst DMXControl via SocketBefehle ansteuern - dann müßte man aber die Farbverläufe erst darin manuell anlegen etc..

                              Habe deshalb einen "selbstprogrammierten" Ansatz gewählt.

                              Aktuell hab ich das ganze als Socketserver laufen der auf Steuerbefehle lauscht ( Geschwindigkeit, Farb-Versatz der einzelnen Kanäle) und die entsprechenden DMX Werte als Artnet Paket ins Netz schickt.

                              Der Server läßt sich von VISUs per TCP/IP steuern (ich verwende z.B. IPSymcon) und ggf. auch an eine GA hängen.

                              Bin jedoch noch im Anfangsstadium habe habe noch vor ein paar Ideen wie Led-Gruppen, direkte Farbbefehle oder individuelle Farbsequenzen /Scenes umzusetzen .....

                              oder kann ich mir die weitere Arbeit sparen - und gibt es so etwas vielleicht schon ;-)

                              Viele Grüße

                              Dominik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X