Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmepumpe über zwei Kanäle AMI schalten und messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wärmepumpe über zwei Kanäle AMI schalten und messen

    Ich möchte gerne eine Pool-Wärmepumpe über den KNX-Bus schalten und am liebsten auch den Stromverbrauch (grob; kenne die Einschränkungen) messen.
    Ich hätte einen AMI 0416.02 zur Verfügung. Die WP hat einen Maximalstrom von 21,17 A und eine maximale Leistungsaufnahme von 3,94 kW.
    Auf einem Kanal funktioniert das nicht, aber kann man zwei Kanäle zusammenschalten?
    Funktioniert dann die Strommessung noch?

    Keine Sorge, das wird der Elektriker installieren, aber ich wüßte vorher gerne ob ich ein Schütz besorgen muss, oder ob das auch direkt üben den AMI ginge.
    Das hätte den Vorteil der Messung (modulierende WP).

    Eventuell eine Meinung von hjk ?

    Gruß Matthias
    Zuletzt geändert von ReinerDaniel; 02.06.2023, 09:50.

    #2
    Wie soll denn die WP abgesichert werden? Ein Parallelschalten von 2 Kanälen wird sicherlich nicht gehen, und mit einem Schütz kannst du wieder nichts messen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,
      32 Ampere, C-Charakteristik.

      Kommentar


        #4
        Dann brauchst du etwas, was 32A messen kann. Deine WP hat doch sicherlich ein Web Interface und eventuell einen SG Ready oder anderen Schalteingang. Ich würde eher in der Richtung schauen.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Parallel schalten funktioniert in diesem Falle nicht, da nicht sichergestellt ist, das sich der Strom gleichmäßig aufteilt.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Pool-Wärmepumpen haben kein SG Ready.
            Gibt eine WIFI-Steuerung.
            Ich hatte die Hoffnung über zwei "gemeinsam"-verdrahtete (Entschuldigung bin kein Elektriker!) ggf. feststellen zu können ob die WP läuft und mit wieviel Last.
            Sie hat noch einen Schaltausgang, der ggf. für das schalten der Umwälzpumpe genutzt werden kann. Damit bekomme ich heraus, ob sie laufen will, aber auch nicht mehr.

            Gibt es denn etwas, was für "kleines Geld" den aktuellen Stromverbrauch messen und ggf. in KNX melden kann????
            LG Matthias

            Kommentar


              #7
              Lingg&Janke baut entsprechende Energiezähler. Kleines Geld sehe ich nicht. Bei 32 A bist du auch aus dem Massenmarkt raus, das sind eher Industrieanwendungen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                EZ-0363.01 KNX Energiezähler 3-fach 63 A


                Kommentar


                  #9
                  Zennio oder mdt Energie Zähler mit Wandlern. Mir gefällt das der Zennio nur 2 TE braucht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X