Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentralen und Wettersensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterzentralen und Wettersensoren

    Hallo zusammen, ich habe nach einigen Recherchen festgestellt, dass es nichts unübliches ist, dass Wettersensoren einer Wetterzentrale nach 4-5 Jahren den Geist aufgeben. Bei mir ist es die ABB Wz/S 1.3.1.2 | Abb​ und der Sensor Wes/A 3.1 | Abb. Mir ist bewusst, dass es langfristig besser ist, einzelne Komponenten zu verbauen, habe aber an euch die grundsätzliche Frage, ob es zwingend erforderlich ist, bei einer ABB Zentrale auch den ABB Sensor zu nehmen oder ob es auch möglich wäre, z.B. den MDD Sensor zu verbauen.
    Frage 2 wäre - habt ihr eine Empfehlung eines bestimmten Sensors (sofern überhaupt kombinierbar mit ABB)?

    Danke schon mal und schöne Grüße​

    #2
    Zitat von Bruzzl77 Beitrag anzeigen
    habe aber an euch die grundsätzliche Frage, ob es zwingend erforderlich ist, bei einer ABB Zentrale auch den ABB Sensor zu nehmen...
    Einfach mal ein klares Jein. Wenn er baugleich ist, müsste es kein ABB sein. Mit anderen Worten, für die WZ/S1.3.1.2 sollte der Theben-Sensor theoretisch genauso funktionieren. Vermutlich auch der dem alten WES/A2.1 entsprechenden Elsner-Sensor. Ob das wirklich billiger ist, wäre zu prüfen (und beim Elsner auch nicht unbedingt empfehlenswert, siehe Hinweise zum Betrieb des 2.1 an der aktuellen WZ).

    Zitat von Bruzzl77 Beitrag anzeigen
    ...oder ob es auch möglich wäre, z.B. den MDD Sensor zu verbauen.
    MDT? Haben keinen Wettersensor, nur eine Wetterstation mit KNX-Anschluss, wie willst du die am RS485-Bus der WZ/S anschließen?


    Wenn du warten kannst, warte drauf dass ABB nen anderen Sensor verkauft. So vielleicht als Weihnachtsgeschenk...

    Und wenn es für dich ist und wie meist nur der Regensensor defekt ist, neuen Regensensor besorgen, bisschen Silikonkleber und reparieren...
    Siehe auch hier.
    Zuletzt geändert von DirtyHarry; 31.05.2023, 19:22.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Servus Andreas, danke dir für die Erläuterung . Bei MDT bin ich einem Irrtum unterlegen und leider sind bei mir so ziemlich alles Sensoren defekt - der Regensensor war aber einer der Ersten...
      Meinst du ABB bringt im Laufe des Jahres evtl. einen neuen Sensor raus?
      Schöne Grüße Sascha

      Kommentar


        #4
        Was heißt denn bei dir "so ziemlich alle Sensoren defekt"? Oder anders gefragt, wäre es dann nicht jetzt an der Zeit einzelne Sensoren zu verbauen, die man auch in Zukunft relativ einfach austauschen könnte, anstatt jetzt eine Dauer-Reparatur-Schleife an einer damit entstehenden "Frankstein-Wetterzentrale" anzufangen?

        Kommentar


          #5
          Ich denke auch, tausch die Sensoren gegen die MDt Wetterstation + Regensensor aus, wird auch nicht viel teurer. Wahrscheinlich fließt auch der KNX Bus durch die bestehende Datenleitung, und ordentlich vom Netz ferngehalten sollte die ja eh sein .
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
            Was heißt denn bei dir "so ziemlich alle Sensoren defekt"? Oder anders gefragt, wäre es dann nicht jetzt an der Zeit einzelne Sensoren zu verbauen, die man auch in Zukunft relativ einfach austauschen könnte, anstatt jetzt eine Dauer-Reparatur-Schleife an einer damit entstehenden "Frankstein-Wetterzentrale" anzufangen?
            ... so ziemlich Totalschaden image.png

            Kommentar


              #7
              ...ja auf lange gesehen hast du vollkommen recht, aber wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich ein Laie, der schon sehr viel Zeit ins KNX investiert hat (musste ich, da Elektriker das Handtuch geworfen hatte), um die Dinge zum Laufen zu bringen, bzw. am Laufen zu halten und entweder hab ich gerade einen Durchhänger in Bezug auf Zeitinvestitionen in die Anlage, oder ich verliere langsam meinen Enthusiasmus diesbezüglich - und ich bin wirklich KNX Fan

              Deswegen finde ich den Vorschlag vom Florian in Bezug auf den Aufwand ganz interessant - Natürlich sind die Leitungen alle entsprechend verlegt - das passt 👍


              Kommentar


                #8
                Zitat von Bruzzl77 Beitrag anzeigen
                Durchhänger in Bezug auf Zeitinvestitionen in die Anlage, oder ich verliere langsam meinen Enthusiasmus
                Ja, machen Menschen möchten noch ein Leben neben KNX haben... da bin ich ganz bei dir!

                Kommentar


                  #9
                  Übrigens bekommst du zwar unschöne Werte aus der WS geliefert, ob aber das KNX Modul funktioniert, ist auch nicht garantiert, solange du nicht die Möglichkeit hast, einen Sensor zu tauschen. Und als Komplettpaket ist die ABB WS nicht die preiswerteste.
                  Worauf du achten musst, die MDT WS hat kein GPS, also die Uhrzeit für den Bus muss aus einer anderen Richtung kommen. Großartige Beschattungsfunktionen scheint sie nicht zu haben.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Großartige Beschattungsfunktionen scheint sie nicht zu haben.
                    Wenn ich mich nicht irre stecken diese in den entsprechenden MDT-Aktoren, statt in der MDT-Wetterstation.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, wenn du MDT Aktoren hast ist es gar kein Problem. "Etwas Beschatten" tut die WS es auch
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Übrigens bekommst du zwar unschöne Werte aus der WS geliefert, ob aber das KNX Modul funktioniert, ist auch nicht garantiert, solange du nicht die Möglichkeit hast, einen Sensor zu tauschen. Und als Komplettpaket ist die ABB WS nicht die preiswerteste.
                        Worauf du achten musst, die MDT WS hat kein GPS, also die Uhrzeit für den Bus muss aus einer anderen Richtung kommen. Großartige Beschattungsfunktionen scheint sie nicht zu haben.
                        Gruß Florian
                        ...Danke dir für die Info👍 - so hab ich es noch gar nicht betrachtet🤔...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X