Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandlung Lautsprecherausgang auf Line-In

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Wandlung Lautsprecherausgang auf Line-In

    Hallo,

    Dank einer hervorrangende Sammelaktion bin ich jetzt stolzer Besitzer eines MCA-C5. Leider hat mein normaler Surround-Reciever (Denon 1912) aber keinen Line-Out.
    Kann man mittels irgendeines "Kästchen" einen Lautsprecher-Ausgang des AVR (der hat verschiedene Zonen) mit den Eingängen des Russound verbinden? Ohne Zusatzschaltung sicher nicht. Da bin ich mir sicher. Aber gibt es eine Möglichkeit?

    Gruß,
    David

    #2
    Russound ADP-1.2 Speaker-level to Line-level Adapter

    Vielleicht so etwas:

    http://www.cyberselect.co.uk/product/1307

    Kommentar


      #3
      Kopfhörer Ausgang - 6,3 mm Klinke auf Cinch Adapter ?!

      z.B.
      Klinkenadapter - HiFi/Car-HiFi/Video/TV - Steckverbinder - Adapter - Pollin Electronic

      oder


      http://www.ebay.de/itm/High-Low-High...item3f0673c6df

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        das sind doch schonmal ein paar Vorschläge.

        @MegaProfi:
        Das Russound-Teil ist abgekündigt. Ich könnte Glück haben und eventuell eins in den USA bestellen. Da bleib ich mal dran.

        @pepe888:
        Der Kopfhörerausgang geht auch. Das wäre ja dann ziemlich leicht. Dann muss ich nur noch schauen wie ich intern meine Quellen umschalten kann.

        Eventuell setze ich dann beide Lösungen um. So kann ich sowohl den Stream als auch das aktuelle Fernsehprogramm gleichzeitig ins Multiroom-System einspeisen.

        Ich werde berichten wenn ich das ganze umgesetzt habe. Weitere Tipps sind natürlich immer gern willkommen.

        Gruß,
        David

        Kommentar


          #5
          Bin auch gerade am überlegen diesen Russound ADP-1.2 Speaker-level to Line-level Adapter einzusetzen.
          Wie hast du es jetzt umgesetzt und wie bist du damit zufrieden?
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #6
            High-Low-Level-Adapter-HL-406

            Hi,

            Warum so kompliziert, das Teil braucht jeder, der in seinem Auto an den Lautsprecherausgang einen externen Verstärker anschliessen will.

            Für einen Subwoofer ist sowas hier: High-Low-Level Adapter HL-406 im Conrad Online Shop | 379106

            vollkommen ausreichend

            Brauchst ja nur die Hälfte nutzen. Ich hab die Platine selbst in der Mitte durchgeschnitten und einmal "gefaltet" (getrennt und mit Leitungen verbunden). Dann paßt das auch in die UP Dose beim Subwoofer.

            Denn die Line Leitung muß entweder sehr gut geschirmt sein oder eben sehr kurz beim Sub sein. Sonst hast Du Brummen drauf.

            Wenn Du also schon heute nur ein Lautsprecher Kabel zum Sub hast, ist das Perfekt (Wenn man das so sagen kann). Denn dann machst Du es so wie ich und versenkst das Teil in der UP-Dose nahe beim Sub. So wirst Du eine sauberen Sub ohne Brummen haben.

            Besser ist natürlich, man hat richtig einen AV mit einem Sub line Ausgang für den Sub und geschirmte Kabel in der Wand verlegt.

            Wenn man aber einen Fehler gemacht hat und LS-Kabel zum Sub gelegt hat, steht man erstmal auf dem Schlauch. Es Brummt, wenn man da ein Line Signal durchschickt.

            Ich habe also einen kleinen 12V KEMO Verstärker an den Sub line-out gehängt und so geht ein HIGH LS Singal durch das LS Kabel. Die Störung des Brummerns sind relative dazu sehr klein. Am Sub in der UP-Dose wird es auf Line Level runtergeholt (Mit dem obengenannten Teil, das ist ja Passiv).

            Der Aktive Sub wird dann per Aktor bei mir über KNX immer mitgeschaltet oder man macht es mit der Selbstabschaltung des Sub, wenn keine Audio Signal vorhanden ist. Da wartet der Sub aber immer 10 Min.
            Je nach dem, was man halt für einen Sub hat.

            Die Selbstabschaltung geht aber eben auch nur, wenn kein Brummen da ist !!!

            Aber mit meiner Lösung habe ich nun gar kein Brummen mehr. Der AV hat alles eingemessen und es klingt super. Das Problem war gelöst

            Vielleicht hilft die Erfahrung hier auch etwas weiter

            Ich werde bestimmt nicht der Letzte sein, der zum Sub ein LS Kabel verlegt hat
            Nachtrag:
            Cool: Tom-Hifi-Shop hat das Teil oben für 19.90 € bei ebay verhökert, bei Conrad kostet es ja unter 9 €
            Wow: ... und 267 Stück schon verkauft

            Viel Spaß Tbi

            Kommentar


              #7
              Danke für deinen wirklich ausführlichen Beitrag. Wird sicher einigen nützlich sein, die vor dem gleichen Problem stehen.
              Ich will zwar keinen SUB anhängen aber so ähnlich. Ich habe in der Mauer noch zwei Lautsprecherkabel verlegt, die ich dazu nutzen möchte, das Lautsprechersignal aus meinem Denon AVR, als Zuspieler für meinen Russound CAV6.6 zu bekommen.
              Dafür möchte ich die 2.Zone meines AVR's verenden.

              Denkst du das wird ebenfalls funktionieren??
              MfG MrKnx

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen

                Denkst du das wird ebenfalls funktionieren??
                Das Teil macht aus einem Lautsprecher Signal eine Line Signal (also als Eingang für eine Verstärker). Wieso sollte das nicht gehen?

                Lies doch mal die Beschreibung bei Conrad durch. Es ist nicht nur für tiefe Frequenzen, sondern für das volle Audio Signal gedacht.

                Wenn es bei mir und vielen anderen geht wird es bei Dir auch gehen.

                Was denkst Du sollte nicht gehen ?

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke auch, dass es funktionieren wird. Danke
                  MfG MrKnx

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X